
-
-
Hallo,
bevor ich mit dem eigentlichen Anliegen anfange:
Ich blicke nicht mehr durch, bei dieser extrem großen Auswahl
an Nass- und Trockenfutter!Ich habe eine Hündin, die circa (man weiß es leider nicht genau, da sie aus einer Tötungsstation aus Ungarn kommt) 1,5 Jahre alt ist.
Sie ist, wie im Titel erwähnt, ein Mischling aus Akita Inu (hauptsächlich) und vermutlich einem Deutschen Schäferhund.
Von den Vorbesitzern (Pflegestelle) wurde uns mitgeteilt,
dass sie bei ihnen immer "Topform mit Huhn und Getreide" bekam.Morgens dazu ein Stückchen Brot mit GERINGEM Kalbleberwurstaufstrich.
Bei uns bekommt sie mittlerweile morgens ein solches Brot sowie dieses Trockenfutter, abends nur Trockenfutter - jedoch in letzter Zeit öfters die Hälfte des Trockenfutters und dazu (gemischt) Nassfutter von RINTI.
Seitdem ist sie nicht mehr ganz so mager, aber keinesfalls übergewichtig. Sie hat eine gute und muskulöse Figur mittlerweile.
Immer wenn ich für meine Hündin einkaufen bin,
fällt mir die enorme Auswahl an Trockenfutter auf...
Die Preisunterschiede sind auch extrem, weshalb ich hier nun auch um Rat bitte. 10 KG von unserem aktuell verwendeten Trockenfutter kosten rund 10 Euro. Verglichen mit anderen Futtern ist das ein Witz.
Da man oft sagt, Qualität habe seinen Preis, bin ich mir nicht ganz so sicher, was ich nun verfüttern soll, schließlich soll sie artgerecht
gutes Futter bekommen, um lange ein treuer Begleiter zu sein, der körperlich fit bleibt!
Allerdings verträgt sie wohl fettreiche Nahrung nur sehr schlecht - Durchfall...Für Antworten vorab ein großes Dankeschön!
Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Da kannst du dir einen Überblick verschaffen, was ein gutes Futter ausmacht und welche Futtersorten empfehlenswert sind -
Genau in diesem Thema habe ich mich aufgehalten, bevor ich hier geschrieben habe.
Die Auswahl alleine dort ist ja schon, finde ich zumindest, verdammt groß.
Was soll man da nun nehmen?
Vermutlich sind alle dieser Futtersorten gut, klar, sonst wären sie dort auch nicht aufgelistet.
Da ich aber ein kleiner Optimist binwürde ich mich über direkte Tipps dennoch freuen.
Vorallem auch, ob nur Trockenfutter,
nur Nassfutter, ein gesunder Mix aus beidem oder sonst was.Viele Grüße,
Patrick & Lilly (die nebenan im Körbchen gerade träumt... Süß!) -
Generell kommt es immer auf den Hund an. Wenn du weißt, dass er viel Fett nicht verträgt (wobei viel immer relativ ist) dann schau halt bei den Inhaltsangaben nach einem mit etwas weniger Fett.
Egal für welches Futter du dich letztendlich entscheidest, wenn du eines von der Liste wählst, machst du nichts falsch.Ob du lieber Trofu oder Dofu nimmst hängt auch von den Vorlieben deines Hundes ab. Und natürlich auch von dir.
Du kannst prinzipiell auch verschiedene Sorten geben. Morgens zB Dofu und abends Trofu. Wenn du zB in den Urlaub fährst ist es leichter dann nur das Trofu mitzunehmen. Oder falls ein hersteller mal sein Futter nicht mehr herstellen sollte, nimmt dein Hund schon ein anderes Futter und du musst ihn nicht umgewöhnen.
Ist ja auch die Frage ob du lieber im Internet bestellst oder im Laden einkaufst...
Und dann gibts ja auch noch BARF... um dich noch ein bißchen zu verwirren :^^:
Du siehst, die genaue Wahl des Futters hängt weniger davon ab, welcher Rasse dein Hund angehört oder wie groß er ist oder oder oder... es hängt mehr davon ab, was du bereit bist auszugeben, und was dein Hund lieber frißt, bzw ob du es für artgerechter hälst ihm kleine braune Kuller oder doch lieber in Gelee eingelegtes Fleisch vorzusetzen
-
Ups... Doppelpost
-
-
Na Danke für die noch größere Verwirrung.
Aufgefallen ist mir, dass sie beim Nassfutter eher "abdreht" - sie freut sich da mehr darauf. Vielleicht auch, weil sie bei ihrer damaligen Pflegestelle nur Trockenfutter bekam.
Ich denke mal, gegen einen guten Mix aus Trocken- und Nassfutter ist nichts einzuwenden?Was die Sache mit den Internetbestellungen gegenüber dem Kauf im Laden "um die Ecke" betrifft: Das ist egal.
Für mich bestelle ich zwar fast alle Sachen (ausgenommen Lebensmittel) über das WWW, aber mal ein paar Kilometer fahren, um dem Hund sein Fressen zu besorgen, macht auch nichts.Von BARF habe ich natürlich auch schon gehört...
Dass man sich so viele Gedanken um das Futter eines Tieres macht...
Ich hätte es (im Bezug auf mich) nie für möglich gehalten.Danke für deine Beratung! :heart:
-
Wenn es dein Geldbeutel zulässt kannst du ihr auch nur Nassfutter geben.
Ich hab zB solche Sachen wie Urlaubsplanung nicht in meine "Futtergedanken" mit einbezogen, weil ich eh nie in den Urlaub fahre... der Hund ist viel zu teuer
Meine mag frisches auch wesentlich lieber als Trofu. Sie frißt es zwar, aber auch nur weil es da ist... danach guckt sie einen wehleidig an und bittet um das "richtige" Futter
Ich barfe mittlerweile. Numa frißt es am liebsten, ich finde es am gesündesten und artgerechtesten. Es ist etwas mehr Aufwand, aber dafür wesentlich günstiger als jedes Nass- oder Trockenfutter, was für Numa in Frage käme. Sie hat nämlich auch ein paar Unverträglichkeiten, sodass für sie auch nur bestimmte Futtersorten in Frage kommen.
Naja... lange Rede kurzer Sinn: Such dir einfach ein Futter aus, bestell dir ne Futterprobe (machen die meisten Hersteller umsonst) und probier aus, ob deine Lilly es verträgt
-
Das mit der Futterprobe werde ich mal versuchen...
Mal sehen, was meine Süße dazu "sagt".Werde mich aber mal noch mit BARF genauer auseinandersetzen.
Was übrigens sehr interessant ist:
Nachdem sie Dosenfutter bekam, will sie danach noch mehr.
Das denke ich zumindest, weil sie danach wieder in meine Küche geht, wo ich ihr Essen "zubereitet" habe. Bei Trockenfutter macht sie das nicht.Wie gesagt,
danke für deine Informationen.
Mal schauen, was ich für die "Kleine" demnächst
an Futter kaufen werde!Weitere Meinungen (auch von Dir natürlich!) sind gerne erwünscht.
Grüße,
Patrick. -
Zitat
Was übrigens sehr interessant ist:
Nachdem sie Dosenfutter bekam, will sie danach noch mehr.
Das denke ich zumindest, weil sie danach wieder in meine Küche geht, wo ich ihr Essen "zubereitet" habe. Bei Trockenfutter macht sie das nicht.Das kann zwei ursachen haben. Erstens ihr schmeckt das Dofu wesentlich besser und mag deshalb mehr, oder das Trofu sättigt sie so schnell und stark, dass sie dann keinen Hunger mehr hat.
Das Trofu geht schließlich im Magen auf und macht den Bauch richtig schön pappsatt voll... -
Könnte so sein, ja.
So genau habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht.Was mir gerade noch einfällt:
Mit gebratenem Fleisch kann man sie unglaublich locken.
Verwunderlich ist das zwar nicht, aber bzgl. barfen schon
mal ein Pluspunkt.
Bevor sie so ein Stückchen bekommt wird es natürlich abgewaschen,
damit keine Gewürze mehr am Fleisch haften.Hast du zufällig Erfahrung mit dem Trockenfutter "Beneful"?
Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!