Gewichtszunahme erwünscht!!
-
-
Ich sehe keinen Sinn darin, 2-3 kg aufzufüttern, damit er im Falle einer Erkrankung Reserve hat. Es gab Untersuchungen, bei welchen festgestellt wurde, daß Hunde mit leichtem Untergewicht deutlich gesünder sind, deutlich älter werden und vorallem deutlich gesünder alt werden. Meine Hunde sind auch eher mager und ich finde auch, daß Dein Hund für sein Alter optimal ist... Alles war er mehr hätte, würde ihn nur mehr belasten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber so große Hunde sind in dem Alter "untergewichtig".
Wenn ich jetzt von Riesen ausgehe, dann wiegen Hündinnen mit einem Jahr etwa 30-32kg und erreichen die "richtigen" 36 oder mehr erst mit 2-3 Jahren. Rüden wiegen in diesem Alter meist 2-4kg mehr und erreichen das Engewicht von 40-45kg auch erst mit etwa 3 Jahren.
Das ist einfach so, das sind "Jugendliche" und die wiegen im Verhältnis zur Höhe einfach noch deutlich weniger und sehen "klapperig" aus.
Das ist ja auch richtig so, erst Knochen, Gelenke, Sehen und Bänder stark werden lassen, dann die Muskelmasse aufbauen, denn sowohl das Gewicht, als auch der Zug der Muskeln belasten Knochen und Halteapparat.LG
das Schnauzermädel -
schnauzermädel: das kommt ja noch dazu, daß Jugendliche sowieso immer klapperig sind. Meine Cattle Dogs werden immer für viel zu dünn gehalten, nur weil man die Rippen gut fühlen kann. Aber die machen Sport und warum sollen die unnötig Gewicht mit sich rumtragen, nur um Masse vorzutäuschen?
Wenn ich dran denke, wie klapperig ich in der Pubertät war und auch heute immer noch sehr schmal bin. Aber alle meine Ärzte sagen, das wäre absolut super so und ich solle schön weiter Sport machen. Während meine Oma immer Angst hat, ich würde verhungern. Wenn ich mal krank würde usw... Aber selbst wenn ich mal krank werdem hat mein Körper nciht mit unnötig Ballast zu kämpfen...
-
Samson hat schon vom der vorherigen Futtersorte extrem mehr bekommen....
Aktuell erhält er schon wieder mehr,bin jetzt schon wieder bei 600 gr-aufgeteilt auf 3 Mahlzeiten.
Er liegt momentan bei (nur noch 40,5 kg-hat das Gewicht wieder etwas reduziert-er ist auch wieder etwas "auseinandergegangen" im Brustbereich in den letzten Tagen).
Er müßte aber etwa 44/45 kg haben....
Ausgewachsen und "fertig dann so ca. 48/50 kg.Er gehört eigentlich auch keiner Riesenrasse an.
Wäre alles nicht so wild,wenn er noch irgendwo eine Reserve hätte.
In der Taille ist er mittlerweile aber dünner (Umfang mäßig) als meine kleinere Hündin,welche für ihre Größe,Mix und Alter das richtige Gewicht hat....Es geht wie gesagt nur darum,das im Krankheitsfall der Körper,da er keine reserven mehr hat,sich dann das nötige aus den Organen holt-und das muß wohl nicht sein.
Und glaubt mir,ich kann sehr wohl einen pubertieren "Junghund" und die daraus resultierende Figur von einem pubertierenden untergewichtigen Hund unterscheiden.
Desweiteren habe ich hier die Bitte um Antwort gestellt ,ob nicht jemand evtl. einen Tipp hätte-muß ja nicht zwangsläufig ein anderes Futter sein.
Aber ,wenn auch mittlerweile 2 TAs unabhängig voneinander dazu raten,das der Hund etwas mehr wiegen könnte....dann wird das wohl kaum sooo verkehrt sein!
-
Ich würde den Hund mal richtig durch checken lassen. Großes Blutbild etc. Was für ne Rasse ist es denn?
Die Hunde, bei denen das so extrem war, die ich so kannte, die waren alle schwer krank.
-
-
Zitat
Ich will meinen Hund nicht "Dickfüttern". Er soll lediglich 2,max. 3 kg zunehmen...das wäre immer noch nicht genug!!!
Warum?
ZitatAber er hätte dann ein kleines "Polster".
Warum?
ZitatDer TA riet dazu,da der Rüde im Falle von Durchfall KEIN Polster hätte und eine Erkrankung dahingehend bereits nach 1 Tag schon stark behandlungsfähig sei!!
Kommentar meines ehemaligen Chefs in einem ähnlichen Fall (meine junge Hündin war bis sie etwa 3 Jahre alt wurde, nur Haut und Knochen): "Spielt sie? Frisst sie? Verhält sie sich normal? Dann ist ihr Gewicht auch völlig in Ordnung, lieber zu wenig als zu viel".
Und das gilt speziell bei jungen Hunden. Ein Hund dieser Grösse - 75 cm - hat besser 2 kg weniger drauf als 1 kg zu viel. Und wenn Hund mal nen Tag Durchfall hat ist das noch nicht gleich behandlungsbedürftig.
Meine 66 cm Hündin hat in dem Alter 22-23 kg gewogen. Kam daher wie ein mit Haut überzogenes Skelett - so sollte das in dem Alter auch sein. Die meisten Hunde sind heute idR zu gut genährt.
Du meinst wohl übrigens, dass er kein guter Futterverwerter ist - andernfalls würde er ja schon zulegen.
Polster = zu dick. Speziell in dem Alter. Ist so.
-
Durchgecheckt ist er !
Das Blutbild war ok.Beim letzten Durchfall & Erbrechen (ist schon etwas her) hat er damals innerhalb von 2 Tagen 2,5 kg abgenommen.
ER ist ein Leonberger-Berner Sennenhung-Mix (davon wird zumindest nach Besichtigung seiner Geschwister ausgegangen).Allerdings ist er mM dafür eigentlich zu klein und generell von der Figur nicht so wie reinrassige Welpen dieser beiden Rassen
Die andere Option wäre ein herdenschutzhund-würde figürlich und Fell mäßig passen-allerdings überhaupt nicht zum Charakter
Es geht darum,das bei einer Erkrankung(Durchfall,Erbrechen) den Organen das Wasser entzogen wird,da er kein Polster hat aus dem es zuerst entzogen wird.
Leute,ich weiß wovon ich spreche...unser erster Hund (ist schon 30 Jahre her)hat damals aufgrund von Untergewicht kläglich gelitten als er krank wurde.In solch einem Fall kommt es leicht zum Austrocknen (nenne das mal so) von wichtigen Organen.
Ist wie bei Magersüchtigen Menschen....Ich rede hier nun wirklich nicht von einem etwas dünnen Hund-und ich weiß auch das er in der Pubertät ist und zeitweise halt "mickrig" aussieht.
PS: ich nenne es "Polster" wenn ich die Haut an den Rippen etwas abziehen kann und sie nicht so eng sitzt als wäre der Hund in die Pelle gepresst!!
-
innerhalb von 2 Tagen 2,5 kg abnehmen ist nicht wirklich viel. und ich weiß auch wovon ich spreche.
Weder Leonberger noch Berner Sennen werden 75 cm Stockmaß, kommt also nicht wirklich hin. vielleicht eher Bernhardiner???
Wenn Du das so beschreibst, dann hört sich das für mich nach krankem Hund an. Könnte auch ne futtermittelallergie sein. Ich würde wohl mal versuchen etwas ganz anderes zu füttern. Wenn er auch so viel ausscheidet und nichts richtig verwertet und Du solche Unmengen füttern mußt...
Versuch doch mal ne Pferdefleisch-Kartoffel Diät.
Oder: Meine beiden haben mit keinem Futter zugenommen, außer jetzt mit Yomis Geflügel. Ich mußte vorher immer eher aufpassen, daß sie nicht abnehmen, jetzt muß ich sogar aufpassen, daß sie nicht mopsig werden.
Aber ich würde noch mal nen Spezialisten (Tierarzt) in Sachen Ernährung und Verwertung usw. ansprechen.
Und das euer erster Hund damals so gelitten hat, ist natürlich dramatisch, aber dennoch würde ich nie nem Hund ein Polster zufüttern, nur falls er mal krank wird. Da sind die Risiken, die das Polster mit sich bringt deutlich größer, als daß er so schlimm krank wird.
-
Grade bei meinen Rüden kann ich in dem Alter füttern, was ich möchte, ein Polster entsteht nicht.
LG
das Schnauzermädel -
Mein Hund wird gebarft und nimmt auch nur zu, wenn ich ihm ordentliche Mengen Rinderfett dazufüttere. Soviel dazu.
Das kann man so beim Schlachter bestellen, frag doch mal bei deinem nach.
Von Schweineschmalz und Gänseschmalz bekommt meiner auch mordsmässigen Durchfall.
Was noch gut zusetzt ist Braunhirse. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!