grauer Schäferhund

  • Also wir hatten früher einen grauen (wolfsfarbenen) Schäferhund mit geradem Rücken (soviel mir bekannt ist, nicht aus DDR-Linie, Herkunft nicht genau bekannt). Wir haben ihn im Alter von 7 Jahren übernommen, war ein ausgebildeter Schutzhund, ist aber im Laufe der Zeit ein absolut toller Familienhund geworden. :gut: Im Gegensatz zu unserem jetzigen schwarz-braunen war er viel robuster und auch vom Knochenbau schon anders.

  • Hallo,


    ich hab ne graue Schäferhündin, Papa stammt aus einer DDR-Linie, beide Eltern gehen im Schutzdienst, sie selber Arbeitet an den Schafen.
    Sie würde aber einen wunderbaren Familienhund abgeben, ich kann sie mit nem 3 Jährigen Kind losschicken. Ihr Bruder allerdings ist wesentlich triebstärker und nicht für eine Familie mit Kleinkindern geeignet.


    Ich würde mal sagen das kann man nicht alles so verallgemeinern, es kommt auf den Hund an, auf die Aufzucht und die Erziehung im Junghundealter.


    Wichtig ist das sie Wesensstark sind.


    Wenn du einen Familienhund suchst, schau das die Welpen im Haus aufgezogen werden, wo schon eine Familie da ist, damit sie den Trubel gleich von anfang an mitbekommen.


    Da ist meine graue https://www.dogforum.de/ftopic95137.html


    LG

  • Hi,


    Zitat

    Es soll Langhaar Schäferhunde mit graden Rücken geben,die nicht aus Leistunhszucht sind,vielleicht wär das was für dich,SußßDie Langhaarigen sollen auch ausgeglichener sein als die Kurzhaarigen,hab ich zumindestens gehört!


    Davon hab ich auch schon gelesen... Leider gefallen mir die Langhaar nicht so besonders.
    Wenns das, was ich will nicht gibt, wirds natürlich eher einer weißer Schäfi oder ein Langhaar, als einer der vom Wesen her nicht passt! Oder vielleicht auch gar kein Schäfi ;)
    Aber danke für den Hinweis!


    meckmeck:
    Wow, deine Hündin ist ja wahnsinnig hübsch! Vom Aussehen her genau mein Geschmack!
    Ich habe mal gelesen, dass es auch eine Hütelinie bei den Schäferhunden gibt. Hat sie da auch Vorfahren oder arbeitet sie einfach trotz DDR-Papa gut an den Schafen?


    Zitat

    Wenn du einen Familienhund suchst, schau das die Welpen im Haus aufgezogen werden, wo schon eine Familie da ist, damit sie den Trubel gleich von anfang an mitbekommen.


    Bisher hab ich noch gar keine Familie ;)
    Es geht mir eher darum auf Dauer mal einen Hund zu finden, der vielleicht in Zukunft zu mir, meinem Freund und unserer Hündin passt, dabei nicht wahnsinnige Ansprüche in Richtung Auslastung hat, halbwegs gut zu erziehen ist und einfach zufrieden mit dem, was meine Hündin und ich so machen.
    Sollte ich irgendwann mal Kinder haben, muss das natürlich auch funktionieren.


    Auf gute Aufzucht würde ich so und so achten!


    lg,
    SuB


  • bin haar genau deiner meinung! :) ich glaube wir suchen die gleiche art von deutschen schäfis, also was das wesen und das optische angeht...
    und da wir beide aus der münchner gegend sind, kannst du mir ja bescheid geben, falls du fündig geworden bist, umgekehrt genau so?! :smile:


    meckmeck: traumhund! mehr kann ich dazu nich sagen!

  • @*SuB*


    So weit mir bekannt, sind keine ihrer Vorfahren an den Schafen gearbeitet worden.
    Aber es gibt eine Hütelinie ja, es gibt ja auch Leistungshüten die vom SV ausgerichtet werden nur habe ich von der Vereinsmeierei der DSH keine allzugroße Ahnung.
    Ich persönlich kenne nur einen Schäfer der rein mit den DSH arbeitet und diese auch züchtet.
    Ich habe auch keine Familie aber so wie sich bei Kindern immer verhält ist der Hund super, auch wenn Spielzeug und Essen vorhanden ist, sie hört ebenso auf Kinder.
    (Nur Luftballons leben nicht lange)


    Und danke euch beiden, für mich ist es auch der absolute Traumhund und die einzigste meiner Hunde die ich mit zu meiner Mum nehmen darf und das muss schon was heißen da meine Mum keine Hunde mag.

  • Zitat

    nochmal eine Frage: Da die grauen Schäferhunde aus der Leistungszucht entstammen, heißt das denn automatisch, dass einen schlechteren Familienhund abgeben, als ein "normaler" wessi?


    ich kann mir nicht vorstellen, dass ein triebstarker DSH nicht familientauglich ist. Du erziehst den Welpen doch. Und wenn Du ihn richtig auslastest, dann hast Du Deine Freude an dem Kerle.
    Musst halt nur wissen, was Du später mit Deinem Hund machen willst.
    Wenn Du einen Familienhund möchtest, kannst Du ihn auch so auslasten.


    Mein Junghund, 7 Monate (DSH/Malinois/Husky) ist sehr triebstark und will beschäftigt werden. ich gebe ihn täglich kopfarbeit, wie eine Fährte und tobe mit ihm.
    Er darf auch gern Knüppel oder Äste apportieren, gern aus dem Wasser, kommt drauf an wie schwer die Dinger sind und ob ich sie werfen kann. *lach*


    Wenn er nach einem Spaziergang müde auf seinen platz liegt, weiß ich, dass ihn die arbeit ausgelastet hat.


    wenn der kleine ein jahr alt ist, will ich mit ihn in den hundesport einsteigen, ich warte das röntgen ab. sollte er HD und ED frei sein, dann wirs evtl mit Agility losgehen. :smile:

  • Schnauzermädel hat das meiste schon gesagt.


    Ich habe einen DSH aus Leistungslinie mit geradem Rücken! Diese Hunde sind, wie Schnauzermädel schon schrieb, nicht mit Gassi gehen und Stöckchen werfen auszulasten. Sie fordern schon mehr. VPG Sport, Obi und/oder auch Fährten sollte man machen. Diese Hunde sind lernwillig und WOLLEN etwas lernen und arbeiten. Gerade das, gefällt mir an diesen Hunden.


    Mein Rüde hat (mal menschlich ausgedrückt) ein Riesen-Ego und hinterfragt durchaus mal den ein oder anderen Befehl. Trotzdem ist er absolut freundlich und lebte immer mit uns im Haus. Als Welpe war er ziemlich anstrengend :roll: da den ganzen Tag unterwegs, um etwas zu entdecken.Selbstbewußt und neugierig. Gerade das, hat aber sehr viel Spaß gemacht. Alles in allem: Ein toller Hund!

  • Hallo Vandeveit,


    hier ersteinmal ein Link zum Züchterverzeichnis für DDR-Schäferhunde
    http://parchimer-land.foren-ci…staetten-verzeichnis.html
    Wie schon geschrieben wurde ist nicht immer Ost drin was als Ost angepriesen wird.
    In dem Forum könntest Du anfragen ob der dann ausgewählte Welpe rein Ost ist.
    Ansonsten bei der Erziehung viel liebevolle Konsequenz und einen dickeren Kopf als der Hund. Die können schon mal ganz schön stur sein, aber schön klar im Kopf.


    Ich selbst habe seit über zwei Jahren einen reinen Ossi als ganz normalen Familienhund und es funktioniert.
    Ich muss aber dazusagen das ich die Ost DSH und ihre Art von Kindesbeinen an kenne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!