Worauf achten beim Schleppleinenkauf?

  • Hallo Foris,

    weiss nicht ob ich mit meinem Post das richtige Unterforum getroffen habe, aber ich schreib´s mal her..... bitte verschieben, wenn falsch!
    Also meine Goldidame ist nun fast 15 Wochen alt und wird langsam selbstständig..... trotz eifrigem Rückruftraining während der letzten Wochen büxt sie manchmal aus und ist schlecht wieder zurückzuholen.....
    Nu dachte ich, ich übt das mal mit ner Schleppleine. Hm, eben gedacht, gleich gegoogelt und eine rieeeesige Auswahl gedunden.
    Nu stell ich mir die Fragen:
    1. Wie lang sollte sie mind. sein?
    2. Welches Material nehme ich?
    3. Wie stark sollte das Material sein?
    Vielleicht gübt´s ja hier Experten, die mir Tipps geben können.....

    Lg,
    Luna

  • Zitat


    1. Wie lang sollte sie mind. sein?

    ich würde mit 5 metern anfangen.

    2. Welches Material nehme ich?

    das kommt ganz drauf an. die gummierten von k9 sind ganz gut. oder eine biothane schlepp.

    gruß marion

  • Hallo,
    ich habe von Anfang an (da war Ben 8 Wochen) mit 10m Schlepp gearbeitet. Runder Nylon, ganz leicht, merkt er fast gar nicht, aber im Fall der Fälle kann ich eingreifen.
    Klappt prima und in einem alten Kissenbezug packe ich die Leine auch in die WamaSch.
    Sieht dann wieder aus wie neu.
    Seit 4 Wochen lasse ich sie nurnoch nebenher schleifen.
    Viel Erfolg!

  • Ich würde darauf achten, dass die Schleppleine möglichst leicht ist (Hund soll sie ja im Idealfall garnicht richtig wahrnehmen) und sich weder leicht mit Feuchtigkeit vollsaugt noch irgendwo hängenbleibt. Wir haben zB einfach ein dünnes Seil aus dem Kletterladen. Und die Leine sollte keine Schlaufe haben, damit sie sich nicht verheddern kann.

  • Meiner trug als ganz Kleine eine dünne Nylonschnur als Schlepp. Die franste aber wahnsinnig schnell aus. Jetzt haben wir eine acht Meter lange Biothane, die ist aber so schwer, dass sie sein Geschirr sogar ein wenig zur Seite zieht und er trippelt dann immer seitlich dahin, daher benutzen wir sie im Moment nicht.

    Wenn ich nochmal eine kaufen würde würde ich mich für eine dünne Lederschlepp entscheiden. Fünf bis zehn Meter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!