Rinderblut
-
-
Hallo!
Ich habe heute bei meinem Schlachter Rinderblut gesehen und spontan etwas mitgenommen.Ich dachte eigentlich,dass es ganz gesund sei,wegen Eisen und Elektrolyten.Mache mir aber inzwischen eher über Krankheitserreger Gedanken....
Hat jemand Erfahrung oder Ahnung bei der Fütterung von Rinderblut?
Und welche Menge gibt man da?Fragen über Fragen...
Gruß,Lisa
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rinderblut*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kleine Mengen (Eiswürfelgröße) regelmäßig 2-3x in der Woche zum Fleisch ist super. Und man braucht kein Salz mehr füttern.
Dass das Blut Bakterienbelastet sein kann, muss man aber natürlich im Hinterkopf haben. Allerdings gilt das für sehr vieles - vor allem an Fleisch.
-
ich bin bisher noch nicht an Blut rangekommen.
Hummel, wie ist denn das, würde ein aufkochen die qualität deutlich veringern?
Weil salze und Mineralien dürfte das ja nicht stören
-
Puh. Gute Frage.
:glaskugel: ... und das doofe Ding ist auch hin.
Ich weiß es nicht Mo. Den Mineralien dürfte es ja nun wirklich nichts anhaben. Ich weiß aber zB nicht, ob in den Blutkörperchen noch Dinge sind, die ebenso wertvoll sind aber kaputt gehen... Ich hatte einmal frisches Blut. Das habe ich ganz schnell, bevor es gerinnt, in Portiönchen gefroren und gegeben. Das war auch alles kein Problem.
-
ts, da bin ich mal ratlos und denke "hey, das Hummel ist da, greif sie dir!"
und was machst du?
wegflutschen!
wenn du was liest, sag mal bescheid
-
-
Danke für die Antwort.Hab heute schon was gefüttert und es wurde gut angenommen
Beim Kochen werden wohl die Proteine denaturieren,die Vitamine werden bestimmt zerstört und die Gase entweichen...die Ionen müssten eigentlich unverändert bleiben...denke ich mir so
Gruß,Lisa
-
Blut kochen dürfte nicht gehen, das gerinnt und stockt ein. Das geht allenfalls mit einem Blutverdünner wie z.B. Heparin, aber das will ja kein Mensch im Hund haben wenn es nicht medizinisch indiziert ist...
-
Huhu,
ich mag das Thema nun nochmal "aufwärmen"...
Heute oder morgen bekomme ich zum ersten Mal von dem Rindsschlachter bei meiner Mam am Schlachthof frisches Rinderblut!
Ich hatte es auch so geplant, es in Eiswürfelformen einzufrieren und dann halt mehrfach die Woche anzubieten...Hat nun zufällig jemand noch Tipps, was ich beim verfüttern von Blut beachten sollte?
-
Ich hab da auch mal ne Frage zum Thema...
Hab gerade mit "meinem" Metzger gesprochen und hab Rinderblut bestellt.
Die haben mir dann gesagt das das mit einem Blutverdünner angereichert wird da es sonst gerinnt...WEiß nicht mehr genau wie das Zeug hieß...Theasomin oder so
Hab das jetzt ohne bestellt undd dann sagten die das ich dann einen geronnenen Klumpen bekomme den ich dann in Stücke schneiden kann...
Müsste doch genaus gut sein wie flüssig oder...
-
Ja, das geht bestens.
Das Problem ist einfach die Gerinnung. Früher hat man das Blut so lange gerührt, bis man es verwursten konnte. Hausschlachtungen waren sehr anstrengend.
Jetzt kommt das Blut einen Gerinnungshemmer, man hat zur Verarbeitung etwas mehr Zeit und beim Garen stockt es dann eh an.
Diese Mittel sind zwar nicht gefährlich, aber ich ziehe auch unbehandeltes Blut vor.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!