das berufsbild: "tierheilpraktiker_in"

  • Zitat

    Hey rather_ripped,
    Wie sieht es aus mit deinem aktuellen Werdegang? Für was hast du dich entschieden?
    Bin gespannt... ;)


    Das würd mich auch interessieren :smile:
    Ich hatte auch lange überlegt, so ein Fernstudium zu machen, hab mir Infomaterial von der ATM zuschicken lassen und mich im Internet schlau gemacht. Dann hab ich einfach mal ein paar THP per Mail kontaktiert, und eine war total nett und hat mir ne lange Mail zurück geschrieben, und das war leider entmutigend :/
    Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt, dieses Fernstudium kann man ja eh berufsbegleitend machen, und vielleicht, in ein paar Jahren oder Jahrzehnten, hat man mehr Chancen mit dem Beruf.


    Mein Fazit war jedenfalls, mein Studium komplett fertig zu machen und mich nicht auf THP zu beschränken.
    Nun bin ich eh bald fertig mit dem Studium. Wenn ich aber noch ein paar Jahre jünger wäre und nochmal vor der Wahl stünde, würde ich nicht mehr studieren sondern eine Ausbildung machen zur Physiotherapeutin und mich danach weiter bilden zur Tier-Physiotherapeutin. Dann hat man 2 Standbeine und wirkt irgendwie auch seriöser, finde ich, wenn man eine medizinische Ausbildung hat, als "nur" dieses Fernstudium zur THP.

  • Kann nur sagen meine beste Freundin hat mit nem Abi von 3,2 erst eine Tierarzthelferausbildung begonnen. Nach 1 Jahr Wartezeit ein Studienplatz.
    Sie ist zwar gerne Tierärtzin, mittlerweile. Aber man verdient richtig schlecht!!! beo viel Arbeit. Sie hat halt ne Nische gefunden als Amtstierärtin und verdient gut, hat aber davor nur malocht wie ne blöde.
    Und das Studium ist hart, das muss man wissen.


    Die "Wirtschaftsseite" lässt sich gut durch VHS machen.


    Ich glaube durch Tierphysio und Heilpraktiler kann man sich schlecht finanzieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!