Richtige Hunderasse?

  • Huhu! (: Wir bekommen vielleicht bald einen Familienzuwachs. (:
    Nun, jetzt stellt sich die Frage welche Rasse.
    Also, den Welpen würden wir in den Sommerferien bekommen, damit ich erstmal 6 Wochen zeit habe für den kleinen Racker. Danach fängt die Schule wieder an. Meine Eltern könnten den Hund aber mit zur Arbeit nehmen. Wenn ich um 2 Uhr wieder nachhause komme, habe ich zeit für den Welpe. Meine Mutter kommt gegen halb 2 von der Arbeit nachhause und nimmt den Hund dann natürlich mit.
    Wir haben ein 4 Stöckiges Haus, und eine tolle Umgebung für einen Hund. Wir wohnen direkt an Wald und Wiese. Ein Fluss ist auch vorhanden. (:
    Dann habe ich noch einen kleinen Bruder, der 10 jahre als ist.
    Ich würde später gerne Agility mit dem Hund machen. Eine Hundeschle ist ganz in der Nähe.
    Wir stellen uns einen Sheltie vor. Aber ich würde mich auch über andere Rassenvorschläge freuen. Er sollte nicht zu groß sein, wie z.B. einen Labrador. Auch finden wir Rassen toll, die nicht jeder hat (wie z.B. Labrador/ Golden Retriever). Einen zu ausgeprägten Jagddrieb wäre nicht so gut, man könnte es aber natürlich notfalls etwas abtrainieren.
    Vielleicht habt ihr ja Ideen. (:
    LG Svenja

  • ich finde eure grundvorraussetzungen toll.
    wieviel erfahrung mit hunden habt ihr?
    ich finde einen sheltie klasse für euch, wollt ihr einen hund aus dem tierschutz oder vom züchter?

    lg marika

  • @ Lucanouk - Ja, ich finde das unsere Wohnumgebung passend für einen Hund ist. Und da das Geschäft meinem Vater gehört kann er den Hund immer mitnehmen.
    Also ich selber habe noch keine Hundeerfahrung. Aber mein Vater hat viel Hundeerfahrung. Seine Familie hatte immer Hunde. Er hatte auch einen eigenen. Welpen aus eigener Zucht hatten sie auch mal.
    Ich bin für einen Hund aus dem Tierschutz, aber meine Eltern möchten einen vom Züchter ...

    @ flying-paws - XDankeschön für deinen Tipp. (:

  • Das sind ja tolle Voraussetzungen !!

    Da kommt natürlich erstmal fast jeder agile Hund in Frage - Hundeerfahrung, Zeit, Auslauf, Wohngegend am Feld und möglicherweise Agility.

    Trotzdem würde ich persönlich einen agilen aber ausgeglichenen Hund wählen, damit auch die Familienmitglieder ohne Hundeerfahrung sich schnell und sicher mit dem Hund auseinandersetzen können. Ich denke da ganz besonders auch an Deinen kleinen Bruder, weshalb ich einen Hund empfehlen würde, der relativ leicht zu erziehen ist.

    Mir fallen folgende Hund ein:

    Kennst Du Bearded Collies? Es sind sehr ausgeglichene und freundliche Tiere, die zwar anspruchsloser sind als ein Broder, aber immernoch einen großen Bewegungsdrang haben. Es sind außerdem sehr intelligente Hunde, d.h. ihr solltet Euch auch um die geistige Auslastung ein paar Gedanken machen. Durch die tolle Ausgangssituation kann ich mir aber gut vorstellen, dass ein Bearded Collie bei Euch glücklich wird. Ein absolutes Plus ist aus meiner Sicht die Geduld und die Gutmütigkeit.

    Bei den Voraussetzungen kann ich mur auch einen Entlebucher Sennenhund gut vorstellen. Auch hier steht die ausreichende Beschäftigung - körperlich und geistig - im Vordergrund. Neben der Agility machen die Hundis auch gern Nasenarbeit (zumindest die, die ich kenne). Falls ihr aber keinen neuen Hausherrn möchtet, müsst ihr unbedingt sehr konsequent mit ihm sein.


    PS. Ich persönlich fände es super, wenn ihr Euch für einen Hund aus dem Tierschutz entscheidet. Es gibt zu fast jeder Rasse eine Seite xxx-Rasse in Not. Ansonsten gibt es in den Tierheimen viele Mischlingswelpen und Junghunde, zu denen Euch die PflegerInnen sicher auch schon viel erzählen können.

  • Den Sheltie fände ich auch passend.
    Weitere Rassevorschläge von mir wären:
    - Zwerg- oder Kleinpudel: Die kleineren Pudels haben meistens keinen so ausgeprägten Jagdtrieb und sind beim Agi meist richtige Flitzer.
    - Cavalier King Charles Spaniel: Die haben meines Wissens keinen so ausgeprägten Jagdtrieb wie andere Spaniels.

  • Ich finde die Idee mit dem Bearded Collie toll. Wir haben einen bei uns in der Junghundgruppe und der ist echt super! Aber Sheltie könnte ich mir auch vorstellen. Vielleicht würde auch ein Kromfohrländer passen?

  • Wie wäre es mit einem Puli ? die sind kinderlieb, nicht zu gross, sehr wenig Jagdtrieb und für Agility geeignet. Ein Puli war Teil des finnischen Nationalteams bei der WM in Basel vor ein paar Jahren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!