Bin neu hier und habe einige Fragen/Probleme

  • Huhu!


    Also, ich bin die Neue. :winken:
    Ich heiße Nathalie, werde am 24.08. 20 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Freund Kay im Rheingau ( seit Mitte April ). Ich habe zwei Kaninchen ( einen kastrierten Rammler, Speedy und ein Weibchen, Sandy ) und eine Yorkie-Hündin : Cindy. Sie ist am 27.01. 9 Jahre alt geworden und wiegt 2,8kg. Sie wurde nach der ersten Läufigkeit sterilisiert und die Gebärmutter wurde entfernt.
    Sie ist ganz schwarz, hat riesige Fledermausohren und ist gar nicht die typische kläffende "Fußhupe".
    Sie liebt alles und jeden und hat meiner Mama mal das Leben gerettet als es bei uns gebrannt hat und meine Mama geschlafen hat.


    Nun zu meinen Problemen :


    1.) Cindy hat einen Herzfehler ( die linke Herzklappe schließt wohl nicht richtig, es bleibt Wasser zurück und sie hustet dann ganz schlimm und mag nicht mehr spielen, Gassi gehen, toben, Treppen laufen, etc. )
    Dagegen bekommt sie seit fast einem Jahr ( der Herzfehler wurde erst letzten Sommer entdeckt ) täglich Tabletten : Enalatab 5mg
    Davon bekommt sie eine viertel Tablette täglich.
    Anfangs war auch alles ok, sie hat weniger gehustet und es ging ihr soweit ganz gut. Dann haben wir festgestellt, dass sie mit den Tabletten mehr hustete als ohne und auch lustloser wurde.
    Mein Freund hat dann mal eine Woche die Tabletten weggelassen und sie hustete kaum noch und ist sogar mit dem Schäferhund unseres Nachbarn über den Fußballplatz gejagt.
    Ich habe unserem neuen Tierarzt dazu gefragt und er meinte, dass es sein könnte, dass der Herzfehler besser geworden ist. Er hat sie auch abgehört, nur leider kann er nicht beurteilen wie schwer der Herzfehler vorher war, weil er von einem anderen Tierarzt festgestellt wurde.
    Seit ein paar Tagen hustet sie wieder ganz schlimm ( besonders nachts ) und liegt nur faul auf dem Sofa rum und will nicht mehr Gassi gehen ( nur auf die Wiese vor dem Haus pinkeln und dann am liebsten zurück )
    Hab ihr jetzt wieder die Tabletten gegeben, aber es wird nicht besser.


    Die Tierärztin die den Herzfehler diagnostiziert hatte hat mir Fortekor empfohlen.
    Eine andere Tierärztin, die Cindy im letzten Sommer den Zahnstein unter Narkose entfernt hat gab mir halt Enalatab mit.


    2.) Cindy hat eine ganz trockene, schuppige Haut und sie kratzt sich dauernd, vor Allem am Kopf bzw. an den Ohren. Der Tierarzt sagt, sie hätte keine Flöhe oder Milben, aber es könnte an der Haut, am Futter ( Select Gold Senior ), an den Hormonen oder einer Schilddrüsenunter/überfunktion liegen.
    Ich kann doch aber nicht alles wild durchprobieren, oder?!
    Und das Seltsame ist halt, dass sie das mit dem Kratzen erst seit 2-3 Monaten macht.


    3.) Sie hat ganz rissige Krallen und wenn sie sich kratzt, dann verknotet ihr feines Fell immer ganz arg und manchmal bleibt sie sogar mit den Krallen in den Knoten hängen. Gut, das Fell kommt im Sommer sowieso ab, auch wegen dem Herzfehler und der Belastung des Kreislaufs, besonders bei den Temperaturen.


    4.) Nachts kommt des Öfteren ein Fuchs vorbei und ich habe Angst, dass sie sich da nen Bandwurm oder so holt. Sie wird zwar alle 3 Monate entwurmt ( Milbemax ) und bekommt jeden Monat ihre Flohtabletten ( Program ) und wird jedes Jahr geimpft, aber was kann ich noch tun außer die Schuhe an der Tür auszuziehen und aufzupassen, dass sie nichts von draußen frisst?


    Sodele, das wärs erstmal.


    Sorry, für den Roman, aber weiß jemand Rat?


    LG, Nathalie


    P.s. : Bilder folgen noch

  • Hallo Nathalie,


    Ich würde wirklich mal die Schilddrüse untersuchen lassen.
    Mein Hund hat eine Schilddrüsenunterfunktion und die Körperlichen anzeichen waren 1. schuppige Haut und 2. rissige Nägel.
    Auch wird eine Herzerkrankung oft von einer Fehlfunktion der Schilddrüße ausgelöst. Das Herz meines Hundes ist dank der Schilddrüsenunterfunktion auch leicht geschädigt.
    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.


    Liebe Grüße
    ZIegenmama

  • Hi!


    Danke für die schnelle Antwort und den guten Tipp.


    Wie sieht denn eine Untersuchung der Schilddrüse genau aus, also was wird da gemacht? Und muss mein Hund dann dagegen auch Tabletten nehmen? Was kostet so eine Untersuchung denmn ungefähr?
    Keine Sorge, ich gehe natürlich mit ihr zum Tierarzt, egal was es kostet, aber ich möchte mich mit meinem knappen Studenten-Budget doch etwas darauf einstellen können was da auf mich zu kommt.


    Werde dann meinen Tierarzt mal ansprechen.


    Könnte es denn sein, dass sie dann gar keine Herztabletten mehr nehmen muss, wenn das mit der Schilddrüse festgestellt wurde?



    LG, Nathalie

  • Hab morgen früh um neun nen Termin beim TA zwecks Ultraschall.
    Die meinten, es würde so 50€ kosten.
    Ich hab so n Schiss...
    Cindy ist mir eben schier erstickt.

  • Huhu!


    Mein Freund meinte grad, dass Cindy evtl. erkältet ist, weil ihre Nase auch zu sei. Kann das denn sein? Bei den Temperaturen?
    Er sagt, dass das Husten erst seit der Impfung so schlimm ist...
    Hab ich meinen Hund krank gemacht??


    LG, Nathalie

  • Hallo Nathalie,


    wenn es deiner Hündin ohne den Tabletten besser ging als mit, dann sind es entweder nicht die richtigen oder aber sie braucht sie nicht.
    Wäre mein Hund 9 Jahre alt und krank, würde ich ihn nicht mehr impfen lassen. Meiner Meinung nach schadet das mehr als es nützt. Den nötigen Impfschutz hat deine Hündin doch längst. Warum müssen wir Menschen uns eigentlich nicht jährlich impfen lassen, darüber sollte man mal nachdenken! Ich vertrete ebenfalls die Meinung das eine regelmäßige Entwurmung in kurzen Zeiträumen mehr schadet als sie nützt. Ein bischen kommt mir das so vor als wenn ich mal eben eine Kopfschmerztablette einnehme, weil ich ja eventuell in einer Stunde Kopfschmerzen bekommen könnte.


    Wenn ich lese wie oft Hunde geimpft oder entwurmt werden, wird mir schon manchmal schlecht. Ist ein Hund krank sollte man in jedem Fall alles tun um sein Leid zu heilen oder zu lindern, aber man sollte auch Dinge von denen man glaubt das man dem Tier etwas Gutes tut kritischer betrachten und sich im klaren sein das alles was helfen kann, besonders dem kranken Organismus, auch zusätzlich belastet oder gar schadet.


    Ich beschäftige mich seit drei Jahren sehr intensiv mit diesen Themen, nachdem mein Basenjirüde (er ist jetzt 5 Jahre) ab seinem zweiten Lebensjahr regelmäßig wiederkehrende schlimme Magen-Darm-Koliken hatte. Nach einer Ultraschalluntersuchung und einer Magen-Darm-Spiegelung wurde mir gesagt er hätte eine Autoimmunerkrankung des Darms, wobei der Körper diesen angreift und zerstört und ich müßte ihn wohl bald einschläfern lassen und das obwohl der histologische Befund der Gewebeproben lediglich mit "unspezifisch" deklariert war. Trotzdem sollte ich ihm dringend Kortison geben. Das ich ihn mit Kortison vollstopfte ohne mir sicher zu sein das die Diagnose wirklich stimmte kam für mich nicht in Frage. Ich befaßte mich viel mit der Homöopathie und suchte mir einen Tierarzt der neben der Schulmedizin auch diese praktizierte. Wir saßen oft und viel zusammen um das Richtige für Bodhi zu finde. Ich fing ich an selber zu kochen, da er Fertigfutter nicht mehr vertrug. Meine Hunde entwurme ich, wenn überhaupt noch, höchstens einmal im Jahr (keine Kotprobe war jemals von Wurmeiern oder Würmern befallen). Bodhi steckte Impfungen noch nie gut weg, er hatte danach an der Einstichstelle immer monatelang ein Impfekzem das so gross wie ein Hühnerei war und das man nicht anfassen durfte da es ihn so schmerzte, außerdem wurden seine Darmbeschwerden schlimmer. Deshalb lasse ich ihn auch nicht mehr jährlich impfen (sollte hier jetzt jemand "Trittbrettfahrer" denken, dann kann ich damit leben).
    Er hat seit einem Jahr keine Koliken oder Magen-Darm-Entzündungen mehr. Damals waren seine Blutbilder nie so wie sie sein sollten und völlig "entartet". Sein letztes Blutbild, das ich vor 2 Wochen machen ließ, war ohne irgendeiner Auffälligkeit und ich bin mir auch wieder sicher einen richtig gesunden Hund zu haben.


    Viele Grüße
    Karin

  • Hallo Nathalie!
    Wie war die Untersuchung?
    Bei meinem 1-jährigen Labrador wurde diese Woche festgestelt, dass seine rechte Herzklappe nicht richtig schließt. Operativ soll da nichts zu machen sein. Sollten Sympthome auftreten, bekommt er Medikantente. Die Sympthome fallen unterscheidlich aus - je nachdem, ob es die rechte oder die linke ist.
    Ich bin gerade am Anfang meiner Recherchen, aber ich weiß mittlerweile soviel, dass es sich bei einer rechtsseitigen Mitralklappeninsuffizienz (so schimpft sich das dann), Wasser im Bauchraum und in der Lunge absetzt. Deshalb bekommen die Hunden dann auch entwässernde Medikamente.
    Husten und Leistungsabfall zählen zu den Anzeichen.
    Zum Glück zeigt Casi noch keine Sympthome. Der TA meinte aber, ich soll auf natriumarmes Futter umsteigen und darauf achten, dass ich ihn nicht zu sehr überfordere.


    Sollte die US-Untersuchung bei Cindy heute wirklich ergeben haben, dass die Klappe nicht richtig schließt, so denke ich nicht, dass der Herzfehler durch die Medikamente besser geworden ist (Du hast den Spalt an der Klappe bestimmt auf dem Monitor sehen könne, oder?), sondern nur die Sympthome geschwächt wurden und dadurch das Herz etwas entlastet wurde.


    Ich drück Euch ganz fest die Daumen!
    Würde mich sehr freuen, wenn Du über die Untersuchung und v.a. über die Ergebnisse berichten würdest.


    Gruß Iris

  • Hallo Nathalie


    Die Schilddrüsenwerte werden durch ein Labor untersucht. Deiner Hündin muß also Blut abgenommen werden. Die erste Untersuchung hat bei meiner Tierärztin ca. 100,-€ gekostet da waren allerdings dier ersten Tabletten schon im Preis mit drin. Wenn Du Dich über die Schilddrüse informieren möchtest und auch wissen willst welche werte Du genau untersuchen lassen solltest, schaust Du am besten mal bei cumcane.de.
    Du gelangst zu dem Artikel wenn Du erst auf Campus und dann auf Bibliothek klickst. Der Artikel heisst Schilddrüse und Verhalten. Da steht eigentlich alles wissenswerte über dieses Thema drin.


    Liebe Grüße
    Ziegenmama

  • Huhu!


    Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber das Internt ging nicht...


    Da ich jetzt zu müde zum Schreiben bin melde ich mich morgen sobald ich ausgeschlafen habe und berichte ausführlich.


    Nur soviel schon mal vorweg : der schlimme Husten und die Atemnot von Freitag kamen nicht vom Herz sondern von einem Infekt.
    Den hat sie sich wohl letzte Woche Samstag beim Schwimmen geholt...


    Gute N8!


    LG, Nathalie

  • Guten Morgen!


    *gähn*


    Noch recht unausgeschlafen bringe ich euch mal auf den neuesten Stand.


    Nachdem Cindy Freitag abend um 23.30Uhr noch mal ganz arg gehustet hat und nur schlecht Luft bekam hab ich in Laufenselden in der Tierklinik angerufen. Der Tierarzt meinte, dass das trockene Husten und Würgen nicht vom Herz kommt, sondern dass es sich eher um einen Infekt handelt und dass es nicht nötig sei noch mal vorbei zu kommen.
    Hab dann den Termin gestern morgen um 9 in Katzenelnbogen zum Ultraschall abgesagt und bin stattdessen nach Laufenselden zur Sprechstunde gefahren.
    Er hat sich erst mal angehört was ich erzählt habe, dann hat er sie abgetastet und festgestellt, dass ihre Lymphknoten verdickt sind und sie empfindlich auf einen Druck am Kehlkopf reagiert und sofort hustet. Sie bekam ein Antibiotikum gespritzt und er sagte, dass das Husten in den nächsten 3-4 Tagen weg sein müsste.
    Dann hab ich ihn wegen dem Herz gefragt und er hat sie zuerst abgehört und gesagt, dass das Geräusch deutlich zu hören sei.
    Einen Ultraschall hat er dann auch noch gemacht. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Enden der linken Herzklappe verdickt sind ( das Gewebe ist verändert und Knoten waren zu sehen )
    Die linke Herzklappe schließt somit nicht richtig. Das hat zur Folge dass jedes Mal Blut zurück gepumpt wird und zwar mit einer solchen Geschwindigkeit, dass es das Gerät so nicht aufzeichnen konnte. Ein Teil des Blutes gelangt zurück in den Vorhof und deshalb ist der 3 Mal so groß wie es normalerweise der Fall ist.
    Der TA hat mir auch zu einem ACE-Hammer (?) geraten und meinte, dass Enalatab da prinzipiell schon ganz gut sei.
    Er gab mir aber mal Fortekor mit und sagte, dass ich das mal ausprobieren soll.
    Dann hab ich ihn noch wegen der Schilddrüse gefragt, weil Cindy so schuppiges Fell und rissige Krallen hat. Er schloss eine Fehlfunktion der Schilddrüse eigentlich aus ( er meint, dass da bei so kleinen Rassen unüblich sei ) und meinte, dass ich es erst mal 2 Wochen lang mit Distelöl probieren soll.
    Hab auch direkt welches besorgt, hab aber leider keine Ahnung wie oft und wie viel ich davon übers Futter machen soll. Weiß jemand mehr?
    Dann meinte er noch, dass ich ihm in 1-2 Wochen Rückmeldung wegen dem Herz geben soll und dass wir dann entscheiden, ob wir weiter mit Fortekor behandeln oder noch etwas anderes ausprobieren werden.


    Joa, das wars soeit. Hab insgesamt ca. 81€ bezahlt ( Ultraschall hat nur 40€ gekostet; ich dachte das wäre teurer )


    LG, Nathalie


    P.s. : da ich jetzt endlich Bilder zeigen kann, wollte ich euch die kleine Maus nicht länger vorenthalten :



    Und noch eins :


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!