Wieder auf "normales" Fertigfutter umstellen???

  • War heut morgen mit den Zwergen beim Tierarzt. Mia kratzt sich seit ein paar Tagen ständig, ich kann aber nix finden, weder Flöhe noch Flohkot noch sonst irgendwas. Sie hat am Bauch aber schon leichte Verkrustungen, sonst aber nirgends. Sie kratzt sich meist an den Ohren, an den Schultern oder am Po. Die TÄ meinte evtl. Milben oder aber sie bekommt ne kräftige Allergie gegen ????. Sie bekam jetzt erstmal ein Mittel gegen Milben. Wenn die Kratzerei aber nicht besser wird, muß das genauer untersucht werden. Mia wird gebarft, die TÄ meinte dann direkt das wir auf ein "Sensitiv" Futter umstellen müßten, da es dann wahrscheinlich ne Futtermittelallergie ist. Das möcht ich aber ungern machen, sie frißt das "Rohe Zeugs" soooooo gerne! Wie fang ich denn da am besten an auszuprobieren auf was sie so reagiert? Ich weiß, ich sollte erstmal abwarten obs nicht vielleicht doch Milben sind, aber ich möcht mich halt schonmal informieren was auf mich zukommt wenns doch ne Allergie ist.
    Teddy hatte gestern abend ne weiße "Pampe" am Penis. Ihn hab ich dann direkt mitgenommen. Der Penis ist entzündet. Die Urinuntersuchung hat ergeben das Blut drin ist, aber kein Gries oder Harnsteine. Und der Ph-Wert müßte ganz anders sein aufgrund der Rohfütterung. Ihr gefällt das gar nicht. Wir sollen jetzt erstmal die Entzündung mit Salbe und Tabletten in den Griff kriegen und dann möchte sie sich gerne per Ultraschall und Röntgen Blase und Harnwege genau ansehen. Evtl. noch ne Blutuntersuchung. Auch hier meinte sie das es besser wäre auf ein bestimmtes Futter, weiß nicht mehr wie es heißt, umzustellen. Es gibt da eins das speziell für Hunde mit Blasen- oder Harnwegsproblemen gut wäre. Auch bei ihm möchte ich ungern umstellen da das Barfen bei ihm echt Wunder gewirkt hat.
    Die Blutuntersuchungen waren bis jetzt immer in Ordnung.
    Vielleicht können mir die "Barfspezialisten" hier ein wenig helfen wie ich die Zwei weiterhin fütter? Was ich beachten muß oder ob es bestimmte Nahrungsmittel gibt die ich weg lassen sollte? Hab grad irgendwie gar keine Ahnung und bin echt am zweifeln ob ich wieder auf Fertigfutter umstellen soll???
    Danke fürs Lesen.

    Liebe Grüße
    Caro

  • Es kann vorkommen, dass der Hund durch die Umstellung auf Barf seinen Körper entgiftet. Dies führt (im Laufe einer Woche bis zu 6 Monaten!) dazu, dass der Hund verstärkten Körpergeruch hat, stumpfes, klebriges Fell bekommt, übelriechenden breiigen, schleimigen Kot und/oder Urin absetzt, tränende Augen bekommt und evetuell sogar kurzzeitig Hautprobleme (juckende Pusteln) und mangelnde Agilität zeigt. Diese Symptome können auftreten, müssen aber nicht! All dies sind sogenannte Entgiftungserscheinungen und sollten den Besitzer nicht verzweifeln lassen oder zur Aufgabe des Barfens veranlassen. Jeder, der schon einmal selber eine Entschlackungs-/Fastenkur gemacht hat, kann dies als normale Erscheinung bestätigen. Durch das Weglassen von unwichtigen/unverdaulichen/giftigen Nahrungskomponenten (wie sie in Fertigfutter zu finden sind), können die Entgiftungsorgane Leber und Niere endlich mal richtig ihre Aufgabe erfüllen und befördern alles aus dem Körper hinaus, was er nicht braucht oder sogar schädlich für ihn ist. Bei Kimba konnte ich keinerlei Entgiftungserscheinungen feststellen.

  • Öhm- also das "Sensitiv Futter" kannst du ja mit Rohfutter selber servieren.

    Ich denke, ihr solltet als erstes der reihe nach gehen und jede Art von Parasiten oder Infektionen ausschließen. Es können übrigens auch genausogut Kontaktallergien sein - hast zB ein neues Putzimittel, eine neue Creme (die der Hund ablecken kann, wenn er deine Hand leckt) etc pp...

    Es gibt sehr viele Möglichkeiten und nur eine davon ist eine Nahrungsmittelallergie.

    WENN es alles darauf hindeutet, dass es eine ist, dann solltest du am besten eine Ausschlussdiät mit Provokationstest machen. Dann weißt du es 100%ig.

    Und was die Harnwege-Geschichte angeht: Ich würde sagen, dass du dir erst dann weitere Gedanken machen solltest, wenn die Entzündung (die woher kommt???) im Griff ist und es immernoch ein falscher PH Wert ist. (Wie ist er denn "falsch"?)

  • Danke für Eure Antworten!
    Bei Teddy glaub ich nicht das es Entgiftungserscheinungen sind, er wird schon seit knapp 2 1/2 Jahren roh gefüttert. Der Grund war damals das er nur krank war, ständig hatte er Durchfall, Erbrechen, Fieber, Untertemperatur, richtige Magen-Darmkrämpfe, ganz schlimme "Träneaugen", furchtbares Fell (ganz dünn und fusselig), und er stank! Und gefressen hat er kaum was. Seit der Umstellung ist das ein komplett anderer Hund! Er frißt richtig gut, sein ganzes Erscheinungsbild hat sich geändert. Der Tierarzt hat uns seitdem nur gesehen zum Impfen, und wegen seiner Rückengeschichte.
    Naja, bei Mia könnte es mit den Entgiftungserscheinungen sein. Sie ist jetzt 10 Monate alt. Wir haben sie mit 8 Wochen bekommen. Sie bekam dann noch 1 1/2 Monate das gewohnte Trockenfutter und dann hab ich umgestellt. Und das mit dem Jucken würd ja passen... Mal weiter beobachten.

    Hummel: Der Ph-Wert müßte wohl "sauerer" sein aufgrund der Rohfütterung... Keine Ahnung... Deswegen will die TÄ ihn ja nochmal untersuchen wenn die Entzündung weg ist. Den Grund für die Entzündung konnte sie mir nicht sagen, deswegen will sie nochmal ne Urinprobe, evt. Blutprobe und ihn Röntgen und Ultraschall machen.
    Kontaktallergie? Mmmhh... eigentlich hab ich nix neues... Muß mal genau drauf achten. Vielleicht bei meinen Eltern? Da sind sie öfter mal...

    Also fütter ich erstmal so weiter wie bisher und klär mit dem TA alles ab. Ich hoffe das es bei Mia wirklich Milben sind. Wenns ne Futtermittelallergie ist, könntest Du mir da weiterhelfen mit ner Ausschlußdiät? Du kennst Dich da ja sehr gut aus, ich les Deine Beiträge bzgl. des Barfens immer sehr gern.
    Und wenn Teddy wirklich was mit der Blase oder den Harnwegen hat gibts da doch bestimmt auch "Futtertechnisch" nen Weg ohne das ich ihn da komplett umstellen muß? Bin da nämlich nicht begeistert von!

  • Ja, es gibt auch bei der PH Wert Korrektur Fütterungsmöglichkeiten. Ich kenne mich damit (weil ich das Problem bei meinem Hund noch nicht hatte) nicht so gut aus. Aber evtl hilft auch schon eine rein bedarfsgerechte Fütterung von Fleisch - denn Fleisch säuert. Wenn man nur soviel gibt an leicht verdaulichem, wie der Hund braucht und nicht mehr (vor allem nicht mehr bindegewebshaltiges) und zusätzlich eher basenbildende pflanzliche Sachen füttert (ich weiß es u.a. von Hirse, aber viel mehr kenne ich jetzt speziell nicht, weiß nur, dass es da durchaus Unterschiede gibt), könnte das schon helfen.

    Eine Ausschlussdiät ist auch grundsätzlich nicht schwer. Nur etwas mühsam und dauert eben lange. Aber das ist kein Problem.

  • Ich habe meinen Hund seit ich ihn habe roh gefüttert.

    Nach einem Jahr (letzten März) ging es ihm schlecht. Nichts wirklich schlimmes aber hier und da Pusteln, wieder Ohrentzündung, nicht so richtig fit...

    Nachdem wir Bluttest, Test auf Mittelmeerkrankheiten und und und
    gemacht haben und diese ok waren, haben wir in der Praxis einen "Schnelltest" auf Allergien gemacht.
    Festgestellt wurde Allergie gegen Geflügel, Konservierungsstoffe und Schimmelpilze.

    Die Reaktion der TA war: "Bloß gut, dass Sie schon roh füttern, sonst müßten sie jetzt anfangen."

    Der Test ist nur ein erster Anhaltspunkt, da aber der Befund logisch zu meiner Fütterung war und der Hund nach dem Weglassen von Geflügel und synth. Leckerlies keine Probleme mehr hatte, konnte ich mir eine Ausschlußdiät usw. sparen.

    Das fast automatische Anbieten von - sicher teurem - Spezialfutter würde mich ärgern.

  • Ich würde allerdings, wenn Du Zweifel an Deinem Futterplan hast, mal ein großes Blutbild in Auftrag geben.
    Ich denke dort bekommst Du wesentlich aufschlussreichere Ergebnisse als durch den PH-Wert des Urin, zumal der Penis ja eh irgendwie ne Entzündung zu haben scheint.

    Wenn ein TA ohne nähere Prüfung wie nun genau gefüttert wird auf Verdacht mal Spezial-Diät-Futter von Royal oder Hills anbietet bekomm ich regelmässig allergischen Ausschlag. Das Geschäft ist so offensichtlich.

    Sollten irgendwelche Nahrungsmittel-Allergien vorliegen, dann gibt es keine Fütterungsmethode mit der man leichter die allergieauslösenden Nahrungsmittel vermeiden kann, als Barfen oder Kochen.

  • Danke nochmal für Eure Antworten.
    susami: Ein Blutbild wollt ich eigentlich im Dezember für Beide machen lassen, da hätte Teddy das nächste Mal hingemußt wegen seiner Spritze für den Rücken. Aber ich denke das wir das früher machen lassen. Erstmal muß sein "Pipimann" wieder in Ordnung kommen und dann will ich wissen was der Auslöser dafür ist. Er hatte das schonmal, damals waren aber die Urinwerte trotz der Entzündung in Ordnung, deswegen sind wir auch nicht weiter drauf eingegangen. Meine TÄ äußert sich zum Rohfüttern eigentlich gar nicht, aber die ganze Praxis findet die zwei vom Erscheinungsbild super! Fell, Ohren, Augen, Gewicht, Muskeln... alles top! Ein Spruck von meiner TÄ: "Dann kann das rohe Zeugs ja gar net so schlimm sein."

    Maxzimmer: Wie funktioniert denn so ein "Schnelltest"?

    Hummel: Wenn ich so ne Ausschlußdiät mit Mia mache, könntest Du mir dann da ein bißchen dabei helfen?


    Was ich mir auch überlegt habe, aber erstmal abwarten wie sich die Zwei jetzt machen, evtl zu nem Tierheilpraktiker zu gehen? Was haltet ihr davon? Ich denke mal der könnte mich bestimmt Futtermäßig besser beraten als der TA.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!