Frisst kein Trockenfutter mehr.

  • Wir teilbarfen nun seit ein paar Wochen. Morgens bekommt Ronnja noch ihr kaltgepresstes Futter und abends dann roh. Leider lässt sie seit 3 Tagen ihr Trockenfutter einfach stehen. Manchmal half es noch, wenn ich Hüttenkäse oder Joghurt dazu gab. Doch nun lässt sie es komplett stehen.
    Klar schmeckt es ihr besser, wenn ich nur roh füttern würde, aber für mich war es so die beste Lösung, da ich mich zwar ziemlich reingelesen habe, aber immer noch nicht sagen kann, dass ich das alles richtig mache und ich mich mit dem Trockenfutter dann besser fühlte. Außerdem vergesse ich gerne mal etwas aufzutauen :ops:
    Glaubt ihr dass sie irgendwann soviel Hunger bekommt, dass sie wieder frisst ? :???:
    Oder gäbe es als Alternative dann evtl ein Dosenfutter, wo ich mit gutem Gewissen sagen kann, da wäre alles drin?
    Oder ich brauche als allerletzte Alternative ne Beratung von Hummel :hust: :D

  • Och, mit dem bernertantchen wärest du aber auch bestens bedient gewesen. :D

    Du hast alle Möglichkeiten - kommt drauf an, was du wirklich willst.

    1. Du kannst deinen Hund so erziehen, dass sie frisst, was in den Napf kommt. Das Prinzip ist einfach: Erst, wenn etwas aufgefuttert ist, gibts das nächste. Wenn sie also das TroFu nicht frisst (was ich persönlich da auch nicht verfeinern würde), dann gibts das eben abends wieder. Und dann am nächsten Morgen... am nächsten Abend... man muss sich natürlich auf einen hungrigen, leidenenden Hund einstellen mit der Methode, aber wenn man die durchzieht, klappt das meistens.

    2. (Meine Lieblingsmöglichkeit) Du machst dir (ruhig auch mit Forumshilfe) einen richtigen Barf-Plan für 2 Wochen, wo alles genau bedarfsgerecht ausgerechnet ist (Eiweissbedarf, Vitamine, Calcium und Phosphor, Ballaststoffe, etc pp). Das bereitest du schon vor und frierst er für die Tage als Portionspäckchen ein. Dann brauchst du auch keine Angst vor Mangelerscheinungen zu haben, denn es gibt für die wichtigen Bedarfsgrößen durchaus verlässliche Zahlen.

    3. Gute Dosenfutter sind auch immer problemlos zu füttern. In der teuren Variante das Terra Canis, in der preiswerten das Lukullus, Bio dann Terra Pura oder Herrmanns Menü, im Laden die Real Nature Dosen oder die Grau Dosen sind alles Dosen, die du guten Gewissens füttern kannst. (Es gibt noch viele mehr, aber das sind die, die mir als erstes eingefallen sind, die ich auch wirklich gut finde.)

    Mein Vorschlag: Die Kombi aus 2. und 3. ? 3. dann für die Tage, an denen du vergessen hast, ein Päckchen aufzutauen.

  • Vielen Dank erstmal.
    Variante 3 würde mir am besten gefallen, aber wenn ich mir die Preise der Dosen anschaue, dann sieht es fast so aus, als ob ich zur Variante 2 gehen muss. :???: denn das Doppelte zu zahlen, für etwas das nicht an die Qualität des Barfens kommt, fände ich unsinnig.
    Jetzt bin ich eigentlich da, wo ich nie hinwollte .Von einmal in der Woche Frischfleisch zum Komplettbarfer? :???:
    Dann mache ich mich einmal an die Arbeit und schreib mal einen Wochenplan.
    Was tut man nicht alles für seinen Hund :D

  • Na dann mal frisch ans Werk! Am Angang ists viel - aber du wirst sehen, wenn du es erstmal im Kopf hast, dann ists gar nicht mehr schwierig. Und das Portionieren ist zwar ein bißchen zeitraubend - dafür ja nicht allzu oft. Man kann ja so einkaufen, dass man das nur 1x im Monat machen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!