Futterplan: Kennt jemand diesen Anbieter?

  • Hallo,

    in der neuen Zeitschrift "dogs" stand ein Artikel über "Knochenkost", wo die Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik, Frau Dr. Natalie Dillitzer, befragt wurde.

    Sie bietet auf ihrer Homepage http://www.futtermedicus.de Ernährungsberatung, einen Futterrechner, Vorträge und Seminare an und ich wüsste gerne, ob jemand von Euch das schon genutzt hat und wenn ja, wie die Erfahrungen sind.

    Viele Grüße

    Doris

  • Oh dankeschön für diee Seite, habs gleich in die Favoriten genommen, da ich zwei allergiegeplagte Hunde habe, wo wir jetzt nochmal ganz von vorne mit der Suche der Auslöser anfangen müssen.

    Evtl. kann ich mir dann dort später einen Plan zusammen stellen lassen.

  • Hi,

    Hab mir keinen Plan von ihr machen lassen, kenne sie aber von einem Vortrag.

    Leider ist sie - wie so viele Tierärzte für Ernährungsberatung - davon überzeugt, dass in jedem Fall lauter Zeug zugesetzt werden muss, weil in natürlichen Lebensmitteln nicht genug Vitamine, Spuren- und Mengenelemente vorhanden sind.

    In ihrem Vortrag sagt sie z.B. auch, dass ein Hund seinen Jodbedarf gar nicht natürlich decken kann und somit auf jeden Fall immer Jod zugeführt werden muss.
    Sie hat da ein Rechenbeispiel, nach dem ein 20kg-Hund 400g Fisch pro Tag fressen müsste, um seinen Jodbedarf zu decken (oder so ähnlich, kann mich nicht genau erinnern). Wilde Tiere in der Natur decken ihren Bedarf an Jod lt. diesem Vortrag nicht, sie sind halt mangelernährt und sterben früher.

    Für mich wäre das nicht das Richtige, denn ich möchte meinen Hund natürlich füttern und nicht mit 1000 Pülverchen ergänzen und ich bin überzeugt davon, dass bei solchem Beispiel wie ihrem an den Bedarfswerten oder an der Rechnung irgendwas nicht stimmt, nicht, dass die Natur da total "kaputt" ist.

    Fragwürdig finde ich auch ihre Empfehlung bezüglich Knochenfütterung in der Dogs, man solle max. 1g fleischige Knochen (weiter oben empfiehlt sie Lammrippen und Hühnerhälse) pro kg Hund füttern, um nicht Ca nicht überzudosieren.
    Finde ich sehr sehr fragwürdig, für einen 20kg-Hund gibt Meyer/Zentek einen Ca-Bedarf von 1600mg an, Swanie Simon in den Barf-Broschüren 1229mg pro Tag. Diesen Bedarf kann man nie und nimmer mit 20g Hühnerhälsen pro Tag decken! Da bräuchte man so ca. 80-100g pro Tag...
    Bei Lammrippen hab ich leider keine Werte.

    Allerdings denk ich auch, es kann nicht schaden, sich den eigenen Futterplan mal von der Frau durchchecken zu lassen. Ob man ihre Pülverchen dann füttern will, kann man ja selber entscheiden...
    Ich habs allerdings nicht gemacht.

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!