Barf-Neuling braucht Hilfe
-
-
Hallo, mein Name ist Sissy und ich versuche gerade meine Hunde
( Ljuba; unkastrierte Mischlingshündin, sehr alt, 60cm groß, 28kg und zu mopsig, Epileptikerin, wenig Bewegung und keine Zähne mehr)( Charly; kastrierter Spitzmix, fast 13 Jahre, 42cm klein, 11kg und zu dünn, leicht Herzprobleme, normal bis wenig activ)
aufs Barfen umzustellen.Mein Problem ist, dass ich in den letzten Tagen soo viel gelesen habe, dass es mir aus den Ohren wieder rausfällt
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, das man bei "alten" Hunden nicht 2/3 Fleisch und 1/3 Obst und Gemüse sondern 1/2 zu 1/2 füttern soll.
Stimmt das???Und bei Ljuba kann ich ja keine RFK füttern (keine Zähne) muss ich ihr dann mehr Fleisch geben?? Oder das an Obst ersetzen??
Woher weiß ich wieviel von welchem Fleisch in der Woche??
Erstmal ist mein Kopf "aufgeräumt" aber da kommen bestimmt noch mehr Fragen
Vielen Dank schonmal und lieben Gruß
Sissy
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Sissy,
von halber-halber bei alten Hunden habe ich noch nichts gehört, aber es gibt beim Barfen fast nichts, was es nicht gibt
Ich persönlich würde die Anteile genauso wie beim jüngeren Hund einteilen, nur auf höhere Verdaulichkeit achten, z.B. indem man relativ wenig Bindegewebsreiches (wie z.B. Luftröhre und Lunge) füttert und das Gemüse dünstet. Am Anfang würde ich die Auswahl an Futtermitteln begrenzt halten und erst langsam steigern.
Fehlende RFK kann man nicht mit Fleisch und Obst ausgleichen, sondern es müssen Mineralien (vor allem Kalzium) her. Es gibt verschiedene Kalziumpülverchen, die man zufüttern kann, z.B. gemahlene Eierschale, Algenkalk, Knochenmehl -- der Vorteil an Knochenmehl ist der, dass man damit auch andere Mineralien liefert. Am Besten wären vielleicht gewolfte fleischige Knochen, falls das bei euch möglich ist und sie von solchen Altehrwürdigen anständig verdaut werden können.
http://www.barfshop.de hat solche Pülverchen, dort und bei amazon findest du das Buch von Swanie Simon zum Barfen bei älteren Hunden, die Lektüre dürfte sich bei euch lohnen, denke ich
Wieviel Fleisch, hier ein Vorschlag für den Anfang:
Ljuba, 28kg und zu mopsig, sehr alt, kann keine RFK bekommen: ca. 2,5kg in der Woche ohne RFKCharly, 11kg und zu dünn, 13 Jahre: da würde ich mit guten 1,5kg/Woche inkl. RFK anfangen (nur Weiches wie z.B. Kalbsbrust, Hühnerrücken; ggf. ohne RFK, dann weniger Gesamtmenge an Tierischem)
Das sind nur Vorschläge für den Anfang. Wieviel sie tatsächlich brauchen, das siehst du mit der Zeit (die Hunde anfangs wöchentlich wiegen).
Welche Fleischsorten: Ljuba wird wohl nur Gewolftes schaffen? Falls du es schon gewolft kaufst, musst du aufpassen, dass es nicht zum Großeteil aus Minderwertigem (Bindegewebsreichem) besteht, es sollte aber sogar bei einem übergewichtigen Hund nicht allzu fettarm sein. Wenn sie mit o.g. Menge zunimmt, würde ich sowohl an der Menge als auch am Fettgehalt tüfteln.
Ich selber füttere Muskelfleisch fast nur am Knochen und halte mich daher mit Fleischsortenempfehlungen zurück, das können andere besser.
Ich würde aber einen Tag in der Woche zum Pansen-/Blättermagen-Tag erklären und an dem Tag auch kein Gemüse oder Sonstiges geben, nur ca. 250g Pansen (Charly: Pansen ist kalorienreicher) bzw. 350g Blättermagen (Ljuba); und ich würde wegen der Vitamine und Spurenelemente mit Leber nicht geizen: bei Ljuba ca. 200g in der Woche, bei Charly ca. 100g, am Besten angebraten, bis man sieht, ob es roh vertragen wird.
Liebe Grüße
KayP.S. Aldi hat für 3,50/kg momentan ausgenommene Lachse ohne Kopf, das ist für die Omega 3-Versorgung genial, falls die Hunde damit klar kommen. Ansonsten würde ich Lachsöl / Fischöl zufüttern, am Besten mit Vit E konserviert, gibts z.B. im barfshop.
-
Hallo Kay
Vielen Dank für deine Antwort!
Dann werde ich mein Glück mal versuchen
-
Jetzt habe ich mal versucht einen Wochenplan aufzustellen. Währe schön, wenn mir jemand sagen kann, ob es so geht.
Ljuba:
Mo: morgens: 183,75g Innerei + 210g Obst/Gemüse + Öl
abends: 52,5g RFKDi: morgens: 245g Muskelfleisch + 210g Obst/Gemüse + Öl + 1Ei
abends: 52,5g RFKMi: morgens: 245g Muskelfleisch + 245g Blättermagen + Öl
abends: 52,5g RFKDo: morgens: 245g Muskelfleisch + 210g Obst/Gemüse + Öl
abends: 52,5g FischFr: morgens: 183,75 Innerei + 210g Obst/Gemüse + Öl
abends: 52,5g RFKSa: morgens: 245g Muskelfleisch + 210g Obst/Gemüse + Öl + 1Ei
abends: 52,5g RFKSo: morgens: 245g Muskelfleisch + 245g Blättermagen + Öl
abends: 52,5g RFKDie g Zahlen habe ich so geschrieben, weil es für mich einfacher war zu rechnen.
Was sagt ihr dazu?? Habe ich was vergessen?? Ist es zuviel?? oder zu wenig??Ich danke schonmal für Antwort
-
Oder ist es so besser??
Ljuba:Mo. morgens: 100g Leber + 150g Pamps + Öl
abends: 250g RFKDi. morgens: 100g Fleisch + 155g Pamps + Öl + Ei
abends: 250g RFKMi. morgens: 150g Blättermagen + (evtl. Joghurt oder Hüttenkäse)
abends: 250g RFKDo. morgens: 100g Fleisch + 150g Pamps + Öl
abends: 250g FischFr. morgens: 100g Leber + 150g Pamps + Öl
abends: 250g RFKSa. morgens: 100g Fleisch + 150g Pamps + Öl + Ei
abends: 250g RFKSo. morgens: 150g Blättermagen + (evtl. Joghurt oder Hüttenkäse)
abends: 250g RFKIch wollte die RFK für Ljuba wolfen.
Muss ich, wenn ich Blättermagen füttere auch Öl dazugeben?Bitte, bitte antwortet!!!!
Vielen Dank
Sissy -
-
Hi Sissy,
sorry, dass es gedauert hat
Ich finde die 2. Variante besser als die erste
Zu den Mengen/Anteilen: Was willst du an RFK füttern? Ein bisschen hängt es davon ab.
Zu Blättermagen musst du kein Öl geben.
@alle
Hilfe bitte mit Fleischsorten-Empfehlungen!Liebe Grüße
Kay -
Danke für deine Antwort!
Ich dachte erst an Geflügelhälse und so, da ich es für Ljuba ja wolfen muss, aber jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass das nicht für den CA-Wert reicht.
Kann mir jemand sagen, welche Knochen ich nehmen kann, damit der Bedarf gedeckt ist?? und die ich auch wolfen kann...
-
Hi,
wenn du denn nach Laborwerten füttern möchtest, haut es mit Hühä mehr als locker hin (wer sagt denn, dass Hühä nicht zur Calciumdeckung reichen würden?
)
Die neueste Fütterungsempfehlung der deutschsprachigen Fefu-Wissenschaftler lautet 80mg Ca pro Tag pro Kilo Hund. Bei 28 Kilo wären das etwa 157 000mg Ca in der Woche. Hühä haben laut der einen Analyse 1580mg Ca pro 100g, also reicht theoretisch 1kg Hühä in der Woche.
Da Ljuba schon alt ist und Knochen wahrscheinlich nicht mehr ganz so toll verdauen wird, würde ich es bei dieser niedrigen Menge RFK belassen. Da du RFK fütterst, würde ich die Gesamtmenge an Tierischem ein bisschen hochschrauben, zumindest bis du siehst, wieviel sie tatsächlich braucht. (Die 2,5kg waren ohne RFK gedacht.) Am Anfang wird oft mehr verbraucht als später, so als würde der Organismus die Verwertung erst lernen oder leere Tanken auffüllen müssen.
Vorschlag: 5mal die Woche 200g Hühnerhälse, an den anderen Tagen abends Fisch bzw. morgens und abends Blättermagen; die Fleischrationen auf 200g erhöhen.
Sei darauf gefasst, dass sie die Hühä evtl. nicht gut verdauen kann. Ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass RFK morgens besser verdaut werden sollen, ansonsten kannst du den Knochenanteil ganz oder teilweise durch Pülverchen ersetzen.
Wenn hier keine Fleischsortenempfehlungen kommen, am Besten einen neuen Thread aufmachen, "Was für Fleischsorten bei Seniorin" oder so in der Art
Wenn du diesen Thread dort verlinkst, bekommst du vielleicht auch andere Tipps zum Futterplan --
Liebe Grüße
Kay -
Ich habe das mit den HüHä hier im Forum gelesen.
Irgendwas mit "das sind Knorpel und die reichen nicht, um den Ca bedarf zu decken".
Langsam raucht mir der KopfWenn ich die RFK wolfe, meinst du, dass die dann auch schwer zu verdauen sind?
Heißt das, dass ich dann so füttern sollte?
morgens: 200g Fleisch + 100g Pamps
abends: 200g HüHäVielen lieben Dank für deine Geduld
-
Zitat
Heißt das, dass ich dann so füttern sollte?
morgens: 200g Fleisch + 100g Pamps
abends: 200g HüHäHi Ljuba,
ich würds so machen, zumindest am Anfang. Wenn es zuviel oder auch zuwenig sein sollte, merkst du das an ihrem Gewicht.
Ja, es kann sein, dass sie die Hühä auch gewolft nicht richtig packt, das merkst du z.B. daran, wenn die gewolften Stückchen genauso wieder raus kommen oder z.B. wenn sie einige Stunden nach der Hühä-Mahlzeit Magenflüssigkeit bricht.
Am Wichtigsten: geniesse das Beobachten und Anpassen, das kann richtig Freude machen (und das Kopfrauchen verschwindet auch ziemlich schnell, versprochen!)
Liebe Grüße
Kay - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!