Zahnbeläge
-
-
Hallo!
Seit gut zwei Monaten füttern wir Canis Alpha. Ich bin von dem Futter eigentlich total überzeugt, zumindest was Herstellung und Zusammensetzung angeht. Allerdings hat unser Junghund zunehmend Zahnbelag, also bräunliche Verfärbungen. Ich bin mir nicht sicher, ob das auch schon vorher (Josera Kids) anfing oder erst seither.
Jetzt ist es ja so, dass CA für ein kaltgepresstes Futter relativ "weich" ist. Lupovet kommt mir beispielsweise härter vor. Würde es helfen, auf ein solch härteres TroFu umzustellen? Oder liegt es gar nicht am Futter?
Auf jeden Fall zeige ich die Zähne beim nächsten Mal dem TA, aber evtl. wäre ein Futterwechsel ja schon eine Idee.
Danke euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke eher nicht, dass es am Futter liegt.
Was gibts oder machst du denn speziell zur Zahnreinigung?
-
Die Kleine bekommt regelmäßig (ca. 3x pro Woche) Kauartikel, also Rinderkopfhaut und ähnlich hartes Zeugs. Kauspielzeug hat sie zur freien Verfügung, nutzt es aber eher seltener.
Sonst mache ich nix...? Ist das der Fehler? Was könnte ich denn noch tun?
Was haltet ihr von Zahnreinigungs"schabern"? Eins habe ich in Kassel auf der CACIB gekauft, mich bisher aber nicht getraut anzuwenden. Es hat vorne eine ca. 4mm breite Klinge, mit der man die Beläge abschaben soll.
-
Die "Schaber" können leicht das Zahnfleisch verletzen,als Laie würde ich ihn nicht benutzen.Ich verstehe nicht,dass der Belag nicht mit getr.Rinderkopfhaut zu beseitigen ist
....mit Rinderkopfhaut haben wir die besten Erfahrungen,vor allem die hinteren Zähne werden sehr gut gereinigt.
Der braune Belag kann vom CA kommen,hatten meine auch damals,als ich es fütterte.Ich denke es sind Futterreste,die anhaften....überwiegend an den vorderen Zähnen.Du kannst versuchen die Beläge mit einem angefeuchteten Microfasertuch zu entfernen,ein Stück Mullbinde(nicht die elastische!)um den Zeigefinger gewickelt und angefeuchtet,eignet sich auch sehr gut.Mit gaaaanz leichtem Druck vorsichtig die Zähne reinigen.
-
Huhu und frohe Weihnachten!
Ich weiß nicht, woran es lag, aber die letzte Rinderkopfhaut hat die Beläge vollständig beseitigt
Vielleicht waren die Stücke vorher zu klein und kamen nicht an die Molaren außen dran, keine Ahnung. Jedenfalls blitzen die Zähne wie neu.
Danke für eure Tipps
Christiane
-
-
Das ist ja toll!
Bedenke,dass getr. Kauartikel einen hohen Proteinanteil besitzen,den du mit einberechnen musst.Ich kaufe größere Stücke Rinderkopfhaut von Lunderland oder Vet-Concept und lasse die Hunde mehrmal in der Woche für 15 Minuten dran knabbern,nehme sie dann wieder weg und biete sie am nächsten Tag wieder an.
-
Hi,
ja, so ähnlich war es bei uns wohl auch, wenn auch unbewusst: Da verschwindet so ein halbgekautes Teil schon mal in den Tiefen des Hundebettes unter Decken und wird am nächsten oder übernächsten Tag mit großem Hurra wiedergefunden. Richtig große Stücke hab' ich auch schon mal wieder einkassiert.
Vielleicht war das lange Kauen am Stück für die Zähne einfach mal nötig -
Ich gebe Rinderkopfhaut nur unter Beobachtung,meine Aussiehündin verschluckt gerne so ein Teil,egal ob groß oder klein....
Ja das längere Kauen ist schon wichtig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!