wieviel Wasser im Winter für Zwergninchen?

  • Hallo!
    Ich hab eine kleine Gruppe Zwergkaninchen (2 Häsinen, 1 kastrierten Bock und seid heute ein unkastriertes 8 Wochen altes Böckchen). Vor kurzem sagte mir jemand, das die Hasen bei ihnen im Winter kein Wasser bekommen. Da sie so viel Pippi müssten. Salat und anderes Obst und GEmüse würde die Flüßigkeitszufuhr gewährleisten. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Meine bekommen immer Wasser zur freien Verfühgung und auch ihr Gemüse. Obst eher weniger. Heu haben sie auch immer frisches drinn und Trockenfutter eher weniger, für die 4 vieleicht ne Hand voll, da das eine Weibchen sehr moppelig ist (hab ich so übernommen) und im Trockenfutter ja Mais und Erbsen ect drinn ist was ansetzt.

    Wie macht ihr das im Winter? Ich finde schon, das Wasser immer bereitstehen sollte.


    PS: Sie leben in einem Gehege im Gartenhaus mit Heizung, das sie nicht erfriehren. Im Frühjahr dürfen sie das aussengehege mit benutzen.

  • meine kaninchen haben sommer wie auch Winter Wasser zur freien Verfügung... ich fahre seit jahren gut damit und habe noch nie was anderes gehört.
    meine bekommen übrigens auch ab und an TroFu, allerdings eher als Leckerbissen.
    im Winter gibt es bei uns Heu, Futtermöhren und Futterrüben (alles das was auch das Pferd bekommt - praktisch :D )

  • Möhren bekommen sie auch nur als Leckerchen, da ja Polly abspecken muss. Das sie viel Pieseln, hm naja, alle 4 gehen auf die selbe Stelle und die ist dann natürlich immer nass. Macht sich aber praktisch mit dem sauber machen. Muss nur diese Stelle wöchentlich saubermachen, den Rest 1x im Monat. Ich benutze Strohpelletts und darüber ne schöne dicke Schicht Stroh. Das saugt super gut. Und die Hasis rennen wie kleine Ratten durch das Stroh :lol: und bauen Tunnel

  • Ich hab meinen Kaninchen auch imer Wasser gegeben - für die in Aussenhaltung jeden Tag 2 - 4 x die Näpfe aufgetaut bzw. frisch mit lauwarmem Wasser gefüllt, Und die hatten immer Durst, obwohl es auch genügend Frischfutter gab.

    Mit den Strohpellets hast du ja aeine gute saugfähige Einstreu drin, dann noch das Stroh drüber, das ist ideal.

    Bei meinem ersten Zwergkaninchen vor so ungefähr 30 Jahren :D ,hat man uns anfags soger erzählt, denen dürte man kein Wasser geben, nur Grünfutter :schockiert:
    Das habern wirdann aber doch recht schnell gemerkt das das nicht das idealeist..

    LG

    Ines

  • Zitat

    Da sie so viel Pippi müssten..

    Wo liegt das Problem?

    Zitat


    Salat und anderes Obst und GEmüse würde die Flüßigkeitszufuhr gewährleisten. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen

    Ich mir auch nicht...


    Zitat

    Meine bekommen immer Wasser zur freien Verfühgung und auch ihr Gemüse. Obst eher weniger. Heu haben sie auch immer frisches drinn und Trockenfutter eher weniger,
    Wie macht ihr das im Winter? Ich finde schon, das Wasser immer bereitstehen sollte.

    Also ich finde auch das sie IMMER Wasser zur verfügen haben sollten.
    Unsere haben auch ob Sommer oder Winter IMMER Wasser im Stall :gut:

  • Ich glaube, das ist noch eine Aussage aus "alten Zeiten". Als ich damals mein erstes Zwergkaninchen bekam, hab ich ihm immer Wasser hingestellt. Ich erinnere mich aber, dass die Hasen meines Opas nie Wasser hatten. Ich habe ihn dann mal gefragt und die "älteren Herrschaften" waren sich einig: Kaninchen brauchen kein Wasser.

    Wie dieser Irrglaube zustande gekommen ist, konnte ich noch nicht ergründen.

    Klar ist, bevor die Ärmsten sichtbar krank wurden, waren sie schon im Topf...

    Fakt ist: Sie brauchen Wasser. Klar trinken sie weniger, wenn sie Frisches bekommen, aber das heißt nicht, dass sie nicht doch noch was zusätzlich brauchen.

    Wer die Lebenszeit seines Kaninchens verkürzen möchte, der lässt es dursten.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!