Schleppleine selber basteln

  • Karabiner bekommst Du zB im Baumarkt.

    Meine selbstgebastelte Schlepp (Gurtband) habe ich mit einer Überhandschlaufe verknotet, für Seile gibt es aber bestimmt noch viele andere sichere Knoten.

    Handschuhe habe ich aus dem Reitbedarf, Baumwolle mit Gumminoppen an der Handinnenseite.

    Viel Spaß beim Basteln! :D

  • Schau mal auf Bergsteigerseiten oder Seglerseiten, da findet man gute Knoten, die viel Aushalten.

    Handschuhe bevorzuge ich welche mit Lederbesatz an der Handinnenfläche oder direkt Lederhandschuhe.

  • Zitat

    Karabiner bekommst Du zB im Baumarkt.


    In welcher Abteilung? (Fragen kann man ja dort keinen. :roll: )

    Zitat

    Schau mal auf Bergsteigerseiten oder Seglerseiten,


    Gute Idee.

  • Kleineisenteile oder Beschläge

    Ich würde beim Schlittenhundebedarf oder Outdoor-Bedarf (Globetrotter) gucken, da sind oft stabilere bei (Thori hat einen der einfacheren Karabiner einfach durchgerissen). Ich würde mir überlegen, die Leine zu spleißen, ist haltbarer und sieht besser aus. Falls sie mit flachem Band sein soll, würde ich überlegen, Nieten reinzusetzen (mindestens 2). Robuste Leinen zum Spleißen gibts auch beim Schlittenhundebedarf. Wir haben sie nicht als Schleppleinen, sondern zum Ziehen und Festmachen. Sind leicht und robust und scheuern auch nicht leicht durch.

    LG Nina

  • ich hab in einem bergsport-geschäft eine reepschnur mit 6mm durchmesser gekauft - die kann man da von der rolle kaufen... ans ende hab ich mit nem achterknoten ne schlaufe geknotet und das andere ende ebenfalls mit nem achterknoten direkt an geschirr/halsband (je nachdem, was juno anhatte) eingebunden. da es bei uns hieß: schleppleine oder gar nix, haben wir keinen karabiner gebraucht. wenn die schleppleine ab war, war auch geschirr/halsband ab :smile:
    einen achterknoten kriegt man auch ganz gut wieder auf (je nach dicke des seils), so dass man die schlaufe auch wegmachen kann, wenn die leine gewiss nur schleifen soll. dann bleibt sie nicht hängen =)

  • Zitat

    da sind oft stabilere bei


    Im Moment brauch ich erst mal einen ganz kleinen, leichten, für nen Miniaturhund.

    Zitat


    würde mir überlegen, die Leine zu spleißen,


    Was ist das?

  • Zitat

    ich hab in einem bergsport-geschäft eine reepschnur mit 6mm durchmesser gekauft - die kann man da von der rolle kaufen... ans ende hab ich mit nem achterknoten ne schlaufe geknotet und das andere ende ebenfalls mit nem achterknoten direkt an geschirr/halsband (je nachdem, was juno anhatte) eingebunden. da es bei uns hieß: schleppleine oder gar nix, haben wir keinen karabiner gebraucht. wenn die schleppleine ab war, war auch geschirr/halsband ab :smile:
    einen achterknoten kriegt man auch ganz gut wieder auf (je nach dicke des seils), so dass man die schlaufe auch wegmachen kann, wenn die leine gewiss nur schleifen soll. dann bleibt sie nicht hängen =)


    ergänzung...

    ein "sackstich" ist auch ein knoten, der vielleicht nicht ganz so klobig ist wie ein achterknoten :smile:
    http://www.alpenverein-schleiden.de/sackgekn.gif


    --> reepschnüre
    http://www.bergsport-welt.de/produkte/tendon_reepschnur.JPG


    ich hab den vorteil darin gesehen, dass ein knoten nicht so schwer, kalt und klimperig ist wie ein karabiner. und den durchmesser der reepschnur konnt ich super an die größe des hundes anpassen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!