• Hallo,

    da ich ja immer mal wieder mit meinen "Leihhunden" unterwegs bin und das auch oft mit Auto habe ich mich mal mit den verschiedenen Transportmöglichkeiten und Sicherungssystemen beschäftigt. Für meine Bedürfnisse würden im Moment eigentlich nur die Gurtsysteme in Frage kommen.
    Hier habe ich mir nun das von more4dogs, von zooplus, Champion Switzerland und das Allsafe angeschaut.
    Am meisten überzeugt hat mich das Geschirr von more4dogs, da es an zwei Punkten fixiert wird und somit die Kräfte im Falle einer Vollbremsung besser verteilt werden.
    Jetzt meine Frage: Können sich Hunde mit diesem Gurt quer zur Fahrtrichtung legen? Oder können sie nur sitzen und sich evtl. mit dem Kopf nach vorne hinlegen? (Was ich mir bei größeren Hunden schwierig vorstelle, die Sitzfläche ist ja nicht so breit)
    Hat jemand dieses System und kann mir über die Alltagstauglichkeit berichten?
    Und gibt es jemanden, der das System von Champion Switzerland hat?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Nele

    • Neu

    Hi


    hast du hier Autogurtsysteme schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hm, ich habe auch Leihhunde;)
      Ich habe mir nach langem Hin und Her überlegen ein Netz einbauen lassen, dass man bei Bedarf ganz einfach rausnehmen kann und ins Handschufach stopfen kann.
      Sehr praktisch.
      Ich hatte auch über Hundegurte nachgedacht, aber wenn ich mir anschaue, wie lang schon das Verbindungsstück ist ja so ca 50 cm lang,dh. es würde bei mir ca über der Handbremse enden, wenn ich mir vorstelle, der Hund fliegt zwischen den Sitzen durch und das Stoppen beginnt erst, auf Höhe der Bremse, dann ist der Hund mit dem Hintern doch schon in der Scheibe und wenn er dann wieder landet knallt er auf die Amatur, den Schaltknüppel und die Bremse...
      Abgesehen davon kann ich mir auch Rippenbrüche beim Hund vorstellen.
      Ich weis ja nicht...
      Mit dem Netz, das geht gut, erstens liegen "meine" Hunde meistens und rutschen eh gegen die Rückwand, aber falls sie ins Netz fliegen, landen sie entweder wieder im Kofferraum oder Schlimmstenfalls auf der Rückbank.
      Ich glaube bei den Gurten haben die nur getestet, ob die Menschen Schaden nehmen...

    • Moin,

      wir haben das System von Allsafe.

      Leja kann die ganze Rückbank nutzen, sich einrollen bzw. quer auf der Rückbank liegen. Sie kann links oder rechts aus dem Fenster schauen.

      Sie hat es recht schnell rausgehabt, wie sie sich mit dem Gurt im Rücken zu bewegen hat, um sich nicht zu vertüddeln.

      Was ich an dem Allsafe gut finde, ist die Sicherung direkt am Autogurt. Leja hat inzwischen rausgefunden, wie das Gurtschloss aufgeht. Wenn sie sich dann abschnallt ist sie ja trotzdem gesichert. Das sie sich abschnallt passiert so alle 14 Tage mal, ist ja zum Glück schnell behoben, da haben Kleinwagen echte Vorteile.

      Die eine oder andere Vollbremsung musste ich auch schon machen und Leja ist bisher nur einmal mit dem Hintern vom Sitz gerutscht und saß zwischen Vordersitz und Rückbank. Der Gurt hat sie gut zurückgehalten - ohne währe sie sicherlich volle Kanne gegen den Vordersitz gekracht.

    • Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
      Für mich ist es auch wichtig, dass das System schnell eingebaut ist, da ich selber kein Auto mehr habe, sondern nur mit meinen "Leihhunden" in geliehenen Autos unterwegs bin. :D
      Und natürlich soll nicht nur der Hund an seinem Platz gehalten werden, sondern auch möglichst ein geringes Verletzungsrisiko haben.
      Am besten sind, meiner Meinung nach, solide Boxen quer zur Fahrtrichtung hinter einem Sitz bzw. der Rückbank. Ist aber nicht sehr praktikabel, wenn man kein eigenes Auto hat.
      Teuer sind die Systeme ja alle. Lohnt es sich beim Hunter Bodyguard das Comfort Modell zu nehmen? Oder reicht das Classic?
      Kann man beim Allsafe das Geschirr auch als Laufgeschirr benutzen? Und beim Hunter?
      Kennt jemand das System von Champion Switzerland? (http://www.championswitzerland.com/index.php)

      Liebe Grüße
      Nele

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!