ZOS, Fährte, Verlorensuche etc.
-
-
Hallo zusammen,
ich blick, glaub ich, langsam überhaupt nicht mehr durch...
Ich höre immer wieder von unterschiedlichen Möglichkeiten der Nasenarbeit...
Kann mir vielleicht jemand kurz die Unterschiede zwischen ZOS, Verlorensuche, Fährte, Flächensuche, Mantrailing, Dummytraining etc. erläutern? Oder sind es teilweise einfach nur unterschiedliche Begriffe für die gleiche Art und gleiches Ziel der Nasenarbeit?
Gibt es ein empfehlenswertes Buch wo die einzelnen Bereiche gut erklärt werden?
Vielen Dank für eure Unterstützung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Zielobjektsuche
Verlorensuche ist ein Teilbereich von Dummytraining: http://de.wikipedia.org/wiki/Dummytraining
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4hrte
Flächensuche ist ein Teilbereich der Rettungshundausbidlung: http://de.wikipedia.org/wiki/F…ensuche#Fl.C3.A4chensuche
http://de.wikipedia.org/wiki/Mantrailing
Viele Grüße
Corinna -
Hallo Finni
Alles weiss ich auch nicht, aber ich versuch mal mein Glück.
ZOS
Der Hund wird darauf trainiert einen bestimmten Gegenstand (Wäschklammer, Holzstück oder ähnliches) zu suchen. Beim ZOS gibt es die 3 Bereiche Trümmerfeld, Fläche und Päckchenstrasse. Trümmerfeld bedeutet suchen in einem Haufen Gerümpel, Fläche ist einfach ein Stück Wiese das der Hund systematisch absuchen soll und Päckchenstrasse sind Eimer in einer Reihe und in einem davon liegt der Gegenstand. Die Hunde sollen durch Hinlegen anzeigen wo der Gegenstand ist. Begründet wurde es von Thomas Baumann, soweit ich weiss.
Mantrailing
Der Hund sucht eine Person. Er bekommt dabei eine Geruchsvorlage (etwas was den Geruch der Person trägt) in einer Tüte vorgehalten und soll diese dann suchen. Der Hundeführer hat den Hund dabei an der langen Leine und folgt ihm.Fährte
Der Hund soll eine markierte Strecke absuchen und dabei Winkel und Kurven möglichst sauber folgen.Flächensuche
Auf einer Wiese oder Feld (also einer Fläche) ist etwas versteckt was der Hund finden soll und oft auch apportieren.Dummytraining
Ein Dummy ist ein bestimmter Gegenstand (sieht ähnlich aus wie eine Beisswurst), der in allen möglichen Varianten gesucht werden soll.Verlorensuche
Darunter würde ich jetzt verstehen das der Hundeführer unterwegs einen Gegenstand (Päckchen Tempos, Schlüssel) "verliert" und den Hund losschickt diesen zu suchen.VG Yvonne
-
Wie kann man denn seinem Hund beibringen, dass er nach dem verlorenen Schlüssel suchen soll?? Das wäre ja unfassbar praktisch...
Kann mir das einer erklären, wie das geht? Habe einen ziemlich pfiffigen, aber was sowas angeht absolut ungeübten Hund (er kann nur auf Befehl Leckerchen suchen), aber da würd ich ja einiges für tun...
-
Du bringst ihm ersteinmal bei den Schlüssel anzuzeigen oder zu bringen. Anzeigen heißt z.B. sich immer vor den Schlüssel zu legen, setzen oder ihn anzubellen...
Ich habe die Version mit dem Bringen geübt.
Als meine Teak das verstanden hatte, hab ich ihn hinter etwas gelegt, so dass sie ihn nicht gleich sehen konnte (Grasbüschel etc.). Das habe ich dann langsam immer schwieriger gemacht, die Flächer immer größer. Irgendwann durfte sie beim Auslegen nicht mehr zuschauen...
Jetzt sucht sie eine Fläche solange ab, bis sie was findet.
Hat mich schonmal gerettet als ich meinen Schlüssel auf einer großen Weide verloren hatte.
Viele Grüße
Corinna -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!