Junghund möchte keine Kommandos erlernen

  • Ich habe ein Problem mit meiner Hündin Loona.
    Sie ist eine Irish Setter Hündin, und man sagt von Irish Setter, dass sie sehr intelligent ist.
    Jedoch, wenn ich meiner Hündin (bal 1 Jahr) etwas beibringen möchte (Hundetricks, oder vorallem auch Kommando "steh"), macht sie einfach nicht mit. Sie legt sich hin oder läuft weg.
    Wenn ihr eine Minute mit ihr gearbeitet habe und sie weggeht, und ich sie dann rufe (sie hört normalerweise 100% auf ihren Namen und auf "hier") tut sie so, als wenn sie taub wäre und geht weg oder macht irgendetwas anderes.
    Sie kann nun Sitz, Platz,hier,bleib,Pfötchen geben,aus, aber zum Beispiel bei dem Kommando "steh" legt sie sich sofort hin,oder setzt sich hin,ich habe schon verschiedene möglichkeiten ausprobiert, aber es klappt nicht.
    Man soll Hunde ja auch geistig fördern und ich wollte ihr halt ein paar schöne Tricks beibringen, aber sie hat einfach keine Lust mitzumachen!

    Könnt ihr mir da helfen?

    Liebe Grüße von Loona und Janina

  • Hallo Dispet,
    ich würde sagen sie versucht dich zu dominieren, denn nur wer das Sagen hat kann sich leisten den anderen zu ignorieren und genau das macht sie wenn sie auf das Kommando hier nicht hört obwohl sie genau weiß was du von ihr willst.
    Also erstens wenn du sie zu dir rufst dann bestehe konsequent darauf das sie auch zu dir kommt, egal in welcher Situation.Wenn du dir allerdings ganz sicher bist das du das nicht schaffst, dann ruf sie besser gar nicht erst, denn merke dir gib niemals (vor allem bei intelligenten Hunden)
    ein Kommando das du nicht durchsetzen kannst.
    Zu eurer Stehübung: Versuch es doch einfach mal nicht direkt zu trainieren sondern indirekt, das heißt immer wenn sie von sich aus steht sagst du "steh" und lobst sie dann mit Stimme und Leckerchen (oder Clicker falls du damit arbeitest) und du wirst sehen das es nicht lange dauert bis sie das Kommando steh richtig verknüpft hat.
    Weiterhin viel Spaß mit deinem Hund

  • Hallo Janina,

    wenn Deine Hündin weggeht und nicht wiederkommen möchte, dann machst Du irgendetwas beim Üben falsch. Ich vermute, Du belohnst sie zu wenig für die kleinen Zwischenschritte und sie verliert dadurch die Motivation mit Dir arbeiten zu wollen.

    Welche Möglichkeiten hast Du denn schon ausprobiert? Beschreib mal generelle wie so ein Training bei Dir aussieht.

    Mit Dominanz hat eine "schlechte Übungssituation" in der Regel nichts zu tun.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Also ich muss dazu sagen, dass Loona sehr ängstlich ist(habe ich vergessen zu schreiben).Ich lobe sie bei jedem kleinen Schritt,dem sie meinem gewünschten Kommando entgegenkommt. Ich habe mal versucht, mit ihr vor dem "Frühstück" zu üben, also dann, wenn sie hunger hat, aber egal, wie viel hunger sie hat, die leckerlies nimmt sie nur sehr zaghaft an, mit Spielzeug kann man sie auch nicht locken,also unterstrieche ich das Loben mit Streicheleinheiten.

    Ich habe zu dem Kommando "steh" zum Beispiel gelesen,dass der hund neben einem laufen soll und man soll einfach irgendwann stehen bleiben und "steh" sagen, normalerweise sollte der hund,wenn man einfach stehen bleibt auch stehen,aber Loona setzt sich dann sofort hin.

    Dann ahbe ich einmal gelesen,dass man den Hund rufen soll,wenn er weiter weg ist und wenn der hund dann zu einem kommt,sollte er vor einem stehen bleiben, jedoch setzt sie sich da auch sofort hin. Ich weiß nicht,wie ich ihr das beibringen könnte, aber einfach "steh" sagen,wenn sie zufällig mal steht,werde ich auch einmal ausprobieren.

    Also zum Üben generell: sie wird in jedem Zwischenschritt von mir gelobt und bekommt auch ab und zu bei sehr guten vortschritten leckere Belohnungen, aber das futter nimmt sie wie gesagt sehr zaghaft an,deshalb belohne ich sie nicht immer mit lerckerlies, da sie es auch manchmal,egal wie hungrig sie ist garnicht nimmt.

    Ich verstehe das nicht,ich weiß auch nicht,was ich da falsch mache.sie hört sonst sehr gut auf mich,wobei das erlernen der Kommandos wie "sitz" und "platz" sehr einfach war, als irgendwelche Tricks.

    Liebe Grüße von Loona und Janina.

  • Nach deinen neueren Ausführungen geh ich mal davon aus, dass sie beschwichtigt indem sie sich hinsetzt!
    Genauso eine Kandidatin habe ich auch zuhause - Emma. Sie hat eine wahnsinnig schnelle Auffassungsgabe und kann alle möglichen und unmöglichen Tricks und Kommandos, aber es war auch mir nicht möglich diesem Hund das Kommand "Steh" beizubringen. Sobald mein Blick nur etwas länger als einen kurzen Moment auf ihr ruht setzt sie sich auch sofort, wenn ich sie anspreche sowieso.
    Ich muss aber auch sagen, dass ich dieses Kommando noch nie gebraucht hätte - solange man einen Hund hat der sich immer und überall zuverlässig hinsetzt! :wink:
    Ansonsten scheinst du Alles ganz richtig zu machen. Belohne jeden noch so kleinen Zwischenschritt. Immer absolut ruhig und gelassen bleiben, auch wenn gar nichts funktioniert. Bevor sich so ein zurückhaltender Hund unter Druck gesetzt fühlt sollte man eine Trainingseinheit lieber abbbrechen!
    Hast du es schonmal mit "Superleckerchen" probiert? Stinkender Käse, getrockneter Fisch oder gebratenes Fleisch finden fast alle Hunde megatoll!
    Mit ihr zu trainieren wenn sie hungrig ist, ist auch eine gute Idee.
    Warum ist sie eigentlich so ängstlich?

    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Hallo Björn,

    also mit dem steh finde ich es beim tierarzt einfach besser zum untersuchen,wenn sie das kommando kennt.
    macht sie villeicht nicht mit,weil sie gerade so ängstlich ist?ich habe sie aber noch nie bestraft bei einem kommando(also schlagen oder so etwas),so dass sie deshalb vielleicht nichts lernen möchte.

    Schon seitdem wir sie zum ersten mal gesehen haben,war sie ängstlich.sie schient etwas bei ihren Züchtern durchgemacht zu haben,wir wissen aber nicht was.durch häufigeres belohnen als bei einem "normalen" hund geht das auch schon etwas besser(empfehlung vom Tierarzt einfach 4 mal mehr belohnen,damit sich ihr selbstvertrauen stärkt.)

    Naja,früher hatte sie angst vor menschen,das klappt jetzt shcon sehr gut,nur bei großen männern mit tiefer stimme versteckt sie sich noch gerne hinter mir,worauf evtl zu schließen ist,dass der frühere besitzer/züchter vielleicht ihr etwas angetan hat. jedoch ist nur sie so ängstlich aus dem wurf,die anderen nicht. Könnte eigentlich soetwas auch durch Inzucht entstehen? nur mal eine Frage, den vater von ihr haben wir nie gesehen(wohnt in Bayern) und ihre mutter war auch zurückhaltend aber sehr schmusig. Loona schmust auch seeehr viel.

    Kann man irgendwie ihr selbstbewusstsein stärkne, damit sie vielleicht auch auf das erlernen der Kommandos mit einer anderen Sicht rangeht?

    Liebe Grüße Loona und Janina

  • Huhu,

    das Hinsetzen ist tatsächlich so eine Art Beschwichtigung. Es ist eine Körperhaltung, in der ein Hund "sicher" ist. Das bedeutet also, dass sie die Übungssituation als etwas angespannt empfindet.

    Ich würde das Stehen üben ersteinmal beliben lassen und intensiv am gemeinsamen Spiel arbeiten. Wenn Du das hinbekommst (also wirklich gemeinsam Spielen - ich meine nicht irgendwas wegschmeißen), dann weißt Du wie man "lockere" Atmosphäre schafft. Ein Hund spielt nämlich nicht, wenn er angespannt ist. Das tut er nur, wenn er seinem Gegenüber vertraut und sich so sicher ist, dass er "alle Hemmungen" fallen lassen kann.

    Das wäre der Weg, den ich wählen würde.

    Und dann noch Geräteübungen mit ihr zusammen. Dinge, die langsam erarbeitet werden und Körperkoordination verlangen. Das stärkt ihr Selbstbewußtsein und gibt ihr Vertrauen, wenn sie es mit Dir zusammen "schafft".

    Und dann... irgendwann... viel später, würde ich nochmal in ganz anderer Atmosphäre mit dem Steh anfangen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Was könnte ich da für Spiele zum Beispiel machen?
    Manchmal renne ich mit ihr umher,da springt sie immer hoch,rennt im vollen speed rum und wenn sie ausgepowert ist legt sie sich hin(zu 80% des tages liegt sie nur,oder legt sich hin,wenn man auf sie zukommt), das ist doch auch unterwürfig,oder?

    Liebe Grüße von Loona und Janina

  • Hallo Janina,

    Du hast ja schon sehr gute Hinweise bekommen.
    Ich habe noch ein paar Fragen:
    Was nimmst Du denn für Leckerchen? Welche Körperhaltung hast Du beim Üben? Stehst Du? Sitzt Du auf dem Stuhl/Sofa, oder auf der Erde?

    Ich habe manchmal bei Sachen, die ich mit Crispen (RR) übe auch Schwierigkeiten, wenn es die Übung erfordert, dass ich mich über ihn beugen (oder jedenfalls Vorbeugen) müßte. Dann probiere ich es erst am Boden sitzend, taste mich vor aufs Sofa, Stuhl und dann zum Stehen.

    Ich klickere ja mit dem Riesenzwerg.
    Wenn er manchmal sehr verunsichert ist (weil ich mich gerade in die Stehende Position durchgarbeitet habe und er erst verstehen muß, dass das immer noch die selbe Übung ist, oder wenn wir in einer völlig neuen Umgebung sind), clickere ich manchmal einfach dafür das er sich besser fühlt, quasie fürs "Nichtstun", ziemlich schnell hintereinander am besten mit Hühnchenfleisch, Pute, Fleischwurst oder Harzer Käse. Das verbessert seine Stimmung und er wird viel sicherer, weil er merkt, dass ich nichts unmögliches von ihm verlange - für den Anfang reicht Anwesenheit.
    Kein Problem gibt es, wenn ich seitlich von ihm stehe und ihn nicht direkt ansehe.

    Im Moment lernen wir gerade Spanischen Schritt, wobei ich versuche, das aus stehendem Pfötchengeben aufzubauen, dazu muß ich aber vor ihm stehen und meine Hände relativ tief halten, und schon bin ich runtergebeugt. Inzwischen bin ich schon zur Sofa-Phase durch gedrungen. Vielleicht kommt heute noch der Stuhl dran.

    Versuch es doch einfach mal, während Du am Boden sitzt. Am besten läßt Du sie sitzen und holst sie dann mit einem Leckerchen, dass Du ihr vor die Nase hälst und dann waagerecht von ihr weg ziehst in den Stand. Sobald sie steht, sagst Du sofort Dein Lobwort (oder Clickst) und gibst ihr das Leckerchen. Wiederhol das so 2-3 Mal und wirf beim letzten mal das Leckerchen weg, so dass sie hinterherlaufen muß ("Lebende" Leckerchen sind oft auch noch interessanter als "tote"). Dann machst Du entweder eine Pause, oder, wenn Du den Eindruck hast, dass sie noch gerne ein bißchen "aufstehn" üben möchte hängst Du einfach noch 2-3 Wiederholungen dran. Dann machst Du Pause - versuche es 30min später noch mal. Die Pause ist wichtig, damit sie darüber nachdenken kann, was sie da eben gemacht hat.
    Abwechslung kannst Du durch Aufstehen aus dem Platz rein bringen. Dazu das Leckerchen von der Nase weg und etwas nach oben führen. (Falls das nicht geht, bring sie erst ins Sitz und dann zum Stehen - den ersten Teil der Übung kennt sie bestimmt schon und den zweiten jetzt auch. Nach einigen Wiederholungen kannst Du versuchen, daraus eine flüssige Bewegung zu formen.
    Wenn sie das nicht noch zusätzlich beunruhigt, kannst Du sie an die Leine nehmen, damit sie nicht wegwandert. Andererseits ist das Weggehen oft ein Zeichen von "ich muß da gerade mal in Ruhe drüber nachdenken" und die Hunde kommen oft nach kurzer Zeit zurück und "überprüfen" dann mit weiteren Ausführungen, ob sie zu den richtigen Schlußfolgerungen gekommen sind, daher ist es eigentlich am Besten, wenn man sie gar nicht anspricht und auch nicht zurückruft, das erhöht nur den Druck und unterbricht womöglich den Denkfluß.
    Da sie sehr unsicher scheint, würde ich während der Session nur loben+Leckerchen (oder Clickern-Leckerchen) und ansonsten gar nichts weiter sagen.

    Sobald sie der Leckerchenmagnet-Hand in 8 von 10 Fällen folgt, versuchst Du dieselbe Handbewegung, aber ohne das Leckerchen zu machen - und gibst das Leckerchen nach dem Lob aus der anderen Hand.

    Wenn auch das in 8 von 10 Fällen klappt (evtl auch aus dem Platz) sagst Du "Steh", machst dann sofort Deine Handbewegung. Damit wird das verbale Signal die Ankündigung für die Handbewegung und kann diese dann ersetzen (das klappt nicht, wenn Du es gleichzeitig sagst oder erst nach der Handbewegung, weil sich die beiden Signale dann überlagern/ausblenden). Wenn sie gelernt hat, auf das verbale Signal aufzustehen, versuch das ganze entweder in einem anderen Raum oder Du veränderst Deine Körperhaltung ein bißchen Richtung stehend. Dabei fängst Du wieder ganz am Anfang mit der Futtermagnet-Hand an, wahrscheinlich brauchst Du aber weniger Wiederholungen oder Sessions, um Dich wieder zum verbalen Signal durchzuarbeiten.....

    Belohne sich auch weiterhin, wenn sie von alleine steht (besonders in Deiner Nähe.


    Liebe Grüße
    Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!