
Schwere HD bei 1-jährigem Hund
-
Civa09 -
23. Dezember 2009 um 20:25
-
-
Zitat
bordy: Ich könnte mir gut vorstellen, daß das auch für deinen Hund eine gute Möglichkeit ist, schau mal auf der Seite nach der Nummer von Tanja Blume, ruf die an und sag ihr einen schönen Gruß von mir, dann kann sie dir sagen wer in deiner Nähe so ein Gerät hat und damit behandelt bzw. es verleiht!
Mein Hund hat nichts, verwechselt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure vielen Antworten, das baut mich irgendwie ein bisschen auf.
Auch danke für die vielen Tips der Kliniken, werd das alles die nächsten Tage durcharbeiten und dann auf jeden Fall einen Spezialisten aufsuchen. Hab ja immer noch die Hoffnung, dass vllcht doch alles nicht so schlimm ist wie meine HausTA gesagt hat....ich mein ich vertrau ihr natürlich, aber ein TA der auf sowas spezialisiert ist hat einfach doch mehr Erfahrung und Routine in dem Bereich.
Dass das alles nicht billig wird weiß ich, aber wenn ihr geholfen werden kann und sie ein schmerzfreies, glückliches Leben führen kann ist es uns das wert.Pulik: Ja schwimmen tut sie sehr gern, darüber bin ich sehr froh
Welchen Grad die andere Hüfte hat, keine Ahnung. Sie meinte nur die Seite sei ok..... -
Ich kann Dir nur den Tipp geben, nicht zu früh operieren zu lassen. Mach Dich nicht verrückt. Wenn Dein Hund erst 12 Monate alt ist, würde ich auf jeden Fall noch abwarten! Bei meinem Goldie wurde im Alter von 2 Jahren schwere beidseitige HD diagnostiziert, ich habe viel homöopathisch und physiotherapeutisch erreicht, letzteres aber auch erst im hohen Alter. Goldakupunktur wäre auch eine Massnahme.
Doch momentan (ohne Beschwerden) mach lieber nichts, gib Ergänzungsfuttermittel /Muschelkalk etc und warte die Entwicklung ab.
Mein Goldie ist fast 15 Jahre alt geworden.
Alles Gute
Susi und Maddy -
So ihr lieben,
ich hab noch eine Frage die mir sehr unter den Fingernägeln brennt
Und zwar zum Muskelaufbau. Schwimmen ist klar, aber bei den aktuellen Temperaturen wohl nicht gerade so optimal.
Fahrradfahren und Joggen dienen doch auch dem Muskelaufbau, oder? Natürlich so dass der Hund in einem gleichmäßigen Tempo trabt und auf weichem Boden, das heißt Wald- oder Wiesenboden. Würde ihm das gut tun oder soll man das bei HD lieber lassen?
Will mich nur vergewissern, nicht dass ich was falsch mache und mehr schade als nütze.Und dann hab ich mal gehört dass viel Schritt gehen ebenfalls die Muskulatur aufbaut und eigentlich neben Schwimmen das beste Mittel sei. Stimmt das? Andere sagen nämlich wieder dass das dem Hund sehr unangenehm sein kann und man ihn lieber traben lassen soll.
-
Dazu müßte man nun genauer wissen, wie stark die HD ausgeprägt ist... Welche HD genau es ist: Also schon Arthrose? oder zu gering ausgeprägte Gelenkkugel? Oder nicht "überbaut" genuge Gelenkpfanne??? Winkelung? Zeigt der Hund Probleme? Welche?
Kann Dir zwei Bücher empfehlen: Fitneßtraining für Hunde.
Und "Hunde-Physiotherapie, fit und gesund durch Krankengymnastik"Beide sind echt super und helfen Dir sicherlich weiter.
An sich ist lockeres gleichmäßiges Traben sehr gut, ebenso wie Schritt gehen. Gerade Schritt gehen sollte aber ganz langsam begonnen werden, da es tatsächlich sehr anstrengend für den Hund ist, aber soll es ja zum Muskelaufbau. Traben ist ok, wenn der Hund wirklich trabt, und nicht Paß läuft oder extrem paddelt.Je nach Ausprägung darf und soll ein Hund auch springen, flach und mit auslaufen hinterm Sprung.
So pauschal kann man es also wirklich nicht sagen....
-
-
Hallo,
ich kann nur aus meiner Erfahrung erzählen, mein Hund, jetzt 13,5Jahre alt, hat auch ne schwere HD, seit dem er 1,5Jahre ist, er bekam auch gleich Rimadyl vom TA, ich habe es ihm nicht gegeben, und angefangen den Hund zu trainieren, Champ kam aus dem Tierheim, hatte mehr Speck als Muskeln...also habe ich langsam angefangen mit ihm am Fahrrad zu laufen, immer SEIN TEMPO!!! Dann ihn auf Idealgewicht gehalten, und er benötigte nie mehr Schmerzmittel, oder ähnliches.
Hat dein Hund Schmerzen, dann geh zu einem Tierheilpraktiker!!!! Es gibt in der Homöopathie sehr gute Mittel! und die haben keine Nebenwirkungen!!!Woher kommst du?
Falls du noch Fragen hast, melde dich!!!
vg Alexandra -
@Fräuleinwolle: Danke dir, werde mir die Bücher auf jeden Fall mal angucken. Also laut TA schwere HD rechts. Links ist ok. Das Gelenk sitzt nicht richtig in der Pfanne, Arthrosen sind aber noch nicht da.
Wir werden die Röntgenbilder die nächsten Tage auf jeden Fall nochmal zu einem Spezialisten schicken und sie dort auch noch mal untersuchen lassen, einfach um noch eine zweite Meinung zu haben.Finja+Champ: Ich komme aus Albstadt (Baden- Württemberg). Weiß nicht ob dir das jetzt was sagt
Bei dir hört sich das ganze sehr gut an und deine Geschichte macht mir wirklich sehr viel Mut. Momentan hat sie keine Schmerzen würde ich behaupten, man merkt ihr nichts an. Kommt wohl auch daher, dass sie noch keine Arthrose hat.
Danke für dein Angebot, kann gut sein dass ich noch auf dich zukommeEs ergeben sich halt immer wieder Fragen und dann mit jemand zu reden, der das gleiche "Schicksal" hat und einem Tipps und Erfahrungen mitteilen kann ist wirklich viel wert finde ich!
Möchte halt alles tun, dass sie möglichst keine starken Schmerzmittel oder so benötigst, weil wie du schreibst, meiner Meinung nach kann das alles nicht so gesund sein, vor allem wenn man es ein Leben lang geben soll.........
-
Ich gehe mit meinen vor den Prüfungen (nicht wegen einer Erkrankung) immer zum Schwimmen zur Physiotherapie. Gibt es bei euch in keinen Physiotherapeuten mit Schwimmbad?
-
Ich würde vor allen Dingen darauf achten, dass der Hund eben keine schnellen Stops hinlegt, Haken schlägt etc. Desweiteren musst du wirklich langsam aufbauen und den Hund zu nichts zwingen - hat er keine Lust mehr weiter zu laufen würd ichs nicht herausfordern.
Genereller Muskelaufbau geht sehr gut im Schritt Berg auf (wenn der Hund nicht gerade Pass läuft), vor allen Dingen auf weichen Böden.
Wenn du irgendwo Strand, Sandgruben, oder irgendwie sandigen Untergrund wo man quasi etwas "einsinkt" in der Nähe hast, ist darauf laufen auch sehr fördernd ohne groß zu belasten.Nachdem bei deinem Hund das Gelenk ja nur gehalten werden soll, halte ich solchen Aufbau für durchaus sinnvoll.
Was ich dir als Buch empfehlen kann ist Prof.med.vet.Christiane Zink - Fitnesstraining für Hunde.
Dort steht zwar auch vieles allgemeines drin und auch gewisse Sachen für den Hundesport, aber was ich persönlich auch einfach wichtig finde, ist das manche grundsätzliche Dinge einfach mal erklärt werden. Also, wie sieht eigentlich ein normales Gangbild aus? Was ist Schonhaltung (z.B. Pass) und wie entsteht sie, bzw was kann man dagegen tun? Wie baue ich ein Training überhaupt auf?
Das sind alles Sachen die ich für wichtig halte, weil einfach auch viele Hunde rumlaufen die Sachen zeigen da grauts mich schon, aber die HH halten das für völlig normal, weil der läuft immer so :/ -
http://www.tierklinik-kasa.de/default.aspx?PageId=24&subid=5
Lies bitte hier nach, steht in Kürze einiges interessantes dazu,
auch púnkto Therapie-möglichkeiten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!