Weisser Schäferhund - Besitzer?

  • Ahnentafel von "Eko vom Rammenauer Schloßblick"

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Papa "Elvis vom weißen Wunder" hat eine Facebook Seite. Einfach mal googlen.

  • Ist Eko in einem Zuchtverband gezüchtet worden? Es wundert mich etwas, dass die Aika vom Rammenauer Schloßblick gar keine Vorfahren hat, aber einen Zuchtname.

  • Wer hat die größte im ganzen Land :-)))

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Waaaaahhh..... :cuinlove: :herzen1:
    In die Ohren muss er aber noch reinwachsen....Die reinsten Pommestüten :lol:

  • @ Andrea,

    ein wirklich hübscher Bub! (Männerclub hier? xD )


    Unseren vorherigen Hund, einen DSH, haben wir erst mit 9 Monaten geholt.

    Wie empfindest Du den Unterschied? So in dem Alter war Hardy ca auch als er kam, der ( besser die :D ) Nächste soll hier auch ein Welpe werden. Ich will ja unbedingt mal einen Welpen selber komplett groß ziehn. Gisi war auch schon 4 Monate, aber insgesamt war sie weniger "vorgeprägt" als Hardy, mir fiel das leichter

    Danke :smile:
    Ja irgendwie herrscht hier ein ziemlicher Mangel an Hündinnen, woran liegt das wohl :???:

    Hm also ich habe schon viele sagen hören, dass sich ein Hund, den man sich später holt, nicht mehr so sehr an einen bindet. Das halte ich für Quatsch. Kommt sicher auch auf den Hund drauf an, aber Okus (der DSH) hat sich sehr schnell an uns gewöhnt. Dabei waren wir schon seine dritte Familie und seine Sozialisationsphase ist allem Anschein nach nicht so super verlaufen. Das war nach unserem Empfinden eigentlich der größte Nachteil daran, sich einen älteren Hund zu holen. Wir kannten nicht viel aus seiner Vergangenheit (obwohl er aus einer guten Zucht war) und wussten dementsprechend auch teilweise einfach nicht, warum er wie reagiert. Er hatte sein Leben lang Probleme mit den meisten anderen Hunden und mochte außer uns auch nicht so gerne Menschen. Bei Hunden hatte er anscheinend in der wichtigen Phase einfach keine Kontakte und hat nicht gelernt sich auch mal unterzuordnen. Da kann man bei Welpen natürlich viel besser arbeiten und sie noch eher in die Richtung "formen", die man gerne hätte. Durch Okus wissen wir natürlich ziemlich genau, worauf wir besonders wert legen bei der Erziehung. Das ist definitiv ein Pluspunkt für den Welpenkauf.
    Allerdings hätten wir es uns niemals so anstrengend vorgestellt mit einem Welpen. Klar, man weiß, dass es anstrengend ist, aber nicht so sehr. Teilweise haben wir uns wirklich gefragt, was wir uns damit eigentlich angetan haben :tropf: aber insgesamt überwiegen doch die schönen Momente, davon gibt es mit so einer kleinen Flauschekugel reichlich. Es ist einfach so schön ihn aufwachsen zu sehen. Aber ich rate dir definitiv nur zu einem Welpen, wenn in der ersten Zeit (und nicht nur zwei oder drei Wochen) immer irgendjemand zuhause ist. Bei uns ging das nur gut, weil mein Vater selbstständig ist und zuhause sein Büro hat.

    Entschuldige den langen Text, war eigentlich nicht geplant. Hier nochmal die Zusammenfassung:
    Welpen kann man noch besser nach seinen Vorstellungen formen und wird wohl eher weniger "böse" Überraschungen erleben, aber es ist vor allem die erste Zeit furchtbar anstrengend. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich niemals erwartet hätte, dass man so viel zu tun hat (oder Odin war ein besonders anstrengender kleiner Wurm :lol: )

  • Also zu Odins weißem Fell. Er bekommt Real Nature Nass- und Trockenfutter, keine Ahnung ob das daran liegt. Kann mir aber auch vorstellen, dass es mit der zeit noch etwas nachdunkelt und nicht so strahlend bleibt.

    Und er ist auch nicht immer weiß, manchmal tarnt er sich :respekt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und zu den Verwandtschaften. Wir haben Odin von Hobbyzüchtern aus der Nähe von Bremen. Er hat keine Papiere, aber seine Mutter ist Amelie von der Alsterperle und sein Vater Bart vom Geester See.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!