Junghündin hat seit neuestem Problem mit glatten Böden
-
-
Hallo, Forum,
unsere 6 Monate alte Hündin hatte als Welpe nie Probleme mit unserem Laminat oder anderen glatten Böden. Wir hatten im Wohnbereich immer teils Teppich, teils nackten Laminatboden.
Aus bestimmten Gründen haben wir vor ein paar Wochen viel Teppich ausgelegt, so dass sie dadurch nur noch wenig über Laminat gehen musste. Wegen einer Aufräum-/Großreinigungsaktion haben wir den langen Läufer ("Hauptstrecke") aufgerollt. Prompt ist sie dummerweise ausgerutscht, wohl weil sie den Weg mit Teppich gewöhnt war, und hat seither Angst. Wegen der Angst krallt sie sich natürlich fest und verliert erst recht den Halt, so dass sie seither noch ein paar Mal weggerutscht ist
Was machen wir denn jetzt? Sie ist jetzt sogar auf anderen glatten Böden unsicher (Einkaufszentrum etc.). Unsere Hundetraninerin meinte, wir sollten allen Teppich wegnehmen, damit sie das Laufen auf dem Laminat wieder lernt. Ich sehe das ein, habe aber Sorge, dass sie mal bös hinfällt, während wir nicht da sind, und außerdem dass wir ihr so die letzte Sicherheit nehmen. Andererseits ist es kein Zustand, wie es jetzt ist: Zentimeter für Zentimeter bewegt sie sich - wenn überhaupt - durch die Wohnung...
Habt ihr Tipps?
Danke und Gruß,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junghündin hat seit neuestem Problem mit glatten Böden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Klingt hart, aber da muß sie dann wohl durch. Ich denke nicht dass sich dein Hund böse verletzen wird, wenn er über das Laminat läuft, schließlich fliegen die bei manchen wilden Toberein über die Wiesen, dass einem Angst und Bange werden kann, und da passiert auch nichts.
Wichtig ist, das nicht zu kommentieren, oder den Hund zu ermutigen oder Leckerchen auszulegen, nimm einfach die Teppiche weg, und tu so als wär alles normal. da sie solche Böden aus der Welpenzeit kennt, wird sie sich bald wieder normal verhalten... -
Zitat
Klingt hart, aber da muß sie dann wohl durch.
So würde ich das auch sehen, ein Jungspunt wird sich schon nicht verletzen und schnell wieder lernen, wie man mit den glatten Böden zwischen den Teppichen geeignet umgeht.
An der Nase in Deinem Avatar erkenne ich eine Colliehündin?
Die sind Meisterinnen des Zierens und "kleine Prinzessin auf der Erbse spielen".
Ich würde ihrem Getue keine weitere Beachtung schenken, sie ständig damit konfrontieren und sie in Shoppingcenter mit einem anderen wichtigen Kommando, was sie gerade lernt wie z.b. guck mich an, geh bei Fuß oder aber auch so was Banalem wie Sitz und Platz ablenken, auf dass sie nicht einmal bemerkt, dass da gerade ein rutschiger Boden unter ihr ist.
Der Tipp von Trainerin ist aber auch klasse, weil sie somit keine Chance mehr hat, sich zu verweigern (und ihr keine Chance, sie zu "bemuttern" ;)).
-
Hi,
ok, dann müssen wir das wohl so machen... Wegen dem Hinfallen: Sie hat hinten derzeit ein "loses Gangwerk", wie man so schön oder so ähnlich sagt. Also ihre Bänder und Sehnen sind noch nicht richtig stark und fest genug. Daher habe ich etwas Angst, dass sie sich richtig zerrt oder schlimmeres. Ist die Sorge wirklich unbegründet?
souma: Ja, richtig, ein kleines Colliemädel
Bisher verhielt sie sich in solchen Dingen allerdings total collieuntypsich: Sie macht alles mit, hat fast nie Angst, spielt mit allen Hunden (auch große Riesenschnauzerrüden werden angespielt...
) und weiß eigentlich immer genau, was sie will. Gibt es in diesem Alter nicht auch eine Angstphase, in der auf solche Probleme wie Böden etc. verstärkt reagiert wird?
Viele Grüße,
Christiane -
Zitat
Also ihre Bänder und Sehnen sind noch nicht richtig stark und fest genug.
Deine Sorge ist nicht gänzlich unbegründet, aber sie kennt doch Euren Boden und da wird sie sich wahrscheinlich nix zuziehen. Ihr könnt ja beim wilden Toben ein wenig aufpassen ....
Zitat
souma: Ja, richtig, ein kleines ColliemädelBisher verhielt sie sich in solchen Dingen allerdings total collieuntypsich: Sie macht alles mit, hat fast nie Angst, spielt mit allen Hunden (auch große Riesenschnauzerrüden werden angespielt...
) und weiß eigentlich immer genau, was sie will. Gibt es in diesem Alter nicht auch eine Angstphase, in der auf solche Probleme wie Böden etc. verstärkt reagiert wird?
Junghunde habe in diesem Alter auch Angsphasen, aber bei Eurer Colliehündin würde ich nicht unbedingt auf eine Angstphase tippen (die man genauso nicht beachten sollte), sondern das kleine Sensibelchen hat bemerkt, dass sie mit ihrem "Theater" bei Euch sehr schnell im Mittelpunkt steht: Ihr seid aufgeschreckt, weil sie ja ein loses Gebäude hat, die Tiertrainerin wurde gefragt wie auch im DF Meinungen eingeholt.
Ist doch klasse, wenn sie sich bisher collieuntypisch verhalten hat. Aber da müßt Ihr auch weiter hinterher sein und richtig aufpassen, dass aus ihr keine Prinzessin wird.
-
-
Wir haben auch überall Fliesen und Eddi ist oft ausgerutscht. Lacht mich aus, der hat jetzt rutschfeste Hausschuhe.
Ein Stück Teppichstopper rund ausgeschnitten und einen Schuh für jede Pfote dran gehäkelt. Damit läuft er viel sicherer mit seinem Welpengang.Vielleicht wäre das eine Idee, bis sie die Angst verliert und ein festes Gangwerk hat.
-
Klingt ja schon witzig
Das Problem ist, dass unsere Hündin die Angst ja nur (barfuß) auf glatten Böden hat. Ich glaube daher nicht, dass sie sie einfach so verliert, wenn sie sich nicht mit der Glätte auseinandersetzen muss. Trotzdem danke für den Tipp.
-
Ich habe überall Brücken liegen, damit mein Junghund nicht soviel rutscht, ist mir lieber als wenn er sich die Beine auskugelt.
-
Hi,
und wie verhält sich dein Hund bei glatten Böden? Beim Einkaufen, in fremden Gebäuden oder sonstwo?
Deinen Gedanken hatte ich ja auch, daher die vielen Teppiche, aber das Ergebnis ist jetzt eben, dass sie komplett verlernt hat, auf Laminat zu laufen, und das ist ja auch nicht das Wahre...Übrigens hat es gestern sehr geholfen, dass wir sie einige Mal mit Leine hin- und hergeführt haben, auch wenn das dem Laufen wieder verstärkte Aufmerksamkeit brachte. Jetzt geht es wieder etwas besser.
Viele Grüße,
Christiane -
Ich habe ja nicht alles zu gelegt.
Auf den nackten Fliesen und Laminat läuft er normal, nur wenn er manchmal spielt, ist es mir halt sicherer wenn er durch die Brücken mal richtig halt hat, sonst würde er von einer Ecke in die andere rutschen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!