wie oft rüpelphase?

  • hallo,

    also mein hund (joschi) ist nun 1 1/2 jahre alt und benimmt sich manchmal noch immer wie ein welpe...
    mal ist er der liebste hund der welt mit dem man an alles und jedem vorbeilaufen kann und am nächsten tag sieht es denn wieder ganz anders aus...

    gestern erst:
    ich bin mit ihm seine gewohnte strecke gelaufen und er zieht und zerrt überall hin, nur nicht da wo ich hin will und will auf einmal wieder jeden, aber wirklich jeden menschen anspringen....wie kommt denn das auf einmal? hat er sonst schon ewig nicht mehr gemacht...

    das selbe problem bei fremden hunden, mal klappt es super das er diese ignoriert und mal kann ich ihm kaum halten weil er da unbedingt hin will...
    wobei für mich das schlimmste ist das hier jeder seinen hund zu jedem hinlässt.
    letzte woche hab ich mich erst mit ner frau gestritten, weil sie ihre hunde zu uns gelassen hat und sie einfach nicht zurück rufen wollte...
    "die brauchen das"...."wenn ich meinem lassen würde, denn bräuchte er nicht ziehen"...so ihre aussagen.... :???:

    muss denn mein hund zu jedem kontakt haben?

    ich hab ja nix gegen hundekontakt, aber ich möchte gefragt werden und will sicher nicht das da einfach 2 hunde von hinten angerannt kommen und mich morgens um 4 halb zu tode erschrecken....
    so geht das doch nicht...

    ich weiß nun nicht, an wem ich arbeiten soll, an den anderen hundehaltern, an meinem hund, oder ob ich das einfach nicht so verbissen sehen sollte???

    würde mich sehr über meinungen und / oder ratschläge freuen.
    danke

  • Zitat

    muss denn mein hund zu jedem kontakt haben?

    nein, das muß er nicht, es geht auch mal ohne.
    meiner darf auch nicht überall hin, wenn er an der leine läuft schon gar nicht, dann erlaube ich keinen Kontakt zu anderen Hunden. sind wir draußen unterwegs und er läuft ohne leine, erwarte ich von ihm, dass wenn wir einen anderen hund begegnen, er erst zu mir kommt und sich "abmeldet". dann kann er von mir aus machen was er will. ;)

    ach überleg mal, wie das war, als wir in der pubertät waren und was wir für macken hatten. :D manchmal hat es mit uns besser geklappt und dann wieder nicht. mit 3 jahren sind unsere hunde erwachsen und haben dann weniger flusen im kopf, als ein jährling oder ein fast 2 jähriger.
    nimmst mit humor sieh es gelassen (muß auch täglich an mir arbeiten und mich zusammen reißen, wenn mein kleiner mist macht) es wird irgendwann aufhören. :smile:

    das ist jetzt die quittung für damals, als meine eltern "schwierig wurden" und ich ihnen versucht habe auf dem Koppe rumzutrampeln. :D

  • ich seh das gar nicht so eng und bin eigendlich ja auch die meißte zeit stolz auf ihn.
    zuhause hört er immer und 100 % ist total ruhig und ausgeglichen und draussen geht es auch meistens, aber eben nur meistens...
    vorhin hat er gelernt das man eichhörnchen auch jagen kann und die nicht nur zum gucken da sind....man hab ich da nen schreck bekommen, konnte bissher immer sagen das er nicht jagt....das liegt aber warscheinlich an meinen vielen freilaufenden (fast immer) nagern zuhause....

    mich nervt es nur ganz gewaltig wenn dann jemand ankommt und mir sagt das ich mit ihm nicht klar komme und ein grosser hund doch erzogen sein muss....

  • Zitat

    mich nervt es nur ganz gewaltig wenn dann jemand ankommt und mir sagt das ich mit ihm nicht klar komme und ein grosser hund doch erzogen sein muss....

    ich kenne das leider auch. da meiner zur zeit nicht immer hört und seine ohren auf durchzug stellt, lebt er zur zeit an der langen leine, damit ich ihn immer unter kontrolle habe.
    steh über das gequatsche der leute, es gibt immer welche, die alles besser wissen wollen. ;)
    meiner ist auch wie hypnotisiert, wenn er eichhörnchen und krähen sieht und wenn es nach ihm ginge, würde er den tierchen hinterherjagen.

    wie ich in diesem moment seine aufmerksamkeit bekomme?
    ist er in lauerstellung, spreche ich ihn an. ein "nein" überhört er gern mal schnell, für den notfall habe ich ein quitschie dabei (da steht er voll drauf) und kann ihn durch das quietschen von der potentiellen beute ablenken.
    ansonsten kann ich ihn jeder zeit mit der schleppe stoppen, wenn er den befehl, bei mir zu bleiben, ignoriert. :)

    liebe grüße

    biggi

  • wie alt ist denn dein hund?

    naja, die hauptsache ist ja wohl das man selber weiß was man mit seinem hund schon alles geschafft hat und nicht das was andere wollen was man schafft....
    ich will auch gar keinen 100% immer hörenden hund wir sind ja auch nicht perfekt...

  • meiner ist jetzt 7 monate alt und seit kurzem in der pubertät.

    Zitat

    naja, die hauptsache ist ja wohl das man selber weiß was man mit seinem hund schon alles geschafft hat und nicht das was andere wollen was man schafft....

    so sehe ich das auch :gut:

    außerdem wissen andere nicht, wieviel zeit und mühe man bis dato in die erziehung gesteckt hat.

  • Na ja sie wissen schon was sie wollen ----> die Weltherrschaft :roll:
    Es tut so gut zu hören das es anderen auch so geht :D

    Unser Arny ist jetzt 2 Jahre alt. So mit 9 Monaten ging der Spaß richtig los. Es war so ein bißchen wie heute Dr. Jackel und morgen Mr Hyde. Auf der einen Seite war ihm klar das wir die Chefs sind, aber so ab und zu mal zu testen ob man nicht doch dich Weltherrschaft an sich reißen kann, das musste halt sein.

    In der Huschu oder beim Trainer war er der Musterhund, draußen im Freilauf dann ein kleiner Tyran.

    Was uns sehr geholfen hat ist ihn in bestimmten Situationen runter zu fahren.

    Und zu deiner 2. Frage, nein ich finde ein Hund muß nicht zu jedem Hund Kontakt haben. Wenn beide Hundehalter es wollen, klar gerne. Ich bevorzuge den Kontakt, aber es gibt Situationen wo ich es halt mal nicht möchte. Ist der andere Hundehalter dann uneinsichtig, schafft der Hinweis, sorry aber könnte sein das mein Hund sich einen Magen/Darmvirus eingefangen hat, ganz schnell für Abhilfe. :lol: Ich habe nämlich keine Lust ständig mit anderen HH zu diskutieren, und da heiligt bei mir halt der Zweck die Mittel.

    lg

    Snoepje

  • ich kann manchmal gar nicht so schnell gucken wie aufeinmal nen anderer hund da steht ...

    es ist ja nicht so das ich das den hunden nicht gönne, aber wie soll mein hund je lernen das er nur mit nem "ok" zu anderen darf, wenn ständig einfach so andere hunde angerannt kommen???

  • ich gönne es meinem Hunden auch von Herzen das er mit anderen Hunden spielen darf, aber ich möchte das gerne entscheiden, weder meiner noch der andere Hund oder dessen Halter.

    Ich finde es gerade in dieser Rebellenphase sehr wichtig, das ich die Entscheidungen treffe. Bei uns hilft ein kleiner Trick, also wenn ich mit Arny an der Leine laufe und da kommt ein anderer Hund zu uns und der wird nicht von seinem Halter zurückgerufen oder gehorcht nicht, mache ich folgendes:

    Ich spreche meinen Hund mit leiser aber bestimmter Stimme an ---> Arny, komm wir suchen Paula (seine beste Freundin, eine Dalmatinerhündin), zack habe ich seine Aufmerksamkeit und kann bequem mit ihm weitergehen. Wir lassen den anderen Hund dann doof stehen, und meistens wenn der merkt das sich unser Hund nicht für ihn interessiert sucht er selbst das Weite :gut:

    lg

    Snoepje

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!