welcher Furminator?

  • Hallo,
    unser Nemo hat in den letzten 2 Wochen extrem dickes Winterfell (Unterwolle) bekommen - er schaut aus, als wenn er Übergewicht hätte - total mopsig wie ein Bär..
    Obwohl ich ihn täglich bürste und auch mit so einem Entwirrungsdingens durchs Fell gehe, bilden sich immer mehr verfilzte Knubbel und Platten - ich versuch die schon immer mit den Fingern auseinander zu ziehen aber das dauert und ewig lange hält Nemo nicht stille.
    Nachdem ich viel Gutes über den Furminator gelesen habe, will ich mir so ein Ding anschaffen und habe bei Ebay geguckt - irgendwie sehen sie alle gleich aus aber kosten von 10-40€.
    Nun will ich ja auch kein billiges China-Plagiat erwerben, soll ja auch was taugen.
    Also wie erkenne ich den "echten" oder guten Furminator?
    Kann mir da jemand Tipps geben?

    LG Ute

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: welcher Furminator? Dort wird jeder fündig!*


    • Bei Ebay kann man sich nie wirklich sicher sein, ob man das Original oder ein Plagiat bekommt. Der Anbieter muss es selber ja nicht mal wissen.

      Bei meinem Furminator (small) ist das Logo drauf, mit USA Patentnummer.

      Wenn du dir wirklich sicher sein willst, dann schau unter namhaften Internetshopanbietern, oder frag mal bei Fressnapf an. Unser Fressnapf verkauft die nämlich auch.

    • Hallo,

      wir haben diese "Bürste" bei Zooplus bestellt. Ist von der Firma Karli. Hat so um die 20 Euro gekostet.

      Wir sind topzufrieden!

      LG, Tigre

    • Vielen Dank erst einmal, werde wohl den Furmaster bestellen - Freßnapf gibt es hier in der Nähe nicht und im Onlineshop hab ich nichts gefunden.
      Habe nun aber auch gelesen, daß die Dinger bei etwas längerem Fell nicht so gut sein sollen aber ich werde das mal testen..
      Welche Bürsten/Kämme/Striegel wären denn für so dichte Unterwolle und Felllänge von ca. 7-8cm noch geeignet? :???:

    • Ich habe den Furmaster (der "Furminator" von karlie) und bei allen Hunden, die damit gekämmt werden (das sind 5, darunter zwei langhaarige), geht es prima. Bei den langhaarigen muss man halt vorsichtig sein und quasi von der Spitze der Haare zur Wurzel hin sich vorarbeiten, wenn das Fell verklittet ist. Aber das muss man mit einer normalen Bürste ja auch. Ich halte bei den Langhaarigen die Haare an der Wurzel fest, damit es nicht ziept. Unterwolle kommt jedenfalls bei allen Fellsorten heraus- jeder Hund, der welche hat, wird die lose Unterwolle damit los. Am effektivsten ist das Teil bei einem Hund mit schäferhundartigem Fell, aber der hat natürlich auch die meiste Unterwolle von unserer Bande.

    • Soo, habe nun bei Zoo+ den Furmaster und einen Unterwollkamm bestellt - bin mal gespannt, ob ich damit Herr über die Knubbel werde - mir kommts so vor, als "wachsen" die Filzdinger über Nacht.. :/

      LG Ute

    • Kennt jemand den Perfect Care Furmaster den es bei zoo+ gibt?
      Taugt der was? hab von karli keinen gefunden im shop...
      Danke...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!