welcher Hund wird es werden?

  • Zitat

    drum bin ich ja da, um zu erfahren ob das mit so kleinen Hunden wie bei Katzen funktinoiert ;)
    bzw um zu erfahren, dass auch die Kleinen so viel/so oft was brauchen...

    Hallo,
    ok, dann weisst du es nun...
    Ja, ein kleiner Hund braucht meistens alles genauso wie ein Großer...
    Guck mal, ein kleiner Mann bewegt sich im Normalfall ja auch nicht anders als ein großer Mann, oder?
    LG, Tanja

  • Ähm irgendwie passt da nichts zusammen. :???:

    1. Es geht nicht darum, das der Hund mal muss, wenn er 8 Stunden alleine bleibt, dass ist sekundär, (zu den 8 Stunden Arbeitszeit rechnest du bitte schön noch deine Pause von 30-45 Minuten und deine Fahrtzeit, dann sind das schon mal mehr als 8 Stunden...), sonder darum, dass es ein Rudeltier ist und er 8 Stunden alleine hocken muss.
    In der Welpenzeit unmöglich, in der Junghundezeit nimmt er euch die Bude auseinander und danach habt ihr vieleicht einen Hund, der nicht mehr alleine bleiben kann.....

    2. Du willst einen großen Hund zum Joggen gehen ect. (das können auch übrigens kleine Hunde machen), wie soll der denn später auf eine (Katzen)Toilette passen? Weißt du wieviel Urin so ein großer Hund absetzten kann?
    Das geht gar nicht und ist auch nicht okay für den Hund.....das wäre so ungefähr, als wenn du gezwungen wirst in deine Wohnung zu machen....da braucht man sich dann nicht zu wundern, dass der Hund nicht stubenrein wird.

    3. Die Rasse schreibt sich Husky. Wenn du dir so eine Rasse zulegst, solltest du schon Hundeerfahrung (in Sachen Erziehung) haben, denn meiner Meinung nach, sind das keine Anfängerhunde (weder von der Erziehung noch von der Auslastung).

    4. Solltet ihr euch über das Zusammenleben Hund-Kind auseinadersetzen, nicht das euer Kind am Ende gebissen und der Hund eingeschläfert wird, weil ihr Fehler gemacht habt.

    5. Bekommt ihr das finanziell gebacken? Kind, Hund, Haushalt (so ein Hund macht viel Arbeit und Dreck und wird niemals "erwachsen").


    Hier mal eine grobe Auflistung zu den Kosten:

    Anschaffungskosten: um die 1.000 €

    Erstausstattung (Korb/Box, Halsband/Geschirr, Leine, Spielzeug, Bürsten, Zeckenmittel/Flohmittel): 50-250 € (abhängig von Größe und Qualität)

    Futter: ca. 20-70 €/Monat (kommt auf die Größe des Hundes und das Futter an)

    Tierarzt: ca. 100 €/ Jahr

    Versicherung: ca. 50 €/Jahr

    Steuern (z.B. in Berlin): 120 €/Jahr

    Kosten die noch dazu kommen:

    Weitere Tierarztkosten (Bei meiner Kleinen sind es in 3 Jahren mittlerweile über 5.000 €)

    Kosten für weiteres Zubehör (neue Leine, Halsband, Geschirr, Ungeziegerschutz ect.)

    Ggf. Pensionskosten/ Sitterkosten: 10-25 €/Tag (200-300 €/Monat sind Durchschnitt für die Ganztagsbetreuung)


    Ich würde euch zu einem erwachsenen Hund raten, den ihr wärend der Arbeitszeit in Betreuung gebt.

    Mein Freund und ich haben zwei Hunde.
    Wir verdienen beide gut, können fast jeden Monat Geld zurücklegen, das geht aber nur, weil wir keine Kinder haben.

  • hi!
    wie die einen bereits gesagt haben denk mal drüber nach dir ne katze anzuschaffen..
    ich hab seit ende august einen welpen und was da bereits an kosten angefallen sind.. hab für den hund selber zwar nur 100 gezahlt aber dann kommt ta, versicherung, futter, hundeschule, steuern, spielzeug, lekkerlis usw hinzu. u in meinem fall waren das in den letzten 2 monaten über 1000 euro.
    und zum thema zeit. du und deine freundin arbeiten 8 stunden täglich. glaubst du wirklich du hast nach einem anstrengenden arbeitstag noch groß lust mit dem hund rauszugehen u zwar nicht nur gassi gehen damit der wauwau körperlich ausgelastet ich, sondern ihn auch geistig zu fördern? und dann kommt da noch das kind dazu.. stell dir mal bitte folgendes szenario vor:
    du kommst geschafft von der arbeit heim, kind schreit und schreit und hört nicht mehr auf, dazu bellt dann der hund wahrscheinlich mit und wenn du nen welpen willst dann haste gleich 2 babys auf die aufpassen musst. hast du dann wirklich noch die nerven dazu?!
    und noch ein letztes ob ein hund jetzt klein oder groß ist hat jetzt nix damit zu tun wie viel auslauf sie brauchen, ich geh mal stur nach schema f, vergleich mal nen berner sennenhund mit nem jack russel...
    ist nicht bös gmeint!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!