
Fragen zu Wolfsblut
-
Yukon#1 -
18. November 2009 um 08:48
-
-
Da hast du Recht, Hummel.
Puh was mach ich denn jetzt, mir gefällt doch das Futter ansonsten sehr gut. Möchte aber nicht, dass mein Hund einen Nierenschaden bekommt. :/ Hmmmm -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da hast du Recht, Hummel.
Puh was mach ich denn jetzt, mir gefällt doch das Futter ansonsten sehr gut. Möchte aber nicht, dass mein Hund einen Nierenschaden bekommt. :/ HmmmmFütter es abwechselnd mit einem anderen Futter, dann senkt sich der durchschnittliche RA-Wert
-
Zum Beispiel ist das eine gute Idee!
(Oder du arrangierst dich mit Reis und gibst zB das Lamm oder Lachsfutter von denen.) Ich finde das Futter abgesehen vom RA Gehalt einiger Sorten auch okay.
-
Also du meinst, wenn ich Wolfsblut und zum Beispiel Yomis im Wechsel füttere ist es in Ordnung?
-
Zitat
Also du meinst, wenn ich Wolfsblut und zum Beispiel Yomis im Wechsel füttere ist es in Ordnung?
wenn dein Hund kein Problem damit hat, mal Extruder, mal kaltgepresstes zu bekommen, ist das kein Problem
-
-
Bei Yomis ist der RA Gehalt aber auch super hoch. Nur beim Rind (Galloway) nicht.
-
Achso, na ich hab jetzt da noch nicht genauer hingeschaut, muss ich noch machen. War ja auch nur erstmal als Beispiel gedacht. Muss ich mir mal ein Futter raussuchen was dazu passt. Wusste halt nur, dass Yomis hochwertig ist und es mir sonst soweit gefallen hat von den Inhaltsstoffen her.
-
Hallo, ich habe mich jetzt für Animal Nature Wellness entschieden.
Es hat einen Rohaschewert von nur 5%. Von Wolfsblut habe ich das Wild Pacific bestellt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!