Passt Border zu Akita Inu?

  • Zitat

    Wenn ich deine Fragen so lese und was dich da so beschäftigt...nunja, ich möchte da nicht zu viel hinein interpretieren, aber ich denke nicht (aufgrund dessen wie du so schreibst), das du ein Mensch für den Akita bist. Wie ich schon oben schrieb, meiner Meinung nach können die wenigsten Menschen den Spagat zwischen so unterschiedlichen Rassen bewältigen

    Ja, da hast du schon Recht. Ich erkundige mich aus diesem Grund auch sehr im Vorhinein, denn mit einem Hund (egal welcher Rasse), der ständig an der Leine sein muss oder immer wieder Probleme mit anderen hat, könnte ich wahrscheinlich nicht leben. Ich geniesse es regelrecht, wenn ich mein Hundi frei lassen kann. Sollte es ein Akita sein, würde ich aus diesem Grund erst recht viel Zeit in die Sozialisation investieren und vor allem, dass er kommt, wenn man ihn ruft...ob das machbar ist...hmm das versuche ich gerade herauszufinden :-)

  • Zitat


    Ich frage mich, wenn ich einen Akita-Welpen dazunehmen würde, dann würde der mit meinem Border aufwachsen und da kann ich mir kaum vorstellen, dass sie nicht miteinander spielen würden? Dieser Akita und der Labrador sind total unzertrennlich!

    Meine Souma war ein Sheltie-Spitz-Dorfhund, der überaus gelehrig war und mit allen rumtobte. Mein Ex-Partner hat sich nach langen Jahren seinen Hund aussuchen dürfen und unseren charmanten Kaukasen gewählt.

    Sie waren charakterlich völlig unterschiedlich, konnten von Anfang an nichts miteinander anfangen, haben sich im Alltag aber gleich gegenseitig respektiert und völlig zufrieden nebeneinander gelebt. Aber gespielt haben sie nie miteinander, da hatte jeder seine Vorlieben für andere Hunde und Hunderassen hatte.

    Und für uns war es ein nicht zu verachtender Aufwand, den beiden im Alltag gerecht zu werden; da ein Kaukase durchaus eine Schlaftablette beim täglichen Spaziergang ist und eine aufgedrehte Mix-Hündin ständig um einen rum hüpft und neue Tricks lernen will. :D

  • Zitat


    Ich frage mich nur, ob es wirklich so ist, dass man Akitas fast nicht freilassen kann? Kann man sie wirklich nicht gut zurückrufen? Und stimmt es wirklich, dass sie alle anderen Hunde dominieren wollen? Wenn das so sein sollte, dann muss man ja ständig auf der Hut sein und kann ihn nicht beliebig zu anderen Hunden gehen lassen, denn gewisse andere dominante Hunde lassen sich das bestimmt nicht gefallen...?? :???:

    Also anhand der paar Akitas die ich kenne: JA es stimmt (bei denen zumindest). Freilauf sehr, sehr begrenzt und nicht einfach mit gleichgeschlechtlichen Kollegen.

    Wenn du damit nicht leben kannst, nimm keinen Akita. Klar kannst du mit GLÜCK an einen Hund kommen, der mit viel Sozialisierung und Erziehung auch anders wird. Aber die Regel ist es halt nicht, Sozialisierung und Erziehung hin und her.

  • Hey! :D
    Ich hatte genau die selbe überlegung bevor die entscheidung für den Border fiel.
    Eben weil ich Akita's einfach fantastisch finde und denke der Hund hätte "charakterlich" mehr zu mir gepasst.
    Jetzt hab ich allerdings meine Borderdame und war auch am überegen....vielleicht... irgendwann einen Akita dazu...
    Im grunde hab ich es dann allerdings für den Hund verworfen.
    Die unterschiede wären mir zu groß, charakterlich, auslastungstechnisch.
    Ich weis nicht wie dein Border-Collie so drauf ist aber meine dreht anderen Hunden gerne auf.
    Spielt mal, tollt rum, animiert zum spielen und mag auch mal hektisch sein.
    Natürlich brauche ich keinen Hund der sie noch mehr anfeuert, aber ich glaube weder der Akita wäre glücklich wenn sie ständig um ihn rumspringt noch sie wenn er genervt ist.
    Viele Akitas sind ja leider auch nicht sehr Artgenossen bezogen.
    Natürlich kann man es schaffen, aber ich will den zweithund ja nicht nur für mich sondern so das es für uns alle angenehm ist zu leben.
    Deshalb würde ich evt raten wie ich mich ein bischen bei anderen rassen umzusehen.... auch wenn so ein Akita schon... hachja :roll:

  • ohje...ich glaube, dass ich meine Idee wirklich verwerfen werde so wies aussieht :-(. Wie schade...das sind doch so fantastische Hunde und was gäbe es Schöneres als die beiden Lieblingsrassen zu halten...aber einen Hund ständig an der Leine zu halten oder zu schauen, dass er keine Auseiandersetzungen hat mit anderen Hunden wäre mir persönlich schon zu doof...Es gibt für mich nichts schöneres, als wenn ich endlich die Leine losmachen kann und mein Hundi über Bäume, Wiesen und Felder springen kann...
    Wenn ichs mir so überlege: diese Freundin von mir hat mir mal gesagt, sie würde sich nie mehr einen Akita kaufen, denn mit all diesen Dingen hätte sie niemals gerechnet...Und es stimmte schon, der Akita kam zwar wenn sie pfiff, aber nur weil der Akita dem Labrador nachging beim spielen und da der Labrador auf Kommando kam, kam der Akita halt mit....Ich glaube, ich muss mal wieder mit dieser Freundin sprechen...wobei sie wird mir sowieso davon abraten :-)

  • Also da ich den Akita nicht im Detail kenne, spreche ich mal für die Nordischen generell (hab ja Huskies).

    JA: die permanente Leinenpflicht ist ein echter Nachteil, mit dem man leben können muss.
    Aber es gibt ja auch noch soooo viele Vorteile, die das alles wett machen. Ich bin einfach ein totaler Fan des nordischen Charakters. Man sagt er sei stur und eigenbrötlerisch, ich stimme da überhaupt nicht zu. Sie haben so richtig ihren EIGENEN Charakter, was das Zusammenleben erst richtig interessant macht. Weil es kein Hund ist, der sich permanent nur nach seinem Herrchen richtet, sonder sein eigenes Leben MIT uns führt. Meine Hunde reden und diskutieren ständig mit mir (per Mimik, Gestik und Stimme), man kann sich fast schon mit ihnen unterhalten. Wenn Daika zB mit einem whuuuwhuuu zu mir kommt und mault, weil klein Ewok nicht mir ihr spielen will und deswegen von mir gekrault werden will.

    Beim Husky hat man aber natürlich den Vorteil, dass das mit der Auslastung einfach ist. Man spannt ihn an und lasst ihn ziehen. Wie das beim Akita lauft, weiss ich nicht.

    Ich finde trotzdem, dass man Nordische am Besten miteinander haltet, da sie vom Charakter her schon recht ähnlich sind. Die sieht man auch erst richtig das nordische Rudelleben, und das ist echt eine wahre Freude. Das ist eine richtige Familie, ich kann mich an meinen gar nicht satt sehen.

    Wenn du am Border den Freilauf so schätzt, wirst du dir mit einem Akita sicher schwer tun. Ich hatte als Ersthund einen jagdgeilen Terrier mit 100%iger Leinenpflicht, da sind die Huskies peanuts dagegen.

  • @Suß

    nur so am Rande....Hütehunde SOLLTEN niemanden hüten ausser hütbaeres Vieh !!!

    Bitte sowas auch nicht aus Witz so schreiben, weil sich viele daher denken, oh wie süß, dann hat der Hütehund ja ne Beschäftigung :-/

    Ansonsten ... Border Collies sind in Bezug auf die Auswahl von "Freunden" anderer Rassen sehr sehr wählerisch !!! Da sie eher distanziert sind und einen sehr respektvollen und vorsichtigen Umgang bevorzugen, sollte man da schon in Bezug auf die andere Rasse sehr drauf achten.

    Zu rüpelige und distanzlose Hundrassen sind da ein no go.

    Rennspiele ja, aber nicht anrempeln und über den Haufen rennen etc. ...

    Sowas pflegen sie nur im eigenen Rudel und nach möglichkeit mit vertrauten bitte ebenfalls Border Collies ;-)

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: richtig die Fetzen geflogen, mit wildem geknurre und angeknuffe kenn ich bei unseren 3 Mädels nur daheim und untereinander, mit anderen .... NEVER EVER !!!!

  • Hi,

    Zitat

    @Suß

    nur so am Rande....Hütehunde SOLLTEN niemanden hüten ausser hütbaeres Vieh !!!

    Naja, sind ja nicht meine Hunde. Vielleicht sollte ich eher sagen, der Mini-Aussie weist den Shiba zurecht, wenn der nicht so richtig folgt.
    Besagter Mini wird übrigens auch an Schafen trainiert!

    Generell zum Akita:
    Ich denke, das ist eine sehr spezielle Rasse... Wie sehr hast du dich mit den Eigenschaften dieser Hunde auseinander gesetzt?

    Lt. BLV Hunderassenführer:

    "Geeignet nur für sehr verantwortungsvolle Fortgeschrittene.[...]
    Die Rasse hat uralte Wurzeln in der Gruppe der nordischen Spitzhunde, doch in ihrer modernen Ausprägung wurde sie erst im 17. Jahrhundert für Hundekämpfe gezüchtet. [...]
    Der Akita Inu [...] ist ein imposanter Vierbeiner, mit dem im Ernstfall nicht zu spaßen ist. [...]
    Der Akita Inu ist ein Hund für Fortgeschrittene, die ihn konsequent zu erziehen und zu führen wissen."

    Inwieweit diese Rassebeschreibung zutrifft, kann ich überhaupt nicht beurteilen. Allerdings solltest du dich wohl ausführlich mit der Rasse beschäftigen, wenn du wirklich einen willst!

    Mir graut es schon ein bisschen davor, dass - angeregt durch den Film - womöglich bald viele unbedarfte Ersthundebesitzer so einen Hund an der Leine haben werden.

    Ich bin sicher, Akitas können wundervolle Hunde sein, die einem viel Freude bereiten und bei richtigem Umgang auch gute Familienhunde abgeben - aber so ein ganz normaler Hund ist der Akita sicher nicht!

    lg,
    SuB

  • Also ich finde es nicht so super passend. Ich würde mir aber auch von vornherein keine zwei so schwierige Hunde holen.

    Ich habe zB einen Bretonen und finde Magyar Viszlas toll, aber die Vernunft siegt und wenn mal ein Zweithund einzieht, wird es was ruhigeres neben dem aufgedrehten Jagdhibbel.

  • Zitat

    Ansonsten ... Border Collies sind in Bezug auf die Auswahl von "Freunden" anderer Rassen sehr sehr wählerisch !!! Da sie eher distanziert sind und einen sehr respektvollen und vorsichtigen Umgang bevorzugen, sollte man da schon in Bezug auf die andere Rasse sehr drauf achten.

    Vielleicht ist es weil ich einen Mix habe, wobei er vom Charakter typisch Border ist. Aber er mag alle Rassen und spielt mit allen super toll, wenn sie mit ihm mitmachen...er geht auch auf alle Spielinitiativen ein und blüht richtig auf, wenn ein anderer Hund in seinem Alter mit ihm toben kann... :roll:

    Ansonsten: ja, ich habe mich damals (also vor ca. einem Jahr) sehr gut über die Rasse informiert und auch mit Züchtern Kontakt aufgenommen, aber trotzdem sind gewisse Zweifel geblieben...Ich müsste wirklich mal mit jemandem abmachen, der nur einen Akita hat um zu sehen, wie der so wirklich von sich aus ist...würde mich echt Wunder nehmen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!