Zwergkaninchen

  • Hallo,

    eine Freundin von mir hat einen NotfallHasen übernommen und deshalb sehr wenig Zeit gehabt sich rechtzeitig ausreichend zu informieren. (Er sollte ausgesetzt werden :schockiert: )
    Ich möchte ihr da ein wenig zur Seite stehen und ihr sagen können wo und wie sich sich am besten informiert.
    Es ist wohl ein Mix aus Löwenkopf und nochwas. Beim Ta war sich schon, er ist soweit gesund.
    Wir suchen also jetzt mal z.B. ein gutes Forum, wo sie sich anmelden kann.
    Über die Ernährung hat sie schon einiges gefunden, zb. dass dieses Trockenfutterzeugs und Kalkstein und was es da alles lustiges gibt eigentlich total ungesund für Kaninchen ist und wird deshalb auch dadrauf verzichten. Auch aus diesen Trinkflaschen zu trinken ist eine sehr unnatürliche Haltung habe ich heute morgen gelesen und ihr gesagt, ich hoffe sie räumt die weg und stellt einen Napf rein. Aber wie ist das denn mit dem Streu das fällt doch alles da rein, oder??
    Wie erkennt man wann ein Kaninchen zu dünn oder zu dick wird?
    Was fällt euch noch gerade wichtiges ein?
    Wie groß sollte ein Hasenstall/Käfig sein? Braucht es einen Gefährten? Wie bekommt man die Wohnung Auslaufsicher (Stromkabel, Lücken unter Möbelstücke)?
    Das sind so die Fragen die mir spontan einfallen, denn ICH habe wirklich null Ahnung von Nager. :ops:

    Wir sind über zahlreiche Tips und Tricks im Vorraus schonmal sehr dankbar!

  • Ich hatte 9 Jahre lang ein Kaninchen. Bei mir war der Kaefig nicht so gross, ein normaler Nagerkaefig aber mein Kaninchen durfte auch den ganzen Tag in der Wohnung rumlaufen, von soher war das ok. Der Kaefig war eher sein Rueckzugsort. Ansonsten hatten wir ein Hasenklo in einer Ecke des Kaefigs da auch benutzt wurde, ist einfach zum Reinigen. Nagerstein, Trinkflasche, Fressnapf. Futter kannst du einfaches Kaninchenfutter nehmen, gib nebenher Salat, Karotten, frische Zweige, Loewenzahn und solche Sachen. Je nach dem kannst du noch ein Haus in den Kaefig setzen, kommt darauf an wie gross der Kaefig ist. Und viel viel Auslauf, ganz wichtig, sonst werden Kaninchen schnell dick und sterben an Ueberfettung.

  • Außerdem sehr wichtig:

    Dem Nini mindestens einen Kumpel oder eine Kumpeline besorgen - Kaninchen sind Rudeltiere und allein sehr unglücklich! Anhaltspunkt für die Kafiggröße bei zwei Kaninchen: 6 m2 (kann über zwei oder drei Etagen verteilt sein).

    Außerdem müssen Kaninchen aufgrund der Beschaffenheit ihres Darmtraktes ständig essen. Deshalb ist die Gabe von Heu sehr wichtig. Da sie nicht pupsen können, nichts Blähendes füttern (z.B. Kohl).

    Soweit mein Halbwissen - hier zwei Links:

    http://www.kanincheninfo.eu
    http://www.kaninchenladen.de

    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • *gg* Kaninchen sind keine Nagetiere.

    Wenn es ein Böckchen ist, sollte es erst nach der Kastration vergesellschaftet werden (Wartezeit von 4 - 6 Wochen unbedingt einhalten).

    Vorab würde ich auf alle Fälle den Kot auf Kokzidien, Hefen und Parasiten untersuchen lassen. Ist es Parasitenfrei, sollte es gegen Myxomatose und RHD geimpft werden. Auch im Winter findet eine infizierte Stechmücke oftmals "Wohnungsopfer", die zu fast 100 % qualvoll sterben. Ganz wichtig sind auch regelmässige Zahnuntersuchungen. Kaninchen haben oft Probleme durch Fehlstellungen ihrer Backenzähne.

    Hauptfutter ist Heu, Heu und nochmals Heu. Damit ist gewährleistet, dass sich die Zähne gleichmässig abnutzen. Meine bekommen zusätzlich täglich Gemüse wie Blätter von Kohlrabi, Karotten mit Kraut, Pastinaken, Futterrüben, Staudensellerie, Sellerie, ab und zu ungespritzte Äpfel, Rapunzel, Bio-Endivien.

    Eine sehr gute Seite ist diebrain.de.

    Fertigfutter gebe ich seit Jahren keines, es begünstigt das Wachstum von Kokzidien und führt oftmals zu Verdauungsproblemen. Braucht auch kein Kaninchen wirklich - und sie werden so auch nicht fett.

    Gegen Blähungen habe ich immer Sabsimplex im Haus (bisher nur bei Handaufzucht bei Wildlingen gebraucht). Kaninchen haben Stopfmägen, es kann nur was raus kommen, wenn oben was reinkommt.

    Im Sommer gibt es eine Vielzahl von Kräutern, die sehr gern genommen werden. Auch Haselnuss, Birke, Weide in Maßen (nicht Massen) werden gern gefuttert.

    Je grösser der Käfig, um so besser. Ein sicherer Freilauf sollte man den Hoppels zusätzlich bieten, pro Tier sagt man min. 2 qm.

    Der Kumpel sollte in etwa das gleiche Alter haben, Pärchen vertragen sich in der Regel am besten.

    Externer Inhalt i29.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i49.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sind meine beiden - Wildkaninchen und Halbwildkaninchen ;-)

  • Es ist auch ziemlich fit. Die Schädelverletzung ist gut verheilt und bis auf das Kreislaufen durch die verschobene Sehachse hat es keine Einschränkungen mehr ;-).

    Letztes OT-Bild ;-)

    Externer Inhalt i34.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Nagerstein, Trinkflasche, Fressnapf. Futter kannst du einfaches Kaninchenfutter nehmen

    Genau das wollte meine Freundin ja vermeiden, da es eher schadet wie nützt. Habe ich oben auch geschrieben ;) Ich stell mir das so vor wie wenn ich meinem Hund Pedigree und Multifit füttere ...

    Ich finde der Käfig den sie hat ist schon relativ groß und ein Haus wo sogar zwei reinpassen würden steht auch drin. Heu hat Häschen auch immer zur Verfügung.

    Also sag ich ihr, besser noch einen Gefährten dazu holen :gut: Das ist übrigens ... äh ... eine Böckin :lol:

    Zitat

    *gg* Kaninchen sind keine Nagetiere.

    Kannst mal sehen ... weia, peinlich! :ops:

    Kotprobe wurde auch genommen, wie gesagt scheint gesund das Tierchen *gg* Anscheinend wurde es nicht vernachlässigt, man hatte wohl irgendwann einfach keinen Bock mehr drauf sich zu kümmern... :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!