Auto aussteigen und jaulen

  • Was hindert sie denn daran nach dem click wieder zu jaulen? Dann gibts hinterher schön ein Leckerlie fürs Jammern. Das finde ich nicht gut.

  • Also ich würd ausprobieren. Ich kenn sie ja nicht und weiß nicht wie sie drauf ist.
    Aber meiner weiß ja, nach Click Lecker und guckt dann auch bis er was bekommen hat.
    Aber da ist dann wohl jeder Hund anders. Wenns bei ihr nicht so klappt, dann lieber nicht natürlich!

  • Hast du das mal in einer Situation probiert in der dein Hund total hibbelig und aufgedreht ist? Ich würde fast sagen das kein Hund dann ruhig auf ein Leckerchen wartet ausser er ist total verfressen. :???: Naja jeder Hund ist anders .... Lilly würde dir sagen das du das Leckerchen ruhig selber essen kannst, sie möchte lieber schnell aussteigen :lol:

  • hallo,
    ich habe das thema mit meiner dame auch am wickel,meine trainerin hat mit mir ein sehr aufwendiges konzept erarbeitet,was jedoch schon nach drei tagen dazu geführt hat,dass ich zu 90% sage wir sind durch mit dem gejammer.-)bei meiner madame war die aufregung und vorfreude so groß,dass der ramaba zamber extrem war,zurück ging es dann immer bis kurz vor der haustür,logo,da war sie ja auch müde und es reichte nur noch für ein paar meter.-)


    ich bin ein wochenende (daher die drei tage) fast permanent mit ihr auto gefahren ohne zum ziel zu kommen.ich bin die wege gefahren,die wir in die auslaufgebiete,zum see oder auch einfach nur nach hause fahren, ohne dort mit ihr gassi zu gehen. ich bin nach ein paar metern rechts ran gefahren und habe das auto ausgemacht,wie bei dir ein getöse zum weg rennen.
    ich habe sie komplett ignoriert und 5 minuten gelesen,dann bin ich weiter gefahren,ein paar meter (immer so 2-4 km) und wieder rechts ran und wieder gelesen, das ganze bis zum zielort, wo wir sonst austeigen und spazieren gehen. wieder auto aus, aber diesmal sogar 10 minuten gelesen, dann bin ich einfach wieder nach hause gefahren und auf dem rückweg habe ich es wie auf dem hinweg gemacht, jedoch an anderen stellen angehalten. auch zuhause bin ich erst nach 10 min ausgestiegen, habe mich vom auto entfernt und bin alleine rein gegangen, nach einer minute wieder raus zum auto, den kofferraum habe ich erst bei absoluter stille aufgemacht, sie musste sitzen und erst auf kommando durfte sie raus(das war nicht neu für sie,ging daher schnell)


    tjaaaa und das habe ich alle 2-3 stunden durchgezogen (verschiedene wege und ziele), das ganze wochenende, sodass sie jetzt beim autofahren verwirrt ist und nicht mehr denkt,dass anhalten bedeutet spiel, spaß und freude, sondern nur dummes rumsitzen im auto gäääähn ,die spaziergänge waren langweilig und fanden nicht in den auslaufgebieten statt, sondern einfach hier in der umgebung, eben ohne auto und super öde würde sie sagen.-)


    es wirkt sehr gut, meistens guckt sie jetzt fragend wenn wir anhalten, aber wird erst unruhig wenn ich aussteige(ohne fiepsen,sondern nur mit aufstehen und drehen im kofferraum.ist es zu massiv indem sie doch fiepst oder jault steige ich einfach wieder ein und lese noch ne runde und fahre wieder:-)


    vielleicht hilft es dir.-)
    viel erfolg und gute nerven

  • Das mit dem anhalten haben wir uns auch überlegt und beschlossen jetzt einfach auf der Strecke zur Hundewiese 2-3 mal kurz anzuhalten und einfach nicht auszusteigen. Ich leihe mir ja nicht ein Auto um dann zur Wiese zu fahren und wieder umzudrehen weil der Hund jault und alle 2-3 Stunden Benzin verfahren ist auch nicht drin :headbash:

  • naja war ja nur ein vorschlag,dann eben einfach viel glück dabei,oder nimms jaulen einfach hin,denn irgrndwie scheinst du nicht sehr viele vorschläge,ratschläge wirklich anzunehmen,was genau erwartest du denn,außer vorschläge die wirklich aus erfahrung helfen oder geholfen haben?
    ich wusste ja nicht,dass du dir ein auto leihen musst etc und es war schließlich nur gut gemeint,denn lieber drei tage mit erfolgt als monate lang halbherzig
    sorry meine meinung dazu

  • Naja es ist ein Diskusionsforum und man diskutiert eben über Für und Wieder bestimmter Methoden. Nur weil es jemand schreibt muss ich es nicht so machen. Das ich kein Auto zur freien Verfügung habe steht in einem der Posts das hätte man lesen können.


    Ich werde jedenfalls weder den Hund fürs Aufgedreht-Sein clickern und damit noch belohnen, noch werde ich sinnlos Benzin verfahren, denn das verträgt weder die Umwelt noch mein Geldbeutel besonders gut. Allerdings werde ich auf dem Weg ab und an anhalten und dann nach ein paar Minuten weiter fahren und den Hund erst aussteigen lassen wenn er ruhig ist (das habe ich sowieso schon immer gemacht). Das sind doch Vorschläge die gemacht wurden und die ich umsetzen werde. Oder was passt dir jetzt nicht? Das ich dein Patentrezept nicht befolgen will? :???: Jeder Hund und jeder Mensch tickt anders, lass mich doch selbst entscheiden welche Methoden ich anwenden will.

  • es ist weder ein patentrezept noch interessiert es mich ob du es befolgst oder nicht,du hast nach hilfe gerufen und jeder der dir hier seine angeboten hat,eben in form von tips die bei ihnen funktioniert haben sind blöd angegnagen worden,da passt dir dies nicht,da passt dir das nicht und das ganze ohne es zu probieren.das klingt für mich nach:bitte gebt mir eine lösung ,aber ohne,dass ich dafür etwas leisten muss. die umwelt wird nicht davon sterben,dass du diese strecke an den tagen 2 mal öfter fährst als sonst,so ein blödsinn. ich fahre nicht spazieren, sondern eben genau die strecken wie sonst auch,so wie du es jetzt auch machen willst,wo ist denn der unterschied? dass ich öfter anhalte? da ist der motor aus und frisst kein benzin. der einzige unterschied zu sonst ist,dass ich dort nicht aussteige um spazieren zu gehen.ansonsten bleibt es gleich.


    du schreibst doch selbst du machst das so schon ne weile,dann scheint es wohl nicht zu helfen,da es halbherzig und nichts ganzes ist,denn dein hund wird jedesmal belohnt für den krach und die unruhe,sein großes ziel die hundewiese erreicht er doch jedesmal. die ruhe für das aussteigen verbindet er genau damit,mit dem augenblick des aussteigens und nicht mehr mit der autofahrt.
    das mit dem clicker ist eben auch bei jedem hund verschieden,wenn der andere hund so lange wartet auf sein leckerlie und danach ruhig ist,dann ist das ziel auch erreicht.


    mich interressiert nicht ob dich mein vorschlag anspricht oder nicht,sondern deine art und weise wie du mit vorschlägen auf deinen hilfegesuch umgehst finde ich unpassend und wie du siehst scheint es nicht nur mir so zu gehen,denn vond en anderen hat sich auf deine freundliche art auch keiner mehr gemeldet.


    wenn du eh keine vorschläge ausprobeiren wilst oder dir aus mehreren etwas einzelnes raus ziehst,dann mach doch einfach weiter wie bisher,eben genauso wie du es schreibst,du machst es eh so wie du bisher,na dann bitte,aber dann frag doch nicht um rat und bitte um vorschläge , nützt doch eh nichts
    :headbash:


    das jeder hund und jeder mensch anders ist ist ja auch gut so,daher ist es ja so interessant auszuprobieren ;)

  • Das große Ziel meines Hundes ist nicht die Hundewiese, sie jault auch zuhause vor der Haustür weil sie schnell aus der Box und aus dem Auto raus möchte. In der Box fährt sie seid einer Woche und seitdem muss sie warten bis sie ruhig ist bevor sie aussteigen darf. Ach aber weisste was, du hast Recht und ich hab meine Ruhe. Du kennst meinen Hund offensichtlich besser als ich.

  • Nachdem ich 3 Wochen mit dem Hund geübt habe hat sich nun herausgestellt das der Hund da irgendwas falsch verknüpft haben muss. Steht die Box zu Hause in der Wohnung legt sich der Hund rein und Tür schließen ist überhaupt kein Problem. Aber Box + geschlossen + Auto klappt einfach gar nicht, Lilly hat offenbar Angst ich würde sie zurücklassen/ausschließen oder keine Ahnung was in ihrem Kopf vorgeht. Vielleicht hat es auch etwas mit ihrem früheren Erbrechen zu tun.


    Ich habe jetzt beschlossen diese Woche noch irgendwann eine Autoschondecke zu besorgen und Lilly dann angeschnallt auf der Rückbank fahren zu lassen. Das haben wir heute schon probiert und es hat prima geklappt. In den 3 Übungswochen habe ich durchgesetzt das Lilly erst aussteigen darf wenn sie ganz ruhig ist, das hat sie auch prima begriffen und springt jetzt erst auf Kommando raus. Außerdem achte ich darauf das der Hund regelmässig mit Auto fährt, d.h. ich nehme sie eben mit auch wenn es nur kurz zur Post etc. geht anstatt sie dann daheim zu lassen.


    Allerdings möchte ich trotzdem das Lilly es lernt auch wieder ruhig in der Box zu sitzen, das werde ich aber komplett neu aufbauen wenn ich täglich ein eigenes Auto zur Verfügung habe. Einen Tag üben und den nächsten dann wieder nicht, weil kein Auto zur Verfügung, klappt einfach nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!