Trofu ohne Tierversuche

  • Hallo ihr,

    ich hab mich noch nicht vorgestellt, das hole ich später nach... Muss erstmal eine Frage los werden, damit mich der Trofu-Dschungel wieder los lässt *schwitz* und ich den Kopf frei hab für eine Vorstellung.

    Ich hab jetzt soooooo viel über die verschiedenen Trofu-Hersteller gelesen, dass ich selbst schon ganz satt bin. Wie auch immer, scheint mir doch Timberwolf, Solid Gold u.ä. gut zu sein, ABER nun hab ich gelesen, dass Solid Gold Europa, Canavit/California natural, Innova und auch Nutro auf der Liste der Hersteller stehen, bei denen Tierversuche zumindest nicht ausgeschlossen werden können.
    Das möchte ich nicht unterstützen und frag mich nun, weshalb trotzdem so viele von euch auf Solid Gold schwören. Hat das nichts miteinander zu tun und wenn wo genau ist der Unterschied?

    Danke für eure Hilfe!

  • Hallo Rosa (Pink) :wink:

    willkommen im Forum.
    Ich habe keine Ahnung warum viele auf Solid Gold und Konsorten geeicht sind. Meine Hunde bekommen jedenfalls kein Futter, von dem der Hersteller nicht rechtsmittelfähig bestätigt, dass zur Herstellung des Futters weder Tierversuche in Auftrag gegeben wurden, noch das auf Ergebnisse aus Tierversuchen für andere Futter, Ersatz- oder Zusatzstoffe, zurückgegriffen wurde. Ganz egal wie gut das Futter auch ist und ganz egal ob es sich um ein Lizenz- oder Markenprodukt handelt.
    Sich an der Qual un Ermordung anderer Lebewesen zu beteiligen bzw. diese zu unterstützen, nur damit es dem eigenen Hund schmeckt, kann nicht legitimiert werden.

    Gruß
    Wakan

  • Markus Mühle.
    Es enthält zwar sythetische Vitamine, aber damit kann ich leben.
    Wir haben hier 11 Hunde. Davon einen sehr empfindlichen Staff der mit Futtermittelallergien in Form von entzündlichen Stellen an den Pfotenballen reagiert, eine Hündin die auf zu viel unnatürlicher Zusatzstoffe mit Fellverfilzungen reagiert und einen Rüden aus Ungarn der auf chemische Zusätze mit Eiterherden zwischen den Zehen und extrem trockener Haut reagiert.
    Mit Markus Mühle hat keiner der Hunde irgendwelche Probleme. Nur der Kotabsatz einer Hündin ist leicht erhöht.
    Ich habe schon zig Futter durchprobiert. Angefangen von den üblichen Markenfuttern bis hin zu schwedischen Spezialfuttern. Von den definitiv tierversuchsfreien Futtermitteln bieten Markus Mühle das nach meiner Ansicht beste Preis-Leistungsverhältnis.
    Es mag bessere Futter geben, aber die sind entweder mit chemischen Zusätzen versetzt, nicht definitiv tierversuchsfrei oder zu teuer.
    Wir bleiben jedenfalls dabei.

    Gruß
    Wakan

  • Ja, über dieses Futter habe ich bisher auch überwiegend positives gehört, ich schau es mir nochmal an - vielen Dank an dich!

    Für andere Denkanstöße bin ich weiterhin gern zu haben, es ist mir wirklich wichtig!

  • jo, uniq wird ohne tierversuche hergestellt:

    Zitat

    UniQ stand von Anfang an unter der Kontrolle des Landesdirektorium für Fischerei und Landwirtschaft und wird auch in Dänemark bis heute als Lebensmittel kontrolliert.

    Selbstverständlich finden bei UniQ keinerlei Tierversuche statt.

    http://www.futterfreund.de/hundefutter-tr…c-29_162-1.html

    wusste doch, dass ich das irgendwo gelesen hatte, sonst hätt ichs ja nicht bestellt! :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!