Welpen auf anderes Futter umstellen, bitte um Hilfe
-
-
Huhu Annette,
Du hast geschrieben:Kaltgepresste Futter sind nicht so denaturiert wie extrudierte Futter, da hier der Erhitzungsgrad während der Herstellung höher ist. Wärst Du so lieb und kannst mir das erklären?Unter Google habe ich leider keine Erklärung gefunden.
Ich verstehe das nicht wirklich.
Was sind denn die Vorteile/Nachteile von extrudiert und kaltgepresst? Soll ich ein neues Thema dazu auf machen?
Liebe Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpen auf anderes Futter umstellen, bitte um Hilfe schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kaltgepresstes Futter wird zwar auch bei 100 Grad kerntemeratur gekocht, denn das ist Hygienevorschrift. Dann wird es aber bei bis zu 50 Grad zusammengepresst und nicht wie das extrudierte im sogenannten Extruder bei noch höheren Temperaturen gepresst.
Daher ist die Konsistenz noch weniger vorverdaut. Der Magen-Darm-Trakt hat bei kaltgepresstem Futter deutlich mehr zu tun. Manche Hunde vertragen das nicht. Da dein Hund RC aber vertragen hat, das war ein extrudiertes Futter, würde ICH an deiner Stelle erstmal bei dieser Herstellungsart bleiben. Wenn er größer und kräftiger ist, kannst du ja mal versuchen, obs mit Kaltgepresstem klappt.
ICH würde das Arden Grange Futter empfehlen. Grund: Hoher Fleischanteil (mit allem - also nicht nur dem zuerst genannten - Fleischsorten bzw tierischem Eiweiss kommst du auf eine Trockenmasse von zwischen 35 und 39%. Das sind im frischen Zustand gute 80% Fleischanteil), sehr gute Werte für wachsende Hunde (ich würde dir zum Puppy LB raten!) und alle Hunde, die ich kenne, die es bekommen, vertragen es super. Auch die Sensiblen.Ich kenne zufällig 3 Hunde, die auch alle vom Platnium Durchfall bekommen haben und die vertragen Arden Grange wirklich super.
Hier die Zusammensetzung vom Puppy LB:
Hähnchenfleischmehl* (mind. 30 %), Vollkornreis (mind. 19 %), Maisvollkornmehl, Hühnerfett*, Rübenmark, frisches Hühnerfleisch (mind. 5 %i.d.Tr-), getrocknete Bierhefe, Eipulver, Fischmehl*, Leinsamen, Fischöl *, Mineralstoffe, Vitamine, Nukleotide, prebiotische Fructooligosaccaride (FOS), prebiotische Mannanoligosaccaride (MOS), Preiselbeerextrakt, Chondroitinsulfat, Glukosaminsulfat, Methylsulfonylmethan (MSM), Yuccaextrakt
* mit gemischten Tocopherolen und Rosmarinextrakt haltbar gemacht. -
Hallo,
herzlichen Dank für die Info zur Futterherstellung.
Du schreibst bei Arden Grange:Hähnchenfleischmehl* (mind. 30 %), . Hmmm... ist da wirklich kein Abfall? Weil da Hähnchenfleischmehl steht? Bei mir ist hängen geblieben, wenn so etwas an erster Stelle steht, ist es wohl nicht so gut. Irre ich in diesem Fall?Liebe Grüße
Steffi -
Zitat
Hallo,
herzlichen Dank für die Info zur Futterherstellung.
Du schreibst bei Arden Grange:Hähnchenfleischmehl* (mind. 30 %), . Hmmm... ist da wirklich kein Abfall? Weil da Hähnchenfleischmehl steht? Bei mir ist hängen geblieben, wenn so etwas an erster Stelle steht, ist es wohl nicht so gut. Irre ich in diesem Fall?Liebe Grüße
SteffiDu verwechselst Hähnchenfleischmehl mit Hähnchenmehl...
Jedes Fleisch wird dem Trockenfutter als Mehl zugesetzt, da es sonst nicht in Kroketten gepresst werden könnte!LG Eva
-
Hallo,
Danke für die Aufklärung!Bin ich ein Stücksken schlauer
.
Gleich noch eine Frage. Ich habe mich für Arden Grange entschieden. Muß es nur noch bestellen. Wie soll ich jetzt anfangen dieses zu füttern? Im Moment bekommt ja Miro' Reis/Gefügel/Möhrchen gekocht. Soll ich das neue Futter schon mal jeden Tag etwas untermischen oder 1 Tag morgens Arden Grange, den Rest dann Reis/Mö./Gefl. usw. und nächsten Tag Morgens und Mittags Arden Grange?
Liebe Grüße
Steffi -
-
Zitat
Soll ich das neue Futter schon mal jeden Tag etwas untermischen oder 1 Tag morgens Arden Grange, den Rest dann Reis/Mö./Gefl. usw. und nächsten Tag Morgens und Mittags Arden Grange?
In deinem Fall würde ich das AG erst mal als Leckerchen füttern, um zu sehen ob der Hund es mag.
Untermischen würde ich es nicht, ansonsten kannst du so vorgehen wie du es vor hast.
Oder du lässt die Schonkost ganz weg, und gibst nur Arden Grange.
Was besser ist mußt du austesten. -
Ich schließe mich Anette an.
Ich würde es einige Tage als großzügiges Leckerlie geben und dann anfangen, Mahlzeiten zu ersetzen.
Jeder Hund ist anders. Beim einen kann man radikal sofort umstellen, beim anderen in Mikro-Schritten. Das musst du ausprobieren. Und nach etwa 4-6 Wochen reiner Fütterung von AG weißt du auch, wie es letztendlich vertragen wird. Weil solange kann es dauern, bis sich der Körper angepasst hat.
Ich bin gespannt, was du berichtest, wie es klappt!
-
Hallo,
nochmal herzlichen Dank für Eure informativen Antworten!Habe jetzt eine kleine Erleuchtung in Futtertechnischen Sachen
. Das Arden Grange ist bestellt und ich werde dann berichten wie es angekommen ist.
Bis bald.
Liebe Grüße
Steffi -
Hallo,
ich habe Miro' jetzt auf Arden Grange umgestellt und er verträgt es super!Output ist ok., keine Pupsis
, das Fell glänzt und er riecht nicht nach TroFu aus dem Maul. Wat bin ich froh! Nochmal herzlichen Dank für Eure Tipps. Ich habe dieses Forum schon mehrfach weiter empfohlen
.
Liebe Grüße
Steffi -
Prima!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!