Welche Menge Futter für einen kleinen Hund?

  • Hallo ich füttere meinen Hund ,auf anraten des Tiertrainers, erst seit kurzer Zeit mit rohem Futter und mich würde mal interessieren ob ich das auch richtig mache.
    Er ist Futterallergiker aber das BARF scheint ihm gut zu bekommen.
    Hier bei uns gibt es Fleischer die sehr billig Biofleisch verkaufen.
    ICh mische immer ca 50% Muskelfleisch 20% Innereien 10% Haut, Knorpel und kleine Knochenstücke und ca 20 % Obst, Gemüse, Kartoffeln. Manchmal gebe ich auch noch Eierschale, Quark, Eigelb, Hüttenkäse kleingehackte Brennesseln, Löwenzahn und sowas dazu.
    Welches Öl nimmt man am besten und wie viel. Sollte ich noch irgendwelche Zusatzpräparate mit dazu tun?
    Und welche Menge gebe ich einem kleinen 5 Kg Hund in Gramm?

  • Hi,

    Finde es gut, dass du deinen Hund frisch füttern möchtest!

    Du solltest deinem Hund ca. 2-3% seines Körpergewichts in Gramm füttern, das wären bei einem 5kg schweren Hund 100-150g pro Tag.

    Zur Zusammensetzung:
    Um welche Innereien handelt es sich denn? Je nachdem würde ich davon etwas weniger geben.
    Außerdem würde ich persönlich mehr Knochen füttern. Diese sind sehr wichtig, um den Kalziumbedarf zu decken. Kommt allerdings auch darauf an, wie viel Eierschale du fütterst.

    Öle kannst du verschiedene füttern. Ich verwende im Moment Leinöl, Rapsöl und Walnussöl (alle kaltgepresst) im Wechsel. Bei einem so kleinen Hund dürften ein paar Tropfen pro Tag reichen. Meine Hündin hat ca. 18kg und bekommt 3 x pro Woche einen TL Öl.

    Du kannst noch weitere Zusätze verwenden, das ist aber kein Muss.

    Wenn du möchtest, empfehle ich dir ein paar Bücher, in denen du auch noch mehr nachlesen kannst.

    lg,
    SuB

  • Frisch gefüttert haben wir ihn schon immer da er allergisch ist. Oder Rinti sensitiv mit Mören usw. Wir haben es allerdings bisher gekocht. Aber das wiegt ja dann weniger weil die Flüssigkeit fehlt.

    Er bekommt auch so manchmal einen Knochen aber ich hab immer so ein mulmiges Gefühl dabei weil er ja gegen fast alles außer Geflügel allergisch ist ist und ich ihm daher nur Geflügelknochen geben kann und einem wurde ja immer beigebracht einem Hund keine Geflügelknochen zu geben. Daher sitze ich immer daneben und hab Angst dass er erstickt oder einen Darmverschluss bekommt :ops:

    Innereien bekommt er Hühnerherzen und Mägen. Leber mag er nicht.

  • Geflügelkarkassen sind sogar sehr weich, wenn man es Stück für Stück angeht, sind das besonders für kleine Hunde ideale Calciumlieferanten.

    Ab und zu mal Eierschale ist einfach gefährlich! Der Calciumbedarf muss täglich gedeckt werden.

    Dein Hund bräuchte täglich 50g Hühnerkarkasse zb.

    2,5% wären gut zu Anfang. 2% werden sicherlich zu wenig sein.

    100g Fleisch würd ich geben.

    Davon 15g Innereien (5gLeber, 5gNiere, 5g Herz... Mägen sind keine Innerei)
    20g Pansen, Blättermagen, Knorpel, Bindegewebe
    65g Muskelfleisch.

    Leber wäre schon ganz sinnvoll wegen des Vitamin As, probier mal aus, ob er Leber frisst, wenn du sie kleingeschnibbelt in anderem Fleisch versteckst.

  • Hi,

    Zitat


    Er bekommt auch so manchmal einen Knochen aber ich hab immer so ein mulmiges Gefühl dabei weil er ja gegen fast alles außer Geflügel allergisch ist ist und ich ihm daher nur Geflügelknochen geben kann und einem wurde ja immer beigebracht einem Hund keine Geflügelknochen zu geben. Daher sitze ich immer daneben und hab Angst dass er erstickt oder einen Darmverschluss bekommt :ops:

    Geflügelknochen sind für Hunde nur gefährlich, wenn sie gekocht sind. Da ändert sich die Struktur und die Knochen werden hart und spröde und bilden spitze Splitter. Bei rohen Knochen ist das nicht der Fall! Meine Hündin bekommt täglich Hühnerhälse.
    Ich würde dir auch Hühnerhälse oder Karkassen (Hühnerklein) empfehlen. Dein Hund bräuchte pro Tag ca. 30g Hühnerhälse oder 50g Hühnerklein, um den Ca-Bedarf zu decken. Dass es unterschiedliche Mengen sind, liegt am unterschiedlichen Ca-Gehalt.

    Wenn du aber doch keine Knochen füttern willst, kannst du auch ein Ca-Präparat verwenden, wie z.B. Eierschale. Dann solltest du aber die Menge, die dein Hudn braucht genau ausrechnen und jeden Tag füttern.

    Ich persönlich würde mal mit 2,5% Gesamtfuttermenge anfangen, das wären dann 125g pro Tag.

    In der Woche würde ich z.B. füttern:
    260g Gemüse/Obst
    210g Hühnerhälse
    200g Fleisch (Muskelfleisch, knorpeliges Fleisch)
    120g Pansen
    90g Innereien (Leber, Niere)

    Bei einem so kleinen Hund würde ich entweder die ganzen Fleischbestandteile schon vorher im richtigen Verhältnis mischen, portionieren und dann immer auftauen oder halt an einem Tag z.B. Pansen füttern, am nächsten Fleisch.
    Vorsichtig muss du da v.a. mit Innereien sein (wenn du deinen Hund dazu bekommst das zu fressen), da manche Hunde von zu großen Portionen Durchfall bekommen und mit Knochen, die sollte man auch ein bisschen aufteilen, sonst kann es zu Verstopfung kommen udn wenn es der Hund nicht gewohnt ist, hat er wahrscheinlich viel damit zu tun die Knochen zu verdauen.

    Zitat

    Innereien bekommt er Hühnerherzen und Mägen. Leber mag er nicht.

    Hmm, hast du die Leber schonmal leicht angebraten? Bei manchen Hunden soll das Wunder wirken!

    lg,
    SuB

  • Erstmal danke für die Antworten.

    Das Problem ist nur dass mein Hund ja gegen Rind, Lamm, Kaninchen und eigentlich alles was keine Federn hat allergisch ist. Daher kann ich ihm nur Geflügel und Wild geben. Pansen sind doch vom Rind oder?
    Pferd frisst er nicht, haben wir schon probiert.
    Ist das auch ok wenn ich TK Hühnerklein hole?
    Leber anbraten werde ich mal versuchen. Ich würde dieses geglibber auch nicht essen wollen...

  • Hi,

    Ja, du kannst auch das Hühnerklein ausm TK holen.

    Im Prinzip haben auch Reh und Hirsch einen Pansen. Den müsste man aber wahrscheinlich direkt vom Jäger beziehen. Ist aber kein Muss, das kannst du ruhig weglassen und durch Fleisch ersetzen!

    Ist er auch gegen Ziege allergisch? Das würde mir jetzt noch einfallen. Die hätte sogar auch nen Pansen ;)

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!