Mein Hund greift mich an!
-
-
Hi,
hier wurde ja schon sehr schön von LasPatitas beschrieben was das Verhalten soll und was die Gründe dafür sind und wie man es eventuell eliminieren kann.Zum letzten Beitrag denke ich, dass es eben nicht der richtige Moment war, bzw. dass es keine Belohnung sondern Bestechung war, die in fordern übergegangen ist.
Du hast den Hund nicht für´s ruhig sein belohnt, sondern ihn bestochen, damit er ruhig ist.
Was hat dein Hund (aus meiner Sicht) daraus gelernt:
"Wenn ich Terror mache bekomme ich ein Leckerlie, wenn ich mich anschließend kurz hinsetze." Damit das nochmal klappt, muß ich auch nochmal Terror machen. Dann wurde der Hund fordernder und meint das Leckerlie steht ihm auch so zu. Dann steigert sich der Frust, weil ja gerade gezeigtes Verhalten nicht erneut belohnt wird.Ich denke, du solltest zuerst Ruhe einfordern, und danach belohnen, wenn überhaupt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zeige ihr ein Leckerli und sage "Sitz".
ZitatSie springt hoch, ich zeige ihr ein Leckerli und wir machen den ganzen Prozess wie oben beschrieben nochmal. Diesmal möchte sie aber nicht normal weiterlaufen, sondern springt sofort wieder auf mich hoch. "Sitz" funktioniert jetzt nicht mehr.
Würd ich so nicht machen...
Du versuchst sie mit dem Leckerchen abzulenken, was, wie du selbst gemerkt hast, nicht immer funktioniert. Du bietest dem Hund damit zwar eine Alternative an, er kann aber selbst entscheiden, ob er darauf eingeht oder eben auf das Leckerchen pfeift. Was du nicht tust, was hier aber sehr wichtig wäre, wäre dem Hund klar zu machen was er NICHT soll und ihm DANN eine Handlungsalternative anbieten! -
Zitat
Zum letzten Beitrag denke ich, dass es eben nicht der richtige Moment war, bzw. dass es keine Belohnung sondern Bestechung war, die in fordern übergegangen ist.
Du hast den Hund nicht für´s ruhig sein belohnt, sondern ihn bestochen, damit er ruhig ist.
Was hat dein Hund (aus meiner Sicht) daraus gelernt:
"Wenn ich Terror mache bekomme ich ein Leckerlie, wenn ich mich anschließend kurz hinsetze." Damit das nochmal klappt, muß ich auch nochmal Terror machen. Dann wurde der Hund fordernder und meint das Leckerlie steht ihm auch so zu. Dann steigert sich der Frust, weil ja gerade gezeigtes Verhalten nicht erneut belohnt wird.Ich denke, du solltest zuerst Ruhe einfordern, und danach belohnen, wenn überhaupt.
Ja, das Gefühl habe ich auch gekriegt. Diese Methode scheint also nicht zu klappen. Soll ich dann echt gar nichts machen, wenn ich merke, dass es gleich losgeht? Soll ich mich da wirklich wie ein Baum hinstellen und warten, bis es vorbei ist? Ich glaube, dann muss ich die alten Bein- und Armschützer vom Inlinesfahren aus dem Keller holen damit ich nicht völlig auseinandergenommen werde.
Ist das wirklich der richtige Weg?
-
Zitat
Was du nicht tust, was hier aber sehr wichtig wäre, wäre dem Hund klar zu machen was er NICHT soll und ihm DANN eine Handlungsalternative anbieten!
Ich kann ja aber nicht "aus" sagen, bevor sie überhaupt angefangen hat. Dann versteht sie ja gar nichts mehr.
Außerdem, wenn ich "aus" sagen, dann heißt das für sie "LOS!" und nichts anderes. Wenn sie merkt, dass ich mich zu wehr setzen werde, wird sie nur angespornt und provoziert.
Wie meinst du dann konkret, dass ich das machen soll?
-
Zitat
Ja, das Gefühl habe ich auch gekriegt. Diese Methode scheint also nicht zu klappen. Soll ich dann echt gar nichts machen, wenn ich merke, dass es gleich losgeht? Soll ich mich da wirklich wie ein Baum hinstellen und warten, bis es vorbei ist? Ich glaube, dann muss ich die alten Bein- und Armschützer vom Inlinesfahren aus dem Keller holen damit ich nicht völlig auseinandergenommen werde.Ist das wirklich der richtige Weg?
Ich kann dir ehrlich nicht sagen, welcher der "richtige" Weg ist. Es ist ein Weg, der bei vielen Hunden klappt. Es ist leider so, dass nicht jeder tip bei jedem Hund klappt, dazu sind die Hunde zu unterschiedlich.
Du hast im Verlauf dieses Threads ein paar Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, mit denen es klappen könnte.
Auch wenn du hier schön beschreibst wie das Verhalten deines Hundes ist, ist es doch schwierig hier das zu raten was angebracht wäre.Ich würde versuchen einen der genannten Vorschläge mal für einen längeren Zeitraum absolut konsequent zu gehen. Dann kann man auch sagen ob es funktioniert oder nicht. Sollte es nicht klappen, mußt du einen anderen wählen. Aber Ausdauer bis dieses Verhalten abgelegt wird muß schon einige vorhanden sein. Sowas löst sich leider oft nicht innerhalb einer Woche.
-
-
Zitat
Ist das wirklich der richtige Weg?
Viele Wege führen nach Rom...und gerade in der Hundeerziehung gibt es zahlreiche Methoden, die zum Ziel führen können...man muss sich halt immer überlegen was situationsbedingt passt, bei was man selber das beste Bauchgefühl hat um das auch souverän rüberbringen zu können und was am besten zum Hund passt!
Ich persönlich würde in dieser Situation NICHT über Ignoranz arbeiten, es kann aber für euch genau die richtige Methode sein, das musst du wissen...
Was ich allerdings nicht machen würde ist jetzt eine Methode nach der anderen durchzuprobieren, damit verunsicherst du den Hund nur... -
Zitat
Wir laufen dann weiter. Kommen aber nicht weit. Vielleicht zehn Meter. Dann möchte sie (scheinbar ohne Grund) wieder Stress machen. Sie springt hoch, ich zeige ihr ein Leckerli und wir machen den ganzen Prozess wie oben beschrieben nochmal. Diesmal möchte sie aber nicht normal weiterlaufen, sondern springt sofort wieder auf mich hoch. "Sitz" funktioniert jetzt nicht mehr. Bin ich auf dem richtigen Weg?
Kiwi, du bestätigst das Hochspringen so!
Das Timing stimmt nicht - wenn sie schon springt, blocke! sie ab, kein Leckerlie in diesem Moment. Nach dem bodyblock positives Verhalten belohnen...
-
Zitat
Kiwi, du bestätigst das Hochspringen so!
Das Timing stimmt nicht - wenn sie schon springt, blocke! sie ab, kein Leckerlie in diesem Moment. Nach dem bodyblock positives Verhalten belohnen...
Abblocken? Wehren macht sie nur noch wahnsinnger
-
Zitat
Soll ich dann echt gar nichts machen, wenn ich merke, dass es gleich losgeht? Soll ich mich da wirklich wie ein Baum hinstellen und warten, bis es vorbei ist? Ich glaube, dann muss ich die alten Bein- und Armschützer vom Inlinesfahren aus dem Keller holen damit ich nicht völlig auseinandergenommen werde.
Wenn du schon vorher merkst, dass sie gleich wieder am Rad dreht, warum lenkst du sie dann vorher nicht um?
Wie in den anderen Beiträgen beschrieben.
Handlungsbedarf besteht vorher - da du ja auch erkennst, dass es wieder anfängt. -
Zitat
Was ich allerdings nicht machen würde ist jetzt eine Methode nach der anderen durchzuprobieren, damit verunsicherst du den Hund nur...Ja, das ist klar. Ich werde es jetzt einigen Wochen mit Ignorieren versuchen, und wenn sich dann wirklich gar nichts tut, dann muss ich weiter überlegen.
Ich würde nur noch gerne etwas machen, wenn ich sehe, dass es gleich losgeht. Wenn es schon losgegangen ist, würde ich sie ignorieren, aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, einen Anfall aufzuhalten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!