Heute ins Wasser gehüpft... Erkältung?

  • Normalerweise "verhätschel" ich sie auch nicht so, aber das sie ja erst einen Zwingerhusten hatte, bin ich doch etwas verunsichert und ich möchte sie halt nicht gleich wieder mit Antibiotika vollpumpen. Im Moment zieh ich ihr auch noch kein Mäntelchen an, so kalt ist es doch noch nicht.

  • Ich hab auch jeden Fall schon bemerkt, dass unserem Rocky das barfen supergut tut, er war für seine drei Jahren immer etwas träge. Spielen war nicht so sein, hat immer viel geschlafen, aber jetzt tobt er und spielt und frisst aucht total gerne, was er vorher auch nicht so getan hat, er hat gern mal das Futter stehen lassen. Candys hat abgenommen, was auch gut ist und sie kratzt sich nicht mehr (bei ihr wurden ja einige Allergien festgestellt). Sie hat auch kein Durchfall mehr. Ich hoffe nur, dass das mit dem Immunsystem jetzt auch noch wird. Candys ist einfach ein kleiner "Montags"-hund, aber ich liebe sie trotzdem genauso sehr wie den Rocky.

  • Zitat

    Mäuschen hat heute Dummheiten gemacht. Sie ist in einen See gesprungen und das bei den Temperaturen. (14 Grad). Sie hatte erst eine leichte Form des Zwingerhustens (hat nur einen Tag gehustet) und das war vor einer Woche. Nun habe ich Angst dass sie sich erkältet. Der See ist nur ca. 200 Meter weit weg, sind auch sofort heim und haben sie trockengeföhnt und einen warmen Kamillentee mit Honig für sie gemacht (den trinkt sie sehr gerne). Was kann ich noch tun und einer Erkältung vorzubeugen. Sie bekommt heute auch noch das letzte Mal Antibiotikum wegen dem Husten.


    Danke schon mal für Antworten.


    Ich befürchte, dass du absolut überängstlich bist :smile: , dein Hund ist kein Püppchen.
    Bei 14 Grad Plustemperaturen kann doch jeder Hund ins Wasser so lange er dazu Lust hat, und in der Regel flitzen die Hunde nach einem Bad sehr gerne, und das ist auch gut so.
    Fell trockenföhnen, Kamillentee und Honig, das erscheint mir selbst nach überstandener Infektion absolut extrem.


    Du solltest wirklich schauen, dass du deinen Hund mal richtig abhärtest.
    Dazu gehört nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch ein normaler Umgang mit unserer Witterung.
    Hunde trocknen ihr Fell eigenständig, da braucht es weder Fön noch wärmende Decken, denn damit treibst du den Teufel nur mit dem Beelzebub aus :/

    Zitat

    Mäuschen hat heute Dummheiten gemacht.Sie ist in einen See gesprungen und das bei den Temperaturen. (14 Grad).


    Das sehe ich anders, denn wenn es ihr zu kalt gewesen wäre, dann wäre sie auch nicht ins Wasser gegangen. In der Regel funktionieren die Instinkte unserer Hunde noch ganz gut :gut: , sofern man sie toleriert. Ausserdem ist sie ins Wasser gesprungen bei absoluten Frühlingstemperaturen, das solltest du nicht vergessen, auch wenn wir Ende Oktober haben.


    LG Britta

  • Wie gesagt, normalerweise reagiere ich auch nicht so. Aber es ist gerade ein paar Tage her, dass sie nicht mehr hustet, darum habe ich so reagiert und normalerweise föne ich sie auch nicht (hab ich noch nie getan). Sie sind sehr viel draussen, bei jeder Witterung und den Mantel bekommt sie auch nur an, wenn ich merke, dass die Blase wieder Probleme macht. Aber kann schon sein, dass ich etwas überängstlich bin, geb ich ja zu. :roll:. War ja auch nicht gerade lustig mit diesem Zwingerhusten. Den Kamillentee und Honig bekommt sie noch, weil sie eben noch einen gereizten Hals hat und das hat unsere Tierärztin empfohlen und eben, dass ich sie noch warm halten soll. Ansonsten würde ich da auch nicht so ein Drama darum machen. Ansonsten dürfen meine Hund sein und ich packe sie nicht bei Regen oder Schnee in Watte (außer bei Minusgraden in einen Mantel ;) )


    Sie ist halt empfindlich und das schon immer, seit wir sie bekommen haben. Und darum frage ich was ich noch tun kann für das Immunsystem.



    Edit: Oh man, hab mir mein Geschreibsel mal so durchgelesen, da könnte man echt meinen, ich packe die total in Watte... Nein, sie dürfen Hund sein, ich hab bloß etwas bedenken, dass sie gerade nach dem Zwingerhusten sich eben wieder etwas einfängt. Ansonsten wäre das alles keine große Sache.


    Aber wie könnte ich sie denn noch abhärten? Sie sind mehrere Stunden am Tag draussen, egal bei welcher Witterung, entweder im Auslauf oder eben beim Gassi gehen, oder auf dem Hundeplatz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!