Calcium- und Futtermengentabelle
-
-
Hallo zusammen
ich befasse mich jetzt schon seit längerem mit der Futterumstellung meines 16 Wochen alten Welpen vom TroFu auf Barf. Ich habe mir einiges an Lektüre dazu besorgt, und viel im Internet gelesen.
Letztendlich hab ich versucht mir die ganzen Bedarfsmengen mal in einer Tabelle zusammenzufassen (zusammen mit den gebräuchlichsten Fleischsorten) die am Ende einfach nur ausspuckt wieviel ich dem Kleinen geben sollte und in welcher Menge der Calciumzusatz (in meiner Tabelle gerechnet mit dem Knochenmehl von DHN) dazukommt - ist ja irgendwo doch ziemlich viel Rechnerei, gerade wo ich am Anfang ohne Knochen füttern möchte.
Und da mein Welpi nicht aufgrund meiner schlechten Kopfrechen- und Tabellenkalkulations-Fähigkeiten an Nährstoffmangel leiden soll, wollte ich die Tabelle gerne mal hier einstellen.
Es wäre wirklich klasse, wenn jemand mit ein wenig Erfahrung sich das ganze einmal ansehen und mir ein wenig Hilfestellung geben könnte.Bin für jeden Rat dankbar und Mojo (dem das Trockenfutter im Gegensatz zum Frischen so gar nicht mehr schmecken mag) auch
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also mich würde die Tabelle ja schon interessieren, aber leider kann man sie nicht öffnen. Er fragt nach einem Passwort und Benutzernamen.
-
So habs jetzt wo anders hochgeladen ich hoffe, das klappt besser
-
Hi,
mir öffnet sich da irgendwie keine Tabelle
Stell doch einfach deinen Plan hier ein.
Dazu dann Rasse -Endgewicht-aktuelles Gewicht,Geb.-datum deines Welpen.
Das kann man dann Stück für Stück angehen da sich die Mengen im Laufe des Wachstums eh wieder ändern. -
Hallo,
doch es funktionirt mit der Tabelle. -
-
So also bei mir funktioniert der Download nun, aber ich schreib nun trotzdem mal meinen ausgearbeiteten Plan hier rein, es wäre lieb wenn jemand sich das mal eben anschaun könnte (als Grundlage aller Berechnung habe ich die Werte aus der Barf-Broschüre von S. Simon benutzt, mit der Lieferung des NDF lässt sich mein Lieblings-Online Buchstore gerade tierisch zeit....
Also die Eckdaten meines Welpen:
Gewicht: 16kg (Endgewicht zwischen 35-40kg)
Alter: 17 Wochen
_________________________________________
Meine Rechnung
Gesamttagesbedarf:
960g Futter
davon 670g Fleisch (330g Muskelfleisch, 100g Pansen, 100g Innereien, 130g RFK)
davon 60g Obst
davon 115g Gemüse
davon 115g GetreideGesamtcalciumbedarf: 270mg je kg KM =4320mg/tgl.
_________________________________________
Ich möchte im ersten Monat gerne ohne Knochen füttern und ihn erst langsam daran gewöhnen (und mich ehrlich gesagt auch - als Vegetarier ist das ganze Fleisch und Innereien zerteilen doch recht... überwindungsbedürftig:)
Also habe ich mir aus meinen errechneten Tagesmengen nun einen Wochenbedarfsplan erstellt und die Lebensmittel folgendermaßen aufgeteilt:Montag:
130g Möhren, Salat
125g Haferflocken
1 Eigelb
290g HuhnDienstag:
90g Zuccini, Paprika
175g Apfel,Banane
290g Rind
220g HerzMittwoch:
100g Kartoffeln
175g Apfel, Beere
520g HuhnDonnerstag:
50g Käse/Quark
110g Möhren, Sellerie
150g Reis
520g RindFreitag:
220g Paprika, Sellerie
125g Reis
200g Fisch
220g NiereSamstag:
110g Salat, Möhren
125g Haferflocken
190g Huhn
330g PansenSonntag:
110g Spinat, Gurke
125g Kartoffeln
50g Quark
190g Rind
330g PansenZusätzlich gibt es jeden Tag noch einen Löffel Öl und abwechselnd Hagebuttenschale und Bierhefe. Den Calciumhaushalt fülle ich mit Knochenmehl auf (ohne Knochen fehlt ja wirklich extrem viel, ich kam bei meiner Rechnung auf ca. 1-2 ML tägl.)
Was mir allerdings beim erstellen recht seltsam vorkam ist die Menge der Innereien. Mir kommt das irre viel vor - pro Woche 700g und habe hier auch schon oft gelesen, dass die meisten hier im Forum das nur einmal die Woche füttern. Ich habe mich jetzt trotzdem mal an die Werte aus dem Buch gehalten, aber komisch find ich's schon...
Meint ihr das passt so?
-
Hi,
schreib mir doch mal das genaue Geb.-datum deines Welpen auf
Als erstes fällt mir allerdings die Mengen an Getreide und Kartoffeln auf.Sowohl auch deine Fleischmengen die täglich bei ca.530gr liegen sollten und teiweise gibst du weniger ,was nicht sein sollte.
Zudem vermisse ich Leber für den Vit.A.-Bedarf???? wäre wichtig
Innereien:
560gr pro Woche inkl. 70gr Leber dürfen es sein.
B.-Schlachtabfälle(Pansen ,Blättermagen,Knorpel)
370gr insgesamt in der Woche.Somit liegst du noch unter dem was gefüttert werden sollte.
Gibt es einen Grund für die hohe Getreidefütterung???
Getreide/Getreidenebenproduckte auch Kartofeln enthalten sowohl Zucker als auch Stärke.
Auf beides ist der Hund nicht angewiesen und braucht es auch nicht.
Getreide in kleinen Mengen als kleiner Energielieferant ist ok. aber in großen Mengen belastet es nur den Organismus.Stattdessen würde ich darauf achten daß du bei deinem Welpen nicht zu mager fütterst und dafür sorgst daß immer genügend Fett am Fleisch ist,somit wäre der Energiebedarf auf hochverdauliche und artgerechte Weise gedeckt.
Edit kleiner Nachtrag:
Welche Analysewerte stehen auf dem Knochenmehl???
Das man Spinat nur selten geben soll ,weist du?
Paprika auch nicht so oft und nur die roten -
Hallo bernertante,
danke erstmal für die rasche AntwortZitatHi,
schreib mir doch mal das genaue Geb.-datum deines Welpen aufMein Kleiner ist am 18. August geboren.
Als erstes fällt mir allerdings die Mengen an Getreide und Kartoffeln auf.
Sowohl auch deine Fleischmengen die täglich bei ca.530gr liegen sollten und teiweise gibst du weniger ,was nicht sein sollte.
Zudem vermisse ich Leber für den Vit.A.-Bedarf???? wäre wichtig
Da ist mir wohl ein Fehler beim rüberkopieren passiert - Leber hatte ich eingeplant am Montag mit 220g.Innereien:
560gr pro Woche inkl. 70gr Leber dürfen es sein.
Bei den Innereien komme ich laut der Barf-Broschüre ja auf einen täglichen Bedarf von 100g, also wöchentlich 700g. Deshalb dachte ich, ich teile das zu je ca einem drittel in Herz/Leber/Niere, also ungefähr 220-230g.
Hab ich mich da jetzt wieder verrechnet weil du 70g schreibst?B.-Schlachtabfälle(Pansen ,Blättermagen,Knorpel)
370gr insgesamt in der Woche.
Pansen hab ich zweimal im Plan, sind insgesamt die Woche 660g, also dann wohl zuviel?Gibt es einen Grund für die hohe Getreidefütterung???
Getreide/Getreidenebenproduckte auch Kartofeln enthalten sowohl Zucker als auch Stärke.
Auf beides ist der Hund nicht angewiesen und braucht es auch nicht.
Getreide in kleinen Mengen als kleiner Energielieferant ist ok. aber in großen Mengen belastet es nur den Organismus.
Wie schon geschrieben, habe mich zu 100% mit meiner Rechnung an der Barf-Broschüre orientiert, wo der Getreide- und Gemüseanteil gleich hoch sind. Meinst du ich sollte grundsätzlich lieber die Variante ohne Getreide füttern, oder das Ganze einfach nur reduzieren?Stattdessen würde ich darauf achten daß du bei deinem Welpen nicht zu mager fütterst und dafür sorgst daß immer genügend Fett am Fleisch ist,somit wäre der Energiebedarf auf hochverdauliche und artgerechte Weise gedeckt.
Edit kleiner Nachtrag:
Welche Analysewerte stehen auf dem Knochenmehl???Hab das DHN Knochenmehl (Rohprotein 40%, Rohfett 12%, Calcium 20%, Phosphor 6,5%).
Das man Spinat nur selten geben soll ,weist du?
Paprika auch nicht so oft und nur die rotenDas mit dem Spinat wusste ich ehrlich gesagt nicht
Aber danke fürs dazuschreiben - fliegt beides gleich aus dem Plan und wird dann nur ab und zu mal gegeben.
-
Hallo morgancircle,
aah,dann ist er seit gestern 4 Monate
Ich füttere zur Zeit selber einen Welpen (15 Wochen 19kg)Viele Wege führen nach Rom
Viele machen es nach % Angaben ,ich allerdings berechne das Futter nach Bedarfswerten und kann somit meine Hunde,speziell meinen Welpen gezielter und genauer an seinen Bedürfnissen alterentsprechend füttern.
(hoffentlich verwirre ich dich jetzt nicht zusätzlich)Und danach habe ich auch deinen Plan beurteilt.
Die 70gr Leber hab ich auch danach berchnet und das sind für die Leberfütterung =VitA mehr als genug .
Zudem mußt du mit Durchfall rechnen wenn dein kleine eine so hohe Menge an Leber kriegt.Halte dir mal im Kopf
Die Wochenfleischration sollte beim wachsenden Hund in etwa so aufgeteilt werden:
75% hochwertiges Muskelfleisch( weil Muskelaufbau)
10% B.-Schlachtabfälle
15% Innereien1-2mal die Woche Fisch(Vit D nat.Jod ,Spurenelemente
)
Meine Info dazu entnehme ich aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Ernährung des Hundes
Wenn du später Knochen für Ca. dazunimmst ,dann würde ich mir überlegen ob du da nach % vorgehst oder besser dann Ca.-bedarf über die Angaben der Knochenwerte deckst, denn die rFk haben teilweise einen sehr unterschiedlichen Ca.-gehalt und du weist nie obs grad zuviel oder zuwenig Ca. ist
Du hast ja genau wie ich einen Welpen einer großen Rasse ,und da fände ich es wichtig da genau zu füttern.Wegen dem Getreide hab ich schon geschrieben.Erstmal weglassen und fettreich füttern und gucken wieder kleine sich entwickelt.
Sollte er abnehmen dann kannst du wenn du möchtest etwas Getreide dazu nehmen.Ich machs zum Beispiel so:
ist das Fleisch sehr mager dann kommt etwas tierisches Fett wie z.B. Geflügelfett hinzu.
Ist es fettig dann nichts hinzufügen.
Getreide bekommt er bis auf 1 Teel.Braunhirse keins
Mein Theo entwickelt sich auf diese Weise prächtig,ist nicht zu dick und nicht zu dünn.
Da muß man als Halter vor Ort den Hund einfach beobachten und öfter wiegen, denn so etwas kann man nicht berechnen weil da jeder Hund in seinem Energiebedarf anders ist.Bei deinem Knochenmehl komme ich auf 20gr am Tag(zum Vergleich für deine Berechnung)
-
Hallo bernertante,
vielen Dank für deine Tipps
Gestern war endlich das Natural Dog Food in der Post und nachdem ich nun die hälfte gelesen hab, werden mir einige Dinge doch schön langsam viel klarer... angefangen bei der Oxalsäure im Spinat und auch die geringe Fütterung von Getreide
Hätte ich mir das Buch mal gleich geholt, hätte ich mir viel Unsicherheit, Selbstzweifel und doofe Fragen sparen können
Ich denke ich werde jetzt den Futterplan nochmal komplett umstellen und das Ganze gleich etwas anders aufbauen (mehr hochwertiges Muskelfleisch, geringer Getreideanteil aus anderen Getreiden und teilweise andere Gemüsesorten) - aber erst lese ich das Buch mal zu Ende.Wegen der Knochmehlmenge stimmen wir ungefähr überein - ich komme auf 21,6g.
Danke auf jeden Fall für deine Hilfe - schön langsam lichtet sich der "Barf-Dschungel" etwas
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!