Wie mit Nachbarin/ Hund umgehen ???
-
-
Hallo an alle,
wie einige wissen, habe ich eine altdeutsche Schäferhündin, die bald 1 Jahr alt wird.
Seit einiger Zeit nervt unsere Nachbarin, die auch eine Dackelhündin hat. Ihre Hündin ist bald 2 Jahre alt.
Es ist so, unsere Hunde verstehen sich und der Dackel freut sich auch jedes Mal, Yanka zu sehen, die Besitzerin geht aber immer sehr gerne dazwischen, weil Yankas Spieltrieb ihr zu heftig ist. Das äußerst sich darin, indem sie meinen Hund pakt und festhält oder ihn auch mal ermahnt.
Manchmal ist es recht nervig, denn sie und ihre Hündin kommen oft zu uns auf den Hof sie und lässt auch mal den Dackel auf unserer Terrasse herumspazieren. Einmal war die Tür offen und sie ließ ihren Hund einfach zu uns in die Wohnung laufen.
Wenn Yanka das mitbekommt, möchte sie natürlich sehen, was der andere Hund in ihrem Revier zu suchen hat und versucht - so sieht es aus, ich kenne ja die Hundesprache nicht - den Dackel in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken, indem sie sich ihm in den Weg stellt oder sich über ihn stellt. Ob es eine Form von Dominanzverhalten ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich bin da auch vorsichtig, weil das nicht immer so sein muss. Natürlich sieht die Besitzerin des Dackels das nicht gerne, und meint manchmal, sie könnte meinen Hund festhalten, denn ihr Hund möchte doch "bloß schnüffeln". Sie meint auch, mein Hund würde ihrem ggü. Dominanzverhalten zeigen. Es ist nur immer komisch, dass der Dackel gerne zu uns und zu Yanka geht?
Irgendwie erscheint mir das nicht korrekt und nicht fair, dass ihr Hund abgeleint bei uns rumlaufen kann während sie meinen, der ein gutes Recht hat, da zu sein, festhält.
Ich muss dazu sagen, dass mein Hund äußerst überschwänglich auf andere Hunde und Menschen reagiert. Sie springt Leute an, bauscht sich an der Leine oft auf, wenn ein anderer Hund unser Weg beim Spazieren kreuzt und bellt diesen auch oft an. Jedoch haben wir in der Junghundspielstunde beobachtet, dass sie bei anderen Hunden sehr schön beschwichtigt und auch nicht provoziert, sondern sich langsam nähert, und die Reaktion des anderen Hundes abwartet. Ist meine Hündin jedoch an der Leine, zeigt sie anderes Verhalten. Sie zeigt auch anderes Verhalten auf unserer Terrasse und dem davorliegenden Hof.
Ich bin mir jedoch sicher, dass sie dem Dackel nichts tun würde. Damit meine ich beißen. Manchmal erwischt sie die andere Hündin mal mit der Pfote und es sieht meiner Meinung nach schlimmer aus, als es ist. Der Dackel hat jedoch nie aufgeschrien oder sich beschwert. Die Besitzerin meint jedoch, ihren Hund zu "kennen" und zu wissen, wann sie dazwischen gehen müsse, denn sie sei ja hier der "Chef" und ihr Hund verlasse sich auf sie. Sie bringt auch immer so Sprüche wie "gleich bricht sie ihr die Knochen" usw. Manchmal tut mir das echt weh, weil mein Hund nichts dafür kann, dass er groß ist und der Dackel eben klein. Wenn Yanka sich über sie stellt muss es ja nicht gleich Dominanz heißen, sie drückt den Dackel nämlich nicht zu Boden, sondern guckt auf sie herunter und schleckt sie ab oder knabbert an ihren Ohren.
Ich sehe immer ganz schön blöd aus dabei, denn mein Hund spielt wild, und irgendwo verstehe ich ihn ja ein bisschen, aber ich wünschte auch, sie würde nicht so wild sein damit die Besitzerin endlich merken würde, dass mein Hund keine Gefahr darstellt. Ab und zu - gerade wenn es vor unserer Terrasse ist - entwischt meiner Hündin auch mal ein Knurrer. Ich meine aber auch, meinen Hund einwenig zu kennen und merke ja, wann sie ernsthaft aggressiv ist. Das kann man doch schon am Schwanz und der Körperhaltung sehen. Und Yankas Rute ist immer entspannt, sie zeigt nicht ihre Zähne oder dergleichen. Dann kommt noch hinzu, dass Yanka eben glaubt, es sei ihr Revier. Der Dackel läuft aber trotzdem immer auf die Terrasse oder zieht ihr Frauchen zu uns.Gestern Nacht wurde mein Hund unruhig, da bin ich mit ihr raus, und wer stand da? -Die liebe Besitzein mit Dackel und eine weitere mit einem Hund, den ich nicht kannte. Alle vier auf dem Hof (es ist nicht unser Hof, gehört der Hausgemeinschaft. Die Frau um die es geht gehört aber nicht dazu, hat da also kaum was verloren). Mein Hund fing natürlich an zu bellen und der fremde Hund an zu knurren. Den Dackel hat meine Hündin aber nicht weiter beachtet, kennt sie ja schon! Es war interessant, denn der Dackel fing dann plötzlich auch an, den anderen Hund anzukeifen. Da waren die zwei ein "Rudel".
Also, komisch ist es ja, aber mögen tun sich unsere Hund eben trotzdem irgendwie! Ich verstehe nämlich sonst nicht, warum sie immer wieder in unsere Nähe kommen, wo man doch Angst haben muss, mein Hund bricht dem Dackel alle Knochen!Allerdings habe auch ich manchmal den Eindruck, mein Hund nimmt die Dackelhündin nicht "ernst". Denn einmal fing die Hündin an zu knurren weil es ihr zu bunt wurde und hat auch mal geschnappt, mein Hund knurrte dann auch, hat aber kein einziges Mal nach ihr geschnappt, sondern versuchte sich immer weiter mit den Vorderpfoten auf sie zu "stürtzen". Es war ihr irgendwie egal, dass die Dackelhündin nicht mehr wollte. Dann griff natürlich Frau Hundeexpertin ein und hielt meinen Hund zurück.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben, wie ich in solchen Situationen meinen Hund ruhiger kriege und wie ich mit solchen Leuten umgehen soll.
Was deutet alles auf Dominanz hin? Kann man das überhaupt sicher sagen, dass ein Hund "dominant" ist? Wie würdet ihr das Verhalten meines Hundes dem Dackel ggü. einschätzen? Hättet ihr - vorausgesetzt ihr habt einen kleinen Hund - auch Angst, wenn unsere Hunde zusammen spielen?Danke + Gruß
Yankas Frauchen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also erstmal würde ich der guten Frau erklären das sie meinen Hund nicht zu erziehen hat, und 2. erst recht nicht in meiner Wohnung
Wo kommen wir denn da hin?
Dann würde ich ihr sagen wenn sie meint das mein Hund sio gefährlich ist, warum sie ihren Hund dann immer zu meinem hin läßt.Was soll das denn?
Für mich klingt das ganze schon eben normales Hündisches verhalten was die beiden zeigen.
Wobei bei uns in der Nachbarschaft ist auch eine Hündin, die gegenüber Hündinen immer den dicken macker raus hängen läßt, sprich erstmal derbe knurrt und unterwerfen läßt, so eben auch unsere Hündin.
Das ist für mich aber kein grund meinen Hund von ihr vern zu halten, denn es ist eben nur gehabe, und meine würde nicht hin rennen wenn es ihr zu "gefährlich" wäre.Ich denke so ähnlich wird es bei euch auch sein.
Aber bitte, mein Hund würde wilde sau spielen wenn jemand fremdes in meine Wohnung kommen würde -
Und wenn Dein Hund nun dominant gegenüber dem Dackel wäre - wo wäre das Problem?
Hunde untereinander verstehen das normalerweise sehr schnell und verhalten sich entsprechend. Dem Dackel würde dabei kein Haar gekrümmt. Hunde sind da wesentlich sozialer als wir Menschen (uns vorstellen können)
Mein Schäfi spielt auch mit meinem Yorki-Mix, der Kleine unterwirft sich immer gleich und hat scheinbar Freude daran, denn immer geht ER zum Schäfi. Es schaut auch oft wild aus und hört sich auch so an, aber wenn der Schäfi dem Kleinen mal aus versehen wirklich bissi weh tut fängt der Kleine an ernsthaft zu keifen und der Große läßt sofort ab und "entschuldigt" sich.
Den einzigen Punkt der mir zu denken gäbe:
wieso verstehst Du die Hundesprache nicht? Du hast nen Hund, also solltest Du das können oder schnellstens lernen.
Dann kannst DU sehen wann DEIN Hund zu wild wird
(Pfote draufhauen kann z.B. schon zu heftig sein bei dem Größenunterschied) - und in diesem Augenblick das Spiel abbrechen.Dieser Nachbarin gegenüber würde ich verbieten, das sie noch einmal meinen Hund anfasst oder ihm Kommandos gibt. Das ist einfach DEIN Job - ihrer wäre, den Dackel zu schützen indem eben nicht mehr mit ihm kommt, oder ihm artgerechte Sozialkontakte zu ermöglichen indem sie mal ihre Vorurteile ablegt und ebenfalls die Hundesprache lernt.
-
Hallo,
wieso lässt deinen Hund von der Nachbarin anfassen?
Bei mir ist das so, das kein "Fremder" meinen Hund an zufassen hat.
Das macht man einfach nicht, weil man nie weiß wie der Hund dann auf diese Personen reagiert.Dein Hund ist Jung und legt, laut deiner Niederschrift, ein normales Verhalten an den Tag.
Und was hat der Dackel auf eure Terrasse oder Wohnung zu suchen?
Gar nichts! Das ist das Zuhause und Revier deines Hundes.
Im mom sehe ich nur, das du deiner Nachbarin so einiges mit ihrem Hund Untersagen solltest.
-
Word.
Niemand hat deinen Hund festzuhalten geschweigedenn mit Kommandos zu beschallen.
-
-
Zitat
Also erstmal würde ich der guten Frau erklären das sie meinen Hund nicht zu erziehen hat, und 2. erst recht nicht in meiner Wohnung
Wo kommen wir denn da hin?
Dann würde ich ihr sagen wenn sie meint das mein Hund sio gefährlich ist, warum sie ihren Hund dann immer zu meinem hin läßt.Was soll das denn?
Für mich klingt das ganze schon eben normales Hündisches verhalten was die beiden zeigen.
Wobei bei uns in der Nachbarschaft ist auch eine Hündin, die gegenüber Hündinen immer den dicken macker raus hängen läßt, sprich erstmal derbe knurrt und unterwerfen läßt, so eben auch unsere Hündin.
Das ist für mich aber kein grund meinen Hund von ihr vern zu halten, denn es ist eben nur gehabe, und meine würde nicht hin rennen wenn es ihr zu "gefährlich" wäre.Ich denke so ähnlich wird es bei euch auch sein.
Aber bitte, mein Hund würde wilde sau spielen wenn jemand fremdes in meine Wohnung kommen würdeJa, diese Frau ist eben total unsensibel und merkt einfach nicht, dass sie uns nervt! Wir gehen ihr auch immer aus dem Weg, aber leider ist es schwer, da wir Nachbarn sind. Es fing alles sehr nett an, sie wohnt schon länger in dieser Gegend und hat uns mal eine Bohrmaschine ausgeliehen. Dann waren wir zusammen mit ihrem Mann und den Hunden eins trinken, seitdem fing das an..... An mit der Besserwisserei und der Zurechtweisung unseres Hundes. Ihre kleine Hündin kann ja nichts falsch machen. Und unser Hund wirkt immer sehr unerzogen und ich komme wahrscheinlich unfähig rüber, meinen Hund zu erziehen. Wie gesagt, sie ist bald 1 Jahr und im Moment ist ein kleiner Rüpel, ich finds aber noch normal, dass sie wilder ist und mehr Energie hat.
Ja, zum Glück passierte das nur einmal, dass der Dackel auf einmal in unsere Wohnung kam. Der ist auch wirklich süß und lieb, aber muss das sein? Also wenn die gute Frau Besitzerin das nicht selbst schon merkt...? Sie dachte sich nichts Schlimmes dabei bestimmt, aber ich würde gerne sehen, wie doof sie gucken würde, wenn plötzlich mein großer Schäfer in ihrer Wohnung unangemeldet stünde. Und ob das ihrem Hund gefallen würde?
Meiner hat nicht einmal etwas gemacht, sondern ist dem Anderen lediglich überall hingefolgt und hat aufgepasst. Der Dackel durfte sogar nach 10 Minuten aus seinem Napf trinken. Nur beim Lieblingsspielzeug wurde meine zickig, was aber auch i.O. ist, denn es ist ihres.Wir sind jedenfalls froh, dass es kalt ist draußen, damit wir Jalousien und Türen zu machen können! Wir möchten uns nicht mit der Frau streiten und haben auch oft versucht es anzusprechen oder haben es angedeutet, aber es wird schnell Thema gewechselt oder einfach nicht gemerkt.
Echt doof das Ganze, wenn es sich irgendwann nur noch um die Hunde dreht und man den anderen Menschen eigentlich nicht mal richtig kennen lernen kann, da es immer nur ein Thema gibt - die Hunde. Man kann auch nicht richtig miteinander reden, alles bleibt so oberflächlich.
Wir haben einfach gemerkt, dass die Leute so sind. Wir halten uns so gut es geht fern...
Ich habe auch schon überlegt, ob es auch daran liegt, dass mein Freund und ich jünger sind (beide 23)...? Und sie deshalb meint, sich so verhalten zukönnen?
-
Zitat
Wir möchten uns nicht mit der Frau streiten und haben auch oft versucht es anzusprechen oder haben es angedeutet, aber es wird schnell Thema gewechselt oder einfach nicht gemerkt.Ich habe auch schon überlegt, ob es auch daran liegt, dass mein Freund und ich jünger sind (beide 23)...? Und sie deshalb meint, sich so verhalten zukönnen?
Genau DAS sind die Punkte.
Ihr fühlt Euch unsicher wegen Eures Alters und Ihr wollt Euch nicht streiten.
Und damit hat eine leicht unhöfliche, übergriffige Nachbarin leichtes Spiel.Da man es für die Hundeerziehung eh können und notfalls lernen muss:
Sprich Klartext mit der Dame!Das hat nix mit Streiten zu tun. Einfach nicht drumrum reden, keine Höflichkeitsfloskelen, kein hätte würde wäre schön ....
"Ich möchte nicht das Sie meinen Hund anfassen oder ihm Kommandos geben und werde das nicht mehr dulden.
Die Hunde verstehen und mögen sich offensichtlich, wenn meiner zu wild wird gehe ICH dazwischen und beruhige meinen. Wenn Ihnen das nicht gefällt halten Sie sich von uns fern."
-
Hallo,
ich finde dein Hund reagiert noch sehr gelassen. Ich möchte nicht wissen, was mein Hund machen würde, wenn ein Dackel hereinspaziert käme. Es ist ihr Revier, das hat mit Dominanz nun gar nichts zu tun.
Aber du musst aufpassen, denn dein Hund wird noch erwachsen werden und sich u.U. verändern.
Sei mutig und lasse dir nichts gefallen. Richtig wäre, wenn du den Dackel wegschicken würdest. Nimm ihn und bringe ihn zurück. So passt du auf deinen Hund auf. Rede mit der Nachbarin. Sie hat nicht plötzlich bei dir zu stehen, du besitzt bestimmt auch eine Klingel.
Sie hat auch bei dir nicht auf deinen Hund aufzupassen.
Sei so gut und rede mit ihr, dass du das so nicht willst. Ich weiß, das ist schwierig, aber wenn es dir lässtig ist, musst du reden. Und sie soll den Hund an der Leine halten.
Dass die Hunde im Hof den Hof gehütet haben ist völlig normal.
Hunde müssen nicht ständig spielen, und wenn, dann da wo Platz ist, nämlich im Hof oder auf der grünen Wiese.
-
Zitat
Genau DAS sind die Punkte.
Ihr fühlt Euch unsicher wegen Eures Alters und Ihr wollt Euch nicht streiten.
Und damit hat eine leicht unhöfliche, übergriffige Nachbarin leichtes Spiel.Da man es für die Hundeerziehung eh können und notfalls lernen muss:
Sprich Klartext mit der Dame!Das hat nix mit Streiten zu tun. Einfach nicht drumrum reden, keine Höflichkeitsfloskelen, kein hätte würde wäre schön ....
"Ich möchte nicht das Sie meinen Hund anfassen oder ihm Kommandos geben und werde das nicht mehr dulden.
Die Hunde verstehen und mögen sich offensichtlich, wenn meiner zu wild wird gehe ICH dazwischen und beruhige meinen. Wenn Ihnen das nicht gefällt halten Sie sich von uns fern."
ja, ehrlich gesagt, es fällt mir schwer. ich mische mich nur im notfall bei anderen leuten ein, ich verstehe solche leute einfach nicht.
mein freund hat auch schon zu ihr gesagt, dass er schon seinen hund nimmt und im griff hat - ich frage mich ob diese frau wirklich denkt, wir würden zuschauen während unser hund ihren dackel zerfetzt? ich verteidige yanka auch, aber sie verstehts einfach nicht. ist eine richtig harte nuss.
ich finde es wie gesagt auch super unfair, wenn sie auf dem hof vor unserer wohnung ihren kleinen hund ableint, während ich meinen an der leine lassen muss. hier wohnen auch andere menschen, z.b. solche, die hunde nicht ausstehen können oder gar angst vor ihnen haben - und ich verstehe es, wenn einer angst hat! aber: wer hat schon schiss, wenn ein kleiner dackel abgeleint ist? bei meinem schäferhund ist das wieder eine andere geschichte, mein hund tut mir manchmal richtig leid.
die sache ist aber, dass ich der frau das nicht verbieten kann. sie kann ja hingehen wo sie will und muss es selbst verantworten, wenn sie ihren hund ableint. ich kann ihr verbieten, ihren hund auf meine terrasse zu lassen - das blöde ist aber, es ist ein fließender übergang zum hof und wir haben immer noch keinen zaun hingemacht - aber nicht, auf diesen hof zu gehen, und leider auch nicht, vor meinem wintergarten zu stehen.
blöde sache, das.... -
Es ist ganz simpel:
"Ich möchte nicht, dass Sie meinen Hund festhalten, maßregeln oder ihm sonstwie Kommandos geben."
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!