Ersten Hundi holen
-
-
Ich glaub, du packst das!
Ich habe bei mir selber gemerkt, dass es - die echte Hundeliebe vorrausgesetzt - sowieso nur selten echte Probleme gibt. Das meiste lässt sich prima regeln. Einzig bei den Kosten...
Also mal konkret: Normalerweise müsstest du für die laufenden Kosten (Futter, Leckerlie, Kauzeug, Haftpflichtversicherung, Steuer und evtl OP Versicherung (ich kann nur sagen, mein nächster Köter kriegt eine... ich hab nen Kleinwagen beim TA gelassen mit meinem Prinzen...) und dem normalen Tierarztaufwand (Impfen, Entwurmen, 1x im JahrCheckup) mit diesen 100 Euro prima und problemlos hinkommen bei einem Hund bis 30 Kilo etwa.
Aaaaaber. Ich glaube nicht, dass diese 100 Euro auch reichen für: Außergewhnliche Tierarztausgaben, Hundesitter (also für 2x 5 stunden pro Woche wäre man bei uns Minimum 80 Euro im Monat los!) und... vielleicht ja auch eine Hundeschule / einen tollen Kurs wie Fährtentraining, Dummyarbeit, Agility, was-auch-immer
Ich denke, dass mindestens der Hundesitter nen extra Posten braucht.
Die Fixkosten von Steuer, Versicherung und normalem Tierarztaufwand kann man ziemilch fix festlegen. Dazu musst du wissen, wie hoch bei euch die Steuer ist, bei einer Versicherung nach einer Haftpflicht und OP Versicherung fragen (ich glaube, die Agila ist für OP Versicherungen ganz gut), und dann och ca 100 Euro im Jahr für den Basis-Tierarzt-Besuch.
Futter ist meist ganz gut berechenbar - hängt natürlich davon ab, was du investieren willst (ganz billig ist nicht besonders gesundheitsförderlich und könnte die Tierarztseite wieder hochtreiben - ich denke, du solltest ein Futter nehmen, bei dem 15 Kilo rund 45 Euro kosten. Das ist realistisch und da gibts viele ordentliche Sorten (WENN du denn Trockenfutter geben willst - aber Nassfutter ist teurer und Rohfutter hängt von den Quellen ab).
Und es hängt vom Hund ab. Wenn es ein Mix mit 40 cm Schulterhöhe und 12 Kilo wird braucht der weniger als der 55 cm /25 Kilo Hund.Viel Spaß auf jeden Fall!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ersten Hundi holen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Heyhey, mal wieder zur komischsten Uhrzeit..
Erstmal WOW, danke für die wertvollen Antworten. Bin hellaufbegeistert gewesen, dass a) die Voraussetzungen noch positiver sind als ich dachte, denn ich hatte Angst wegen der Wohnung und des Geldes. Und b) dass es doch nicht so weit entfernt ist, einen Hundi neben mir zu haben. Muss doch zugeben, dass ich ein wenig rumgesprungen bin innerlich vor Freude.Also was für ein Hundi es sein soll, kann ich zum jetzigen Augenblick nicht genau sagen. Da ich wie gesagt einen Hundi aus dem Tierheim holen will, kommt es vor allem darauf an, welche Hundis zu dem Zeitpunkt da sind und wie weit der Hundi dann meinen "Voraussetzungen" entspricht. Also monatl. Kosten, ob er alleine bleiben kann (denn wie gesagt viel Erfahrung hab ich mit Hundis nicht um dann mit Hundi sofort Alleinesein zu üben) oder ob er einen erfahrenen Hundibesitzer braucht. Hab nämlich irgendwie megatierisch Angst was falsch zu machen. Positiv: megatierisch, schonmal was mit dem Hund gemeinsam. Achja und wieviel ich mit ihm gemeinsam habe bzw. seine Wesensart. Ich tendiere aber richtungstechnisch grob zu Hundis wie Border Collies, der bereits zuvor erwähnte Aussie, Golden Retriever, Labrador etc. Also bewegungsfreudige und lernwillige Hundis so um die ~50cm! Grobgesagt. Hätte aber glaube ich zuviel Angst z.B. einen reinrassigen Aussie als ersten Hundi zu haben(und natürlich viel zu teuer).
Tja das finanzielle ist wohl immer das Thema. Hin und hergewogen bin ich mir zu 90% sicher, dass Hundi mit mir glücklich in seinem Mercedes fahren kann, entspannt am Strand von Malibu Caipirinhas schlürfen kann und heissen Hundis zugucken kann wie sie Hundivolleyball spielen. Oder so ähnlich. Die letzten 10% werden wohl der entscheidende Faktor in den 1-2 Wochen vor dem Hundiholen sein. Gelernt hab ich hier auch, dass eine Op-Versicherung als Student wohl das Überlegteste ist. Hundesteuer ist in Wilhelmshaven 90€ / Jahr, was im Monat ziemlich genau 7,50€ sind... Hm über Hundeschule oder einen Hundetrainer hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht informiert. Muss ich wohl etwas dicker oben auf die Abhack-bevor-Hundi-hol Liste schreiben, gleich neben Hundesitter.
Den Rest über die Finanzen erfahre ich wohl auch im Tierheim von den (bestimmt) superfreundlichen Mitarbeitern bzw. in der "heißen Phase" vor Hundi.Die Idee mit dem etwas älterem Hundi hatte ich auch. Ich hätte auch kein Problem damit einen Hundi nicht ganz so lange zu haben und ihm beim verprassen seiner wohlverdienten Rente zuzusehen! Deswegen finde ich das Alter nicht so entscheidend (ausser zu jung). Es einem Hundi 2-3 Jahre schön zu machen, mit dem Bewusstsein, dass es ihm bei mir supi geht, wer wäre da nicht glücklich? Müsste mich da aber informieren, wieviel es kostet einen Hundi die letzten Jahre zu begleiten. Ich kann es mir nämlich gut vorstellen, dass die Arztkosten höher sind bei einem Hund im mittleren Alter.
Wie meine Zukunft in zwei,drei,vier oder fünf Jahren aussehen wird, kann ich selbstverständlich nicht voraussagen. Würde aber behaupten, dass Hundi kein Hindernis wäre und es immer eine Lösung geben wird.
Wer in meinem Herzen ist, mir vertraut und dem ich vertraue, der bleibt da auch. Und da sehe ich keinen Unterschied zwischen Hundi und anderem. Aus dem Herzen geb ich sicherlich keinen Hundi in ein Tierheim ab.Welcher Hundi es sein wird, werde ich wohl schlussendlich beim Probegassi gehen bzw. sich im Tierheim beschnuppern erfahren. Vielleicht die Liebe auf den ersten Blick? Dann nehm ich aber alle Hundis mit aus dem Tierheim ...
Oye oye.
Das mit dem ersten Blick werde ich wohl seinlassen müssen ...Ich danke euch auf jeden Fall für die motivierenden und zum Nachdenken bringenden Antworten!
LG an die Community und bin natürlich weiterhin für alles Dankbar, was an Anregungen kommt!
-
huhu,
bei uns ist das so das man einen hund ab 40cm aus dem tierheim bekommt wenn man eine wohnung hat....
ich wollte nämlich auch einen Hund aus dem Tierheim, hatte mir einen Labradormischling ausgeguckt, wo ich dann sagte das ich in einer wohnung wohnte meinte die frau zu mir, das ich mir einen kleinen hund aussuchen solle, da sie tiere ab 40cm nicht an "wohnungsleute" geben darf. ich hatte mit der frau diskutiert, das ich sehr sportlich und aktiv sei, und den hund sogar mit auf arbeit nehmen kann, da wurde die frau noch unhöflicher und meinte ich solle doch sehen wo ich überhaupt einen hund herbekommen würde... jetzt hab ich mir von 2 züchtern zwei hunde geholt, einen golden retriever und einen labrador (schwarz)..... -
Ja, also du beschreibst da gleich meine Situation
Ich wohne in einer 2 Zimmerwohnung, studiere nebenbei und hab einen HUnd
Und es geht prima!!! Es ist zwar schon so, dass andere Hobbys da praktisch nicht mehr drinliegen. Auch während der Mittagspause, wenn meine Mitstudenten gemütlich beisammensitzen, stresse ich mich nach Hause und geh mit meinem Hund Gassi bevor ich wieder zur Uni stresse...aber ich mach es gerne!
Finanziell hab ich schon viel ausgegeben. Spielsachen, Essen, Knochen, Kauball, Hundeschule, Hundesport, verschiedene Leinen etc etc etc....Doch das sind meist einmalige Investitionen, die man nicht monatlich wieder kaufen muss. Pro Monat komme ich ca. auf...mhh...50 Euro, dabei sind auch die Bustarife etc., die ich bezahle, wenn ich einen Hund im Bus oder Zug mitnehme....
Die Anfangsinvestition für Hund und alles drum herum lag ca. auf 900 Euro.Seit einem halben Jahr nehm ich den Hund mit zur Uni. Hab das Glück, dass sich meine Uni direkt im Wald befindet auf dem Land. Da ich Umweltwissenschaften studiere, was ja eher ein naturverbundenes Fach ist, sind viele Dozenten auch sehr tolerant und freuen sich regelrecht über den "NEUEN Mitstudenten" :-). SO kann ich in jeder Pause mit ihm in den Wald gehen...
Ich wünsche dir auch viel Spass und Freude mit deinem Hundi, aber vor allem auch viel Geduld
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!