Martin Rütter Promi-Staffel

  • Ich glaube es ist auch ein Thema von "was ist mein Endziel".. Will ich das der Abruf IMMER klappt und der Hund sonst tut was er will, oder will ich einen Hund mit dem ich in jeder Situation entspannt umgehen kann..


    1. bekomme ich locker hin, wenn ich nur am "Problem" arbeite, 2. nicht..


  • Genau das!

  • Aber so ein Spiel trägt doch auch dazu bei ,die Bindung zu stärken ,oder nicht ??
    und ich denke , darum ging es Martin Rütter. Frau Ruge soll sich bewusst mit ihrem Hund beschäftigen .und das tut sie auf diese Art doch.
    Lupo soll doch lernen , dass es auch bei Frauchen spannend sein kann.
    Ich finde diesen Ansatz echt gut.

  • Bindung aufbauen.. das kann ich schon nicht mehr hören...


    Der Hund lernt was? Der lernt, er kann mit seiner Halterin spielen, wenn er Bock hat. Hat er kein Bock, auch ok. Beschäftigt er sich halt alleine und läßt Frauchen warten.. Coole Idee um einem Hund zu zeigen, dass Frauchen toll ist..

  • Also Mimo ist hervorragend abrufbar, weil er
    A im Moment noch jedes mal Leckerlie bekommt auch wenn er unaufgefordert zu mir kommt und
    B ich ihm mühsam das Apportieren beigebracht habe...und er das Spiel mit mir 10000000 mal toller findet als alles andere.


    Wenn ich ihm nicht früh das Apportieren beigebracht hätte...hätte ich heute sicherlich ein riesengroßes Problem.


    Ich finde den Rütterschen Ansatz gut. Weil er funktioniert.

  • Vielleicht hab ich während der Sendung mal nicht genau hingehört, aber hat er wirklich gesagt, sie soll mit ihm spielen wenn er Lust dazu hat??? Hab ich anders verstanden :???: Sein Leitsatz ist doch: man soll agieren und nicht reagieren. Das würde dem vollkommen zuwider laufen.


    Verstehe aber auch nicht, warum ein Spieli her muss und nicht ganz normal mit Leckerli gearbeitet wird. Damit kann man sich schließlich auch interessant machen und erzieht den jungen Hund nicht zum Balljunkie.

  • Mist, hier geht alles zu schnell, wollte noch editieren.


    Ich dulde auch keine 2 Sekunden Bedenkzeit beim Rückruf, dann gäbe es Konsequenzen :D .



    Und ich würde auch viel mehr ändern wollen bei den gezeigten Promis, aber ich glaube auch, dass der Rütter die nicht überfordern wollte.


    Auch das an der Leine laufen des Lupo. Du lieber Gott. Bevor ich da das Bällchen schmeiße, kämen viele andere Sachen, die auch gut für die Bindung wären.


    Grüße


    Arnie

  • Hundi hat den Ball und kommt nicht zurück zum spielen. Darauf soll sie nicht reagieren. Kommt er dann, loben.. Joa mein Hund wird gelobt, wenn er mich 5 Minuten nicht mit dem Hintern anschaut, ganz bestimmt :ironie:


    Wie gesagt, es kommt wohl drauf an, was ich will. Meine sollen nicht zu fremden Hunden hin. Nicht weil ich Spieli oder Kekse in der Tasche habe und dadurch spannender bin, sondern weil sie gelernt haben mich zu fragen und ein nein ist ein nein :ka: Aber meine sind auch nicht abrufbar :lol:


    Und was hat Leinenführigkeit mit Bindung zu tun?? :???:

  • Zitat

    Vielleicht hab ich während der Sendung mal nicht genau hingehört, aber hat er wirklich gesagt, sie soll mit ihm spielen wenn er Lust dazu hat??? Hab ich anders verstanden :???: Sein Leitsatz ist doch: man soll agieren und nicht reagieren. Das würde dem vollkommen zuwider laufen.


    Verstehe aber auch nicht, warum ein Spieli her muss und nicht ganz normal mit Leckerli gearbeitet wird. Damit kann man sich schließlich auch interessant machen und erzieht den jungen Hund nicht zum Balljunkie.


    Man kann seinen Hund auch mit Spieli bespaßen ohne ihn dabei zum Balljunkie zu machen. Leckerlie reicht häufig nicht aus um sich interessant zu machen. Bei einem Hund wie dem ist Spielen sicherlich effektiver. Außerdem festigt das Spielen und Interaktion mehr die Bindung als son oller Keks.


    Rütters Aussage mit dem "Spielen wenn er Lust dazu hat", hab ich nicht gehört aber vielleicht auch überhört. ;)

  • bei uns dient Spielen auch als Belohnung und somit als Motivation .und er wird nebenbei geistig und körperlich ausgelastet. Was ist daran schlecht?
    Mogli apportiert sehr gern und er ist in dem Moment stark auf mich konzentriert .Und das mache ich mir eben auch beim training zunutze.
    Er wird aber auch mal mit leckerlis belohnt.


    @ AnjaNeleTeam: Ich denke , Herr Rütter will damit erreichen , dass sie sich aktiv mit ihrem hund beschäftigt. Sonst hat sie ihn ja nur mit anderen Hunden toben lassen und dabei nur zugeschaut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!