Ungestümes Umrennen kleiner Hunde... abgewöhnen?
-
-
Das ist echt toll! Ich werd das nachher mit Pelle auch mal anfangen...
Eine (blöde) Frage noch: was macht man, wenn Hund dem Finger nicht folgen will? Was für eine Motivation hat er überhaupt, dem Finger zu folgen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ungestümes Umrennen kleiner Hunde... abgewöhnen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was für eine Motivation hat er überhaupt, dem Finger zu folgen?
Bei den meisten Hunden ist es reine Neugier. Anfangs kann man auch mit Lekkerlis tricksen - aber auf Dauer sollten diese ausgeschlichen werden, der Hund soll sich ja auf sich selbst konzentrieren und nicht nur dem Lekkerli hinterher-eiern.
Solche Übungen mache ich oft mit Patienten-Hunden, die mich ja fast gar nicht kennen. Wenn ich einem Hund die hand mit ausgestrecktem Zeigefinger vor die Nase halte, wollen 99 von 100 Hunden an der Hand schnuppern - das nutze ich aus, bestätige, wenn sie hinter der Hand herstapfen und da ausnahmslos alle Hunde es genießen, wenn man sich so intensiv mit ihnen beschäftigt (und eben auch mal völlig anders mit ihnen beschäftigt), klappt das meist schon nach ein paar Versuchen in der ersten Behandlungsstunde recht zuverlässig.
Ich arbeite sehr gern mit dem "Zeigefinger folgen" - damit kann man Hunde auf die Waage beim TA schicken, ihnen in ungewohntem Umfeld einen Platz zuweisen, mit ihnen an Bodenarbeitshindernissen trainieren.
Clickern ginge übrigens sicher auch - aber da fehlt wiederum MIR die Übung und ich habe in der Physiotherapie nicht genügend Vorlaufzeit fürs Clickern.LG, Chris
-
Wow, vielen Dank erstmal. Jetzt ist natürlich Sch...Wetter und ich komme erst im Dunkeln nach Hause (da nutzt der große Garten jetzt auch nix)... ich hätte das mal früher fragen sollen, bevor der Hund seine Umwelt bei jeder Gelegenheit übertrampelt oder umschmeißt
Trotzdem werde ich das bei Gelegenheit jetzt erst im Haus üben, wo die Besenstiele liegen, ist ja wohl egal, oder? Hoffentlich machen wir das richtig, das hört sich echt schwer an..
Dennoch vielen Dank für die ausführliche Antwort, bin ja schon froh, dass es überhaupt einen Weg gibt.Danke vielmals
Lilibeth -
Hi nochmal,
schwer ist es überhaupt nicht, nur anfangs ungewohnt, weil man meist so bewußt und langsam noch nicht mit dem Hund gearbeitet hat - UND es macht dann auch bald beiden Spaß.Klar, das geht indoor genausogut.
Fang einfach mal an und probier ein wenig rum und sollten doch noch Fragen kommen, frag einfach.
LG und viel Erfolg!
Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!