Fördert Apportieren das Jagen??!
-
-
Hallo Leute,
bin gerade ein wenig verwirrt. Meine Süße ist 5 Monate alt und ein Jagdhund/Retriever Mix. Wenn ich Stöckchen/Spielzeug werfe, holt sie es, bringt es mir, und überlässt es mir (nach ein wenig Überredung). Da ich Sorge habe, dass der Jagdhund in ihr sehr durchkommt, möchte ich dass Apportieren mit einemFelldummy üben. Ich habe das Buch "Jagdhund ohne Jagdschein" gelesen und da wird diese Methode u.a. empfohlen. Nun fragte mich eine Bekannte, ob ich noch ganz dicht sei, da würde ich das Jagen/Wildern ja nur mit fördern.
Hat jemand mit dem Buch Erfahrungen gemacht oder grundsätzlich damit, einen Jagdhundmix sinnvoll zu beschäftigen?? Hat jemand negative Erfahrungen nach dem Apportieren von Felldummys gemacht?
LG
Susi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, tut es nicht! Ein Retriever ist ein Apportierhund, also bist Du doch auf dem richtigen Weg. Je mehr sich Dein Hund mit Dir beschäftigt, desto weniger kommt er auf dumme Gedanken;)
-
Huhu,
also genau genommen ist die Dummyarbeit ja ein teil des Jagens, aber eben das Apportieren
Für mich ist ganz klar, dass man beim Dummy das Gehör und vor allem die Nase fordert und fördert. Klar, das alleine ist "negativ" bei einem Jagdhund.
Aber man sollte nicht vergessen, dass die Dummyarbeit absoluten Gehorsam voraussetzt. Der Hund hat nur auf Kommandos zu reagieren und arbeitet nur in vorgegebenem Feld selbstständig.Warum du aber zwingend Felldummys nutzen möchtest, entzieht sich gerade meinem Verständnis, aber da auch dies nur nen Dummy ist, denke ich, dass die meisten Hunde sehr wohl unterscheiden Können, was Dummy und was Wild ist.
-
Wichtig ist bei einem Jagtliebenden Hund und Dummi, dass es wirklich DummiARBEIT ist und eben nicht das stumpfe "Bällchen Werfen" (ob das nun Ball oder Dummi oder wat wees ick is, is ja wurscht).
Sprich, vom Hund wird auch in der Reizsituation fliegender Dummi oder versteckter Dummi noch Gehorsam gefordert. Der Impuls loszurennen wird unterbunden - so hat man hinterher eben die Chance, dass genau dieses einem in einer Jagtsituation hilft - eben dass der Hund auch dann noch im Gehorsam steht und eben der Impuls loszuflitzen so stark sein muss, dass man noch eine Chance hat, vorher abzurufen/abzulegen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!