• ich hab mich jetzt spontan dazu entschieden das clickern auszuprobieren und hab dazu noch fragen brvor ich damit anfange...

    wenn geclickt wird beended das die übung - ich habe ihr beigebracht bei "platz" sich zu legen und erst bei "aufauf" wieder aufzustehen (mit anschließenden belonungsspiel)
    macht es dann sinn "platz" weiter ohne clicker zu üben? oder wie könnte ich ihn dann da einbringen?

    und dann steht da im buch das man ein komando erst einbringen soll wenn der hund das gewünschte verhalten überall auch unter ablenkung zeigt... aber wenn ich ihr jetzt zum beispiel die rolle zeige - ich will doch nicht das sie das einfach überall dann macht sondern sie solls doch auf mein komando hin machen, aber woher soll sie wissen wann sie es soll und wann nicht wenn es kein komando dafür gibt?

  • hmm also es gibt einfach unterschiedlcihe arten...
    du kannst shapen (das heotß du wartest bis dein hund ein bstimmtes kommando von selbst anbietet) oder du führst deinen hund gezielt zu dem was du von ihm möchtest.

    ich mach es mal so mal so, bei UO übungen führe ich sie gezielt (wir clickern im Obidience kurs) und bei unseren spaßsachen ist es mal so mal so.

    Ich würde das Kommando von vorne rein einführen.....wenn es für dich passt. ansosnten lass sie es beim shapen zum beispiel dir erst ein paar mal anbieten bevor du es mit einem kommando belegst....weißte wie?
    aber prinzipiell kann man es so machen wie es für einen am besten ist., manchmal muss man einfach ausprobieren.

    Lg alexandra

  • Zitat

    wenn geclickt wird beended das die übung - ich habe ihr beigebracht bei "platz" sich zu legen und erst bei "aufauf" wieder aufzustehen (mit anschließenden belonungsspiel)
    macht es dann sinn "platz" weiter ohne clicker zu üben? oder wie könnte ich ihn dann da einbringen?

    Ich clicke beim Kommando Platz immer erst, wenn ich das Kommando auch auflösen will - obwohl Balou das noch nicht so kapiert hat, dass der Click dem Freizeichen gleich steht, er bleibt also trotz Click liegen bis ich "Lauf" sage.

    Wichtig beim Clickern ist auch den Zeitpunkt richtig zu wählen. Damit meine ich nicht das "schnell genug sein" sondern den Moment auch richtig abzupassen.

    Beispeil Kommando Sitz
    Du clickst nicht erst wenn der Hund bereits sitzt, sondern wenn er im Begriff ist sich hinzusetzen.
    Du willst dem Hund ja beibringen, bei einem Kommando eine Aktion auszuführen und genau diese Aktion musst du beclickern (in diesem Fall die Po-Abwärtsbewegung).
    Willst du später die Dauer, wie lange er sitzen bleiben soll steigern, wird erst geclickt, wenn er z.B. bereits seit 15sek ruhig sitzt, denn jetzt geht es ja nicht mehr um die Aktion - das hat er ja inzwischen begriffen - sondern um das konstante Halten einer Position.


    Ansonsten arbeite ich auch mal so, mal so. Einige Kommandos werden geshapt, bei anderen wird er speziell rangeführt.
    Bei Balou ist das Problem auch, dass er shapen nun erst mit sechs Jahren kennen gelernt hat und sich damit extrem schwer tut, daher gibt es bei uns noch viele Hilfestellung bis er mal sicherer darin wird.

  • du sprichst da von zwei unterschiedlichen dingen. einmal das clickern (sprich shapen = freies formen von verhalten) und dann vom gezielten abrufen eines bereits erlernten (!!!) verhaltens per kommando.

    in der regel sagt man beim shapen garnicht, gibt keine hilfen, zeigt dem hund nicht was er tun soll. verhalten das der hund selbst anbietet wird soweit per click+belohnung geformt bis es so ausschaut wie mensch es gern hätte. erst DANN führt man das signalwort für dieses verhalten ein. und wenn der hund dann sicher weiß welches verhalten genau gemeint ist und wie das kommando dafür lautet, dann kann man es auch per kommando abrufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!