Royal Canin Maxi Junior 32 Fragen
-
-
Habe nun auch mal eine Futterfrage. Nächste Woche zieht ja unsere Setterdame bei uns ein.
Die Züchter verwenden Royal Canin und sind auch sehr zufrieden damit.
Wir sollen also nun das Royal Canin Maxi Junior 32 füttern. Klar, für die erste Zeit sollte man ja auch beim gewohnten Futter bleiben.
Jedoch kann ich mich nicht so wirklich mit dem Futter auf Dauer anfreunden, nachdem was ich hier bis jetzt so über Trofu gelesen habe.
Zum einen scheinen mir die Inhaltsstoffe mehr als dürftig und das Rohprotein viel zu hoch.
Hat jemand Erfahrung mit dem Futter bzw. kann was zu der Zusammensetzung sagen?Zusammensetzung:
Mais, Geflügelmehl, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, Tierfett, tierisches
Protein*, Maisfuttermehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Mineralstoffe,
Rübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide,
Psyllium (Flohsamen), Ei getrocknet, L-Lysin, Mannan-Oligosaccharide, DLMethionin,
Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin),
Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin), Studentenblumenextrakt
(reich an Lutein).
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher
biologischer Wertigkeit.Rohprotein (%) 32
Rohfett (%) 14
Rohasche (%) 6,9
Stärke (%) 31,2
Rohfaser (%) 1,7
Feuchtigkeit (%) 8
Omega 3 Fettsäuren (%) 0,5
Omega 6 Fettsäuren (%) 3,28
EPA + DHA (%) 0,2
Energie (kcal ME/kg)* 4036Kalzium (%) 1
Phosphor (%) 0,85
Magnesium (%) 0,09
Kalium (%) 0,63
Natrium (%) 0,36
Chlorid (%) 0,6
Kupfer (mg/kg) 24
Eisen (mg/kg) 211
Mangan (mg/kg) 87
Zink (mg/kg) 240
Selen (mg/kg) 0,36
Jod (mg/kg) 4,1Vit A (IE) 19000
Vit D3 (IE) 1200
Vit E (mg/kg) 500
Vit C (mg/kg) 200
B1 (mg/kg) 9
B2 (mg/kg) 4
B6 (mg/kg) 9,4
B12 (mg/kg) 0,09
Niazin (mg/kg) 17
Biotin (mg/kg) 1,18
Folsäure (mg/kg) 1,1
Cholin (mg/kg) 2500
Taurin (%) 0,2
Chondroitinsulfat + Glukosaminchlorid (%) 500
Lutein (mg/kg) 5Welches Futter würdet ihr stattdessen empfehlen? Vielleicht sind ja auch noch andere Red Setter Halter hier und können ein Futter empfehlen.
Und ab wann kann ich mit der Umstellung beginnen und wie mache ich es am besten?
Fragen über Fragen, hoffe jemand kann mir helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie du schon richtig gesehen hast, rechtfertigt diese Zusammensetzung nicht den Preis den das Futter kostet.
Es gibt viele Trockenfutter mit besserer Zusammensetzung, und mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis.
Ich stelle dir mal einen Link, mit Infos zum Thema Trockenfutter, und einer Auswahl an hochwertigen und empfehlenswerten Futtersorten.
Da hast du dann die Qual der Wahl. -
Es gibt eine ganze Reihe guter futter und nein, ich würde dieses Zeug nichtmal füttern "weil man ja nicht gleich umstellen soll". Meiner Meinung und Erfahrung nach ist dieses "nicht gleich umstellen" ein Märchen.
Klar, es gibt empfindliche Hunde, aber die meisten vertragen eine klare Umstellung gut, der durchfall nach dem Umzug ist meist die Aufregung und hat mit dem Futter gar nix zu tun.So, zu was kann man raten? Erstens brauchst du bestimmt kein Extra- Rassehunde- Futter für euren Setter, auch das ist nur ein Marketinggag.
Als erstes stellt sich mal die Frage:
- Wie möchtet ihr euren Hund füttern? Nur Trofu oder ne Mischfütterung wo es auch Nassfutter und/oder gelegentlich Rohfleisch gibt?Gutes Trofu für Welpen finde ich:
- Platinum Natural puppy chicken
- bestes Futter Juniorfür den schmäleren Geldbeutel:
- Josera Kidsund Nassfutter:
- Terra Canis
- RealNature (Fressnapf)es gibt noch eine Reihe mehr, die fallen mir jetzt spontan ein als empfehlenswerte Welpennahrungen.
-
Die Zusammensetzung hört sich echt eklig an,und irgendwie "chemisch"
Ich finde gut:
-Wolfsblut
-Acana
-Platinum
-Bestes Futter YoungsterSchau dir mal diese Zusammensetzungen an,die hören sich ganz anders an.
Schau vielleicht mal hier,dort bestellen ganz viele von hier,ich auch:
http://www.futterfreund.deLiebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!