hochspringen am tisch

  • samira (13 wochen) springt ständig am tich hoch und klaut sachen die darauf liegen, ich sag dann immer nein und wenn sie mich ignoriert setze ich ihre füße wieder auf den boden

    kann ich ihr das noch anders abgewöhnen?

  • Da gibts mehrere Möglichkeiten. Erstmal kannst du dir das Nein sparen, sie versteht es noch nicht.
    ich persönlich hab vom 1. Tag an mit einem "Störgeräusch" gearbeitet. Ein "äh", wenn irgendwas nicht erwünscht war.
    so hatte Bandit ganz schnell raus, dass ich ihm so zeige, was er darf und was eben nicht.

    Wichtig ist natürlich, dass du bestätigst, wenn sie darauf reagiert.
    Nur nicht zuviel Leckerchen als Belohnung, weil es sein kann, dass sie dann erst recht anfängt Quatsch zu machen, um danach eine Belohnung zu bekommen.

  • Zitat

    samira (13 wochen) springt ständig am tich hoch und klaut sachen die darauf liegen, ich sag dann immer nein und wenn sie mich ignoriert setze ich ihre füße wieder auf den boden

    kann ich ihr das noch anders abgewöhnen?

    naja, als erstes mal, würde ich dann keine sachen zum tischende hin liegen haben...wenn sie hochspringt und somit welche erwischen kann....

    oder springt se dann auch auf den tisch? obwohl..dann muss es wohl nen niedriger sein

    also du sagst dann nein und wartest?? kennt dein hund denn schon nein? und weiß was du ihm damit sagen willst? wenn nicht, würde ich ihn kommentarlos vom tisch entfernen...

    oder wenns arg schlimm is, in der zeit in einen anderen Raum? vorrausgesetzt es funktioniert.

    LG

  • Wenn sie Nein kennen würd, würd sie ja aufhören,wenn du es sagst.
    Du schreibst eingangs, sie "ignoriert" dein Nein. Ein Baby von 13 Wochen kann es einfach nocht nicht umsetzen.
    Mein "Kleiner" kann das gesprochene "Nein" jetzt mit 6 Monaten, ohne dass ich es geübt hab, vorher hat er lediglich auf meine Geräusche reagiert ( was bei uns besser klappt ).

    MEin Kleiner klaut auch und daher hat er Küchenverbot. Das ist sicherlich nicht für jedermann etwas, für uns ist es die stressfreieste Variante.

    Und auch, wenn die Küche auf ist und irgendwas auf dem Tisch oder auf dem Boden liegt ( was bei Kindern im Haushalt immer mal vorkommt) , dann ist es wurscht, weil Hundi ja nicht rein darf :D

    Ansonsten kannst du ihr beibringen, Distanz zum Tisch zu halten oder eben auf ihrem Platz zu bleiben, wenn sie in der Küche ist.
    Es ist eh sinnvoll, wenn Hundi so früh wie möglich lernt, sich auf seinem zugewiesenen Platz aufzuhalten und nicht ständig im Weg rumzuliegen oder stehen.

  • sie kennt das nein sie hört nicht zuverlässig drauf... je nach dem wie wichtig ihr gerade die handlung ist hört sie ja auch...

    in die küche darf sie sowieso nicht, aber in meiner küche gibt es auch garkeinen tisch :roll:

    warscheinlich ist wohl das sinnvollste mal anständig ordnung zu halten so das nichts da ist was sie klauen kann :roll:

  • Nicht unbedingt. Schliesslich wird es in Zukunft noch häufiger Situationen geben, in denen du ihr Verhalten unterbinden möchtest.

    Da macht es Sinn, an der Kommunikation zu arbeiten. Je eher sie lernt, dass du ihr Grenzen setzt umso besser.

    Aber das mit der Ordnung halten ist natürlich auch nicht schlecht. :D

  • ich hab aber durchaus den eindruck das sie verstanden hat was das nein bedeutet, draußen hört sie auch besser drauf als drinnen... wenn ich nein sage wenn sie zum sprung ansätzt lässt sie es auch bleiben inzwischen :D

    kann es nicht auch sein das sie es macht um aufmerksamkeit zu bekommen? so ist nämlich manchmal mein eindruck... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!