• Neu

    Hi


    hast du hier Ich könnte kotzen!!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wenn du vor Gericht gehen willst und keine Rechtschutzversicherung hast, gibt es auch die Möglichkeit Prozesskostenhilfe zu beantragen. Da kannste dich ja vielleicht noch mal erkundigen.

      LG

    • Zum Thema Kosten bei außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfahren kann ich dir auch noch einen kleinen Tipp geben.

      Für Leute, die sich keine anwaltliche Beratung leisten können, gibt es den so genannten Beratungshilfeschein. Den bekommst du im zuständigen Amtsgericht, wo du dann nur deine Einnahmen und Ausgaben darlegen musst (es liegt zwar im Ermessen des Sachbearbeiters, aber als Azubi dürftest du also einen bekommen). In der Regel musst du bei deinem Wahlanwalt dann nur den Schein vorlegen und manchmal zusätzlich 10,- € Gebühren zahlen (liegt dem Anwalt frei). Damit ist außergerichtlich die anwaltliche Beratung gedeckt.

      Wenn es zum gerichtlichen Verfahren komm, dann kannst du PKH beantragen.


      Eine große Frechheit die ganze Sache. :zensur:

    • Ja schon. Aber der Leinenzwang gilt "bis zur vollständigen Klärung des Falles". Eigentlich ist der Fall für mich geklärt, aber ich warte jetzt ab. Wenn die mir dann schreiben, dass sie trotzdem weiterhin an der Leine laufen muss, dann geh ich zum Anwalt. Allerdings denke ich, dass der Leinenzwang aufgehoben wird. Ich hoff es zumindest.

    • Zitat

      Zum Thema Kosten bei außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfahren kann ich dir auch noch einen kleinen Tipp geben.

      Für Leute, die sich keine anwaltliche Beratung leisten können, gibt es den so genannten Beratungshilfeschein. Den bekommst du im zuständigen Amtsgericht, wo du dann nur deine Einnahmen und Ausgaben darlegen musst (es liegt zwar im Ermessen des Sachbearbeiters, aber als Azubi dürftest du also einen bekommen). In der Regel musst du bei deinem Wahlanwalt dann nur den Schein vorlegen und manchmal zusätzlich 10,- € Gebühren zahlen (liegt dem Anwalt frei). Damit ist außergerichtlich die anwaltliche Beratung gedeckt.

      Wenn es zum gerichtlichen Verfahren komm, dann kannst du PKH beantragen.


      Eine große Frechheit die ganze Sache. :zensur:

      Moin,
      zur Prozesskostenhilfe(eigener Anwalt) möchte ich aber kurz anmerken, dass die Kosten des Gerichtsverfahrens bei einer Niederlage vor Gericht von Dir getragen werden müssen.
      Dies wird häufig vergessen.
      LG
      Markus

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!