Merle x merle
-
-
In den USA kommen solche Verpaarungen noch oefter vor das stimmt. Dort werden die "behinderten" Welpen, also die mit zuviel Weissanteil auch leider gleich nach der geburt getoetet.
Bei den Notaussies sitzt schon wieder ein 6 monate alter Hund, aus einer warscheinlichen Merle x Merle verpaarung. Blind und Taub.
Schoen das sich diese Zuechterin wenigstens bemueht hat, fuer ihre Welpen, trotz warscheinlicher Fehlfarben und behinderung, gute Familien zu finden.
Nimmst du jetzt einen davon?
Lg
Gammur - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Blind und taub!?! Wirklich!?! Das hätte ich jetzt für unmöglich gehalten.
Wahrscheinlich dann beides nicht komplett, oder?Sie kümmert sich wirklich sehr darum, dass alle ein tolles Zuhause bekommen und bis auf die zwei Rüden sind auch schon alle Welpies vergeben (und das, obwohl die beiden Knut schon sehr ähnlich sehen
). Das beste ist natürlich, dass bis jetzt alle in unmittelbarer Nähe bleiben.
Die taube Hündin werde ich wahrscheinlich, in Zusammenarbeit mit der Besitzerin natürlich, trainingstechnisch noch ein bissi ins Leben begleiten.
Aber das steht noch nicht fest. Würde mich auf jeden Fall sehr freuen.Zu deiner Frage, Gammur:
Ja, wir werden auch selbst eine Hündin aus diesem Wurf übernehmen.
Allerdings keine fehlfarbene, sondern eine der beiden black tri's -
Tja, wenn man keine kupierten Hunde kaufen würde sondern darauf bestehen würde, dass die Rute komplett ist, dann wäre dieser Fall wohl gar nicht vorgekommen.
Ich hätte in diesem Fall als Züchter ganz bestimmt den Hund vor der Verpaarung getestet. Ich weiss von über 10 cryptic merles, Aussies und Border. Und das ist ganz einfach ein Teil vom Züchten. Schliesslich testet man auch auf MDR1 und andere Gendefekte. Warum also nicht gleich auch auf merle, wenn man einen kupierten Hund hat?
-
Also der 6. Monate alte Hund, bei den Notaussies, ist komplett taub und blind. Seine Augen sind noch nicht mal richtig ausgebildet.
Warte ich verlinke ihn mal, dann kann man sehen, wohin dieses Merle x Merle verpaaren fuehren kann.
Der Hund tut mir so leid.
hier ist der suesse.
http://www.notaussies.de/details.php?id=197Lily, ja das gleiche wie du, habe ich mich auch gefragt. Zum zuechten gehoert eben doch ein bisschen mehr, als nur Ruede auf Huendin zu lassen.
LG
Gammur -
Oh, wirklich schrecklich, der arme Kerl.
Menschen, die so eine Verpaarung mit diesen Risiken in Kauf nehmen gehören zu Recht bestraft.Eure Einwände sind im Grund schon richtig, ich sehe das ähnlich, aber ich möchte doch trotzdem bitten, das hier nicht so hinzustellen als wäre einfach Rüde auf Hündin gelassen worden. Mit Sicherheit nicht!
-
-
Zitat
Die Hündin wird nun getestet, ob sie das Merle-Gen in sich trägt.Leider erst nachdem die Verpaarung stattgefunden hat. :/
Was ist eigentlich daraus geworden? Hat es sich denn bestätigt, dass die Hündin ein Cryptic Merle ist?
LG,
Susanne -
Zitat
Was ist eigentlich daraus geworden? Hat es sich denn bestätigt, dass die Hündin ein Cryptic Merle ist?
LG,
SusanneJa, sie wurde getestet und es hat sich bestätigt, dass es sich tatsächlich um eine Merle-Hündin handelt
-
Hi,
ZitatTja, wenn man keine kupierten Hunde kaufen würde sondern darauf bestehen würde, dass die Rute komplett ist, dann wäre dieser Fall wohl gar nicht vorgekommen.
Nicht unbedingt...
Soweit ich das verstehe, kann das Merle auch einfach unter einem weißen Abzeichen versteckt und somit nicht sichtbar sein.
Wenn das einzige bisschen merle, das ein Hund hat, also im Bereich des weißen Halses/einer weißen Pfote etc. liegt, kann man es auch nicht sehen.Ich gebe dir aber recht, wenn man kupierte Hunde nicht einsetzen würde (oder eben vor Zuchteinsatz gentesten lassen würde) dann hätte man das Problem bestimmt nicht so häufig!
Solche double merles wie der in Gammurs link gibt es leider sehr sehr häufig, deshalb reagieren die meisten auf die ganze Thematik ja so allergisch!
Die Kleinen in diesem Fall haben wirklich Glück gehabt, dass sie nicht schlimmer betroffen sind.Ob ein Hund blind oder taub ist, hängt wohl damit zusammen, ob im Ohr bzw. im Auge Pigment vorhanden ist. Wenn dort kein Pigment ist, ist die Funktion beeinträchtigt.
Allerdings hängt das wohl auch wieder davon ab, welches Gen für die weiße Farbe sorgt.lg,
SuB -
Zitat
Also, die Eltern sind getestet, alle Welpen werden frei vom MDR1
Gen-Defekt sein und auch das HSF4 Katarakt-Gen nicht tragen.Es handelt sich nicht um einen Unfallwurf mit unbekanntem Vater.
Leider hat sich heraus gestellt, dass die Hündin (red tri) wahrscheinlich eine "verkappte" Merle-Hündin ist, was ja leider optisch meist nur an der Rute zu sehen ist, die aber leider in Amerika kupiert wurde.
Die Hündin wird nun getestet, ob sie das Merle-Gen in sich trägt.
Leider erst nachdem die Verpaarung stattgefunden hat. :/
Das ist mir nicht begreiflich warum man das nicht vor der Verpaarung gemacht hat.................. Im uebrigen ist mir auch schleierhaft warum überhaupt eine Farbe zugelasen ist die eindeutig mit Gen-Defekten belastet ist
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!