Schleimig breiiger Kot durch getr. Rinderkopfhaut?

  • Hallo,
    meine beiden bekommen täglich ihr AG Premium-Trockenfutter und ab und an eine Boos-Dose mit Gemüse und Reis oder Haferflocken, sonst nichts, da bei meinem älteren zumindest eine Weizenallergie bekannt ist.


    Jetzt habe ich ihnen von einem bayerischen Hersteller getrocknete Rinderkopfhaut gegeben und prompt haben beide schleimig-breiigen und sauer-übelriechenden Kot. Wenn ich die Rinderkopfhaut von meinem bisherigen Händler gebe, passiert nichts.


    Eine Bekannte von mir meint, dass die Kopfhaut bakteriologisch "verseucht" sein könnte. Da ich die von einem auch hier bekannten Hersteller habe, wollte ich mal nachfragen, ob das Euch auch schon passiert ist.


    Beiden muss ich jetzt wohl einige Tage Diät geben, da wohl der Dünndarm in Mitleidenschaft geraten ist. Und mein Kleiner steht jeden Abend auf der Matte und schaut mich bettelnd nach seinem Kaustück an, der Arme.... :???: Büffelhaut o.ä. wird auch nicht gut vertragen und ständig Ochsenziemer oder getr. Ohren mag ich wegen dem hohen Eiweissgehalt nicht geben. Was tun?


    Petra mit Blue und Luca

  • Koche erstmal ein Kilo kleingeschnittene Karotten mit 1 Liter heißen Wasser dazu .


    Ca eine halbe Stunde auf mäßiger Flamme , dann einigermaßen pürieren.


    Nun nochmals eine halbe Stunde auf kleiner Flamme weiterkochen, bis eine dicke Suppe oder Püree entstanden ist.Zwischendurch evtl immer wieder etwas wasser dazu. Oder wenn es zu dünne iast langsam etwas einkochen lassen.


    Durch das lange Kochen bilden sich Stoffe die sehr gut zur Bekämpfung von Durchfall und deren bakterien geignet sind.


    Bei meinem Pfleghund half das ohne Medikamente ,über Nacht.


    Als Dosierung nahm ich für diesen 10 Kilo Hund eine üblich kleine Suppenkelle voll. Dies 2-3 mal täglch. Meist braucht man das nur 1 Tag . Den Rest als Eiswürfel einfrieren


    Mit Quark und /oder Haferflocken vermischt ist das immer ein schönes und gesundes Hundedessert.


    Rinderkopfhaut ist evtl zu fett. Hat meiner auch nicht vertragen.
    Vielleicht erwischt man auch manchmal geräucherte kauprodukte .


    Frag deinen Metzger--- der hat die schänsten Rinderohren/oder andere die man sich bunkern kann. Er hat auch die besten Möglichkeiten zum trocknen.


    Gerade Junge Hunde brauchen Nageartikel ,weil noch die 2 Zähne kommen. Manche wollen sich auch müde kauen.

  • Danke für den Tipp - Karotten schlappern beide gerne!


    Die Rinderkopfhaut kaufe ich jetzt woanders und habe null Probleme mehr damit ;)


    Habe es auch mit geriebenem Apfel/schleimigem Reis-Gemisch probiert, aber da drehen mir beide den Hintern hin....


    Mittlerweile ist wieder alles im grünen Bereich - einen Tag gekochtes Huhn und mind. eine Stunde lang gekochter Reis haben geholfen.


    Petra mit Blue und Luca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!