• hallo

    über einen anderen thread bin ich gerade auf fertigbarf gestoßen.
    da ich demnächst umziehe, werde ich wohl auch endlich platz für einen tiefkühlschrank haben. dh, platz für barf.

    da ich aber in der hinsicht völlig unerfahren bin, fand ich dieses hier
    http://www.barfcomplete.de/shopseite.htm

    recht praktisch.
    kann mir wer sagen, wieviel jamie davon am tag benötigt?
    ich hab irgendwas von 1-2% des körpergewichtes im kopf.
    er wiegt 25 kilo.

    dh. 250-500gramm am tag.
    stimmt das?
    und, kann ich die verpackungen davon eben auftauen und an zwei-3 tagen geben, und dazwischen im kühlschrank zwischenlagern???

    ich muss mal sehen, wieviel ich eigentlich lagern kann.

  • also ich taue meist über nacht auf, was ich am nächsten tag füttern will und aufgetautes, oder frisches lasse ich max. einen tag im kühlschrank.

    das Buch Barf von Swanie Simon kann ich nur empfehlen. Das kostet nur 5 €. Wurde mir hier auch ans Herz gelegt, zumal ich selbst erst seit kurzem barfe. Aber nu hab ich den Bogen raus und weiß, wieviel meine Hunde brauchen.

    und wenn du ein "Päckchen" binnen 2-3 Tagen verbrauchen willst...
    Ist dann wirklich der Bedarf des Hundes gedeckt? Zumal er ja dann 3 mal das selbe bekommt? :???:

  • Hallo,

    also meine Hündin wiegt knappe 30 Kilo und ich müsste Ihr 500 Gramm täglich geben.
    Ich lege das aber nicht so pauschal fest. An Tagen, wo wir mehr gearbeitet haben (Hundeplatz, spazieren gehen ect.) bekommt Sie mehr.
    Ansonsten halte ich mich an die 500 Gramm schon. Wenn ich merken würde, Sie würde zu oder abnehmen, dann würde ich die Menge ändern.

    Ich würde die Würste dann durchsägen und dann die andere hälfte wieder einfrieren.
    2-3 Tage würde ich jetzt nicht lagern. Aber daß handhaben jetzt andere bestimmt wieder anders.
    Rohes Fleisch z.b. vom Metzger verarbeite ich innerhalb von 2 Tagen, alles andere wird eingefroren.

  • Ich würde auch 2% vom Körpergewicht geben. Wenn sie mehr als 2,5% brauchen würde, um nicht abzunehmen, würde ich trotzdem nur 2,5% geben und mit tierischem Fett aufstocken. Das ist die artgerechteste Energieversorgung.

  • Ich habe auch 500g Fertigpackungen Pansenmix. Taue die möglichst - immer denke ich nicht dran - 18 Stunde vorher im Kühlschrank auf.
    Wenn ich es vergesse auch tagsüber in Raumluft oder wenn ganz akut schnell im warmen Wasserbad.
    Füttere immer die Hälfte der Rest bleibt bis zum nächsten Tag im Kühlschrank. Hatte noch nie Probleme.

    Wegen der Menge meiner 30 Kg bekommt also ca. 250g aber das ergänzt mit Grünzeug oder/und Nudeln usw., und morgens einen großen Knochen oder Kehlkopf. Dazu kommen die Trainingshappen.

    Damit sieht meiner ideal ernährt aus - nicht zu dünn nicht zu dick und fit ohne das wir groß trainieren. Bekomme ich auch öfter gesagt. Ist aber sicher individuell, wie beim Menschen auch.

    Gebe allerdings, wenn ich so den Eindruck habe er hat sich körperlich sehr angestrengt oder hatte dolle Streß (ist sehr ängstlich) die ganzen 500gr auf einmal.

  • Meine Hündin (23kg) normal aktiv (ca. 2 Stunden gassi am Tag, sonst Garten oder Haus) kommt mit 250 g Futter (sowohl Barfcomplete als auch Happypets) plus paar Leckerlis und ab und an mal Rinderbrustbein oder einen Kehlkopf zum Kauen aus. Ich schneide die Würste wenn sie geliefert werden (sind bissl angetaut) in entsprechende Portionen und gefriere es ein. Dann taue ich portionsweise im Kühlschrank auf. Verfüttert wird es in Körpertemperatur. Sprich, ich nehme es aus den Kühlschrank und gebe es mit bissl Wasser in einen Topf. Dann erwärme ich es auf niedrigster Stufe auf Körpertemperatur (nicht köcheln, nur leicht anwärmen).
    Wie lange es im Kühschrank haltbar wäre weiss ich nicht. Es ist ja Gemüse enthalten und das kann, lt. der Hersteller, auch mal das Gären anfangen.

  • Ben bekommt seit ca. 2,5 Monaten Barfcomplete gefüttert. Da er etwas abnehmen musste, bekam er am Anfang 500 Gramm am Tag gefüttert und jetzt, wo er bei 29 Kilo angekommen ist, habe ich es auf 600 Gramm am Tag erhöht. Schneide (Messer mit Wellenschliff unter heißes Wasser gehalten) am Vorabend immer die entsprechende Menge von der Wurst ab und lasse diese über Nacht auftauen. Morgens stelle ich dann das restliche Futter in den Kühlschrank.

  • ok, dh das ist etwas gutes???

    ich würde teilbarfen. denke ich. eben auch ein teil trockenfutter, u.a. weil, wenn ich nachtschicht habe, kann ich schlecht das mitnehmen und nachts frisst er eben bevorzugt.

    weiß nicht so genau, wie ich es machen soll. hatte mit ne futterprobe von defu bestellt und die hat er weggehauen wie sonstwas.

    ich habe das gefühl, dass er josera nicht mehr so richtig mag.
    er frisst es nicht gut.
    er magert zwar nicht ab, aber irgendwie frisst er nicht richtig.

    mal sehen...ob ich mit dem fertig-barf anfange. denke, das fände jamie lecker. dosen frisst er auch immer ganz eifrig...

    bin verwirrt.

  • wie bekannt sein dürfte, halte ich von Fertigbarf nicht viel.

    Entweder ich beschäftige mich mit der Thematik und mache das Futter selbst, oder ich lasse es und füttere eine gute Dose.

    Ich habe bei solchen Würsten 1. keine Kontrolle was drin ist, 2. keine Kontrolle ob die Angaben stimmen.

    Weiter finde ich es unnatürlich einen Hund mit Pampe zu ernähren.

    Ich weis nicht wie viel Muskelfleisch enthalten ist, ich sehe das einfach nicht. Es kann genau so gut auch Lunge sein.

    Und für den Preis, kann nicht hauptsächlich hochwertige Muskelfleisch enthalten sein.
    1 Kg Muskelfleisch kostet rund 3 €, wie kommt der fertige Preis zu stande?
    Ich denke sie wollen auch auch etwas verdienen :roll:

    Ich weis nicht, wie viel tierischen und wie viel Pflanzliches enthalten ist.

  • @ Morrigan

    Da muss ich Dich bissl korrigieren.

    Es geht ja hier um Barfcomplete.
    - Auf der Verpackung, genau wie auf der Internetseite, sind alle Angaben, wie sie auch bei Dosenfutter zu finden sind.
    - Ob die Angaben stimmen oder nicht, weiß man bei einer Dose auch nicht, da muß man Vertrauen haben.
    - Bei Barfcomplete erkenne ich die einzelnen Zutaten genauso gut wie bei gutem Dosenfutter (außer es ist paté).
    - Dosenfutter, egal welches, ist auch "Pampe".
    - Das Kilo Barfcomplete kostet als 1kg Wurst (Rind) € 2,09.
    - Die Aufteilung tierisch und pflanzlich ist gegeben (82/15/Rest Zusätze).

    Das Du etwas gegen Fertigbarf hast akzeptiere ich ja, aber warum sollte jetzt Dosenfutter besser sein??

    Übrigens verträgt meine "Schlingerin" Pampe besser, als z.B. größere Brocken, weil sie die auch nicht kaut und einfach so schluckt. Ich müsste also die Tagesration am Stück füttern um zum Kauen anzuregen, was aus einem Napf unmöglich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!