Vllt. barfen - hab ich was vergessen?

  • 15% Innereien, 20% Pansen / Bindegewebe, Rest Muskelfleisch und RFK.

    Bei barfers.de steht 15% Innereien, 20% Pansen, 15% RFK und 50% Muskelfleisch, aber da meine Gesamtmenge etwas weniger ist und ich die RFK zusätzlich nehm, sinds bei mir 65% Muskelfleisch.

    Im Endeffekt haben viele Varianten den gleichen Kern und kommen so ziemlich aufs Selbe hinaus...

    Kritisch wirds mMn, nach zu viel schwer Verdauliches im Verhältnis gefüttert wird oder zu wenig Innereien oder generell zu viel/ zu wenig Fleisch.

  • Hi Anne,

    danke für die Quelle, das war für mich faszinierend, ich hatte mich bisher mit der neuen barfers-Website gar nicht groß gefasst. Da waren ein paar Überraschungen: Da wird z.B. Kehlkopf zu Muskelfleisch gezählt, und die RFK-Menge ist drastisch reduziert im Vergleich zum Futterplan in Swanies früherer Broschüre und Website.

    Ich finds nach wie vor seltsam, die RFK beim Planen außen vor zu lassen :p -- aber wie du schon sagst, in der praktischen Fütterung gibts mehr Ähnlichkeiten zwischen den Ansätzen als Unterschiede, da hast du Recht, denke ich. Irgendwo gibts einen Thread, da hatte ich die Leute gebeten, reinzustellen, in welchen Anteilen sie was füttern, um zu sehen, wie ähnlich/verschieden das war...rauskram...hier isses

    Liebe Grüße
    Kay

  • Danke für eure Antworten [ wenns auch mehr ne Diskussion zwischen euch war ;) ]

    Ich hab zwar nicht alles so wirklich verstanden, aber ich werd mich nochmal einen Kopf machen und evt. auch ein Buch dazu besorgen. Und dann alles nochmal von vorne aufziehen und schauen ob ichs hinbekomme.

    Momentan hab ich ja noch das TroFu, aber wenn das alles ist - mal sehen. Durchgerechnet hab ich mal so grob, viel teurer kommts mir nicht.

  • Zitat

    Hi Anne,

    danke für die Quelle, das war für mich faszinierend, ich hatte mich bisher mit der neuen barfers-Website gar nicht groß gefasst. Da waren ein paar Überraschungen: Da wird z.B. Kehlkopf zu Muskelfleisch gezählt, und die RFK-Menge ist drastisch reduziert im Vergleich zum Futterplan in Swanies früherer Broschüre und Website.
    ...

    Liebe Grüße
    Kay

    Moin Kay!

    Also... :hust: Ich zähle Kehlkopf nicht zu Muskelfleisch. Auch nicht zu RFK (hab ich auch schon gelesen ;) ).

    Frühere Website? Kann ich nix zu sagen, Ich habe die Aufteilung vor nem Jahr auf der Website gefunden und fand sie schlüssig bis auf die RFK. Oftmals reichen 15% der Gesamtmenge Fleisch RFK gar nicht aus, um den Ca- Bedarf zu decken... Also hab ich die rausgelassen, generell die ganze Menge verringert (eben nach M/Z gerechnet) und die RFK nach Calciumbedarf oben rauf gepackt.

    Den Link führ ich mir jetzt zu Gemüte :)

  • Also

    Nachdem Aura und auch Schnauzer [ und natürlich auch einige Andere ] mir wirklich sehr geholfen hat bei meinen Fragen und so weiter, habe ich mich nochmals drann gesetzt und folgendes Zustanden gerbacht...

    Sina, 17kg
    Gesamtmenge:
    2380g

    Unterteilung:
    1500g Fleisch
    → 970g Muskelfleisch
    → 300g Pansen/Bindegewebe/Knorpel
    davon 200g Pansen oder Blättermagen,
    und 100g Bindegewebiges
    → 225g Innereien
    davon 75g Leber, 75g Herz, 75g Niere/Milz

    875g Pflanzliches
    → 630g Gemüse
    → 245g Obst

    RFK nach Bedarf [ Calciumbedarf 9,52g ]

    Montags
    Morgens: 75g Herz, 35g Gemüsemix, Olivenöl
    Abends: 200g Fleisch, 30g Obstmix, Nachtkerzenöl, RFK
    Dienstag
    Morgens: 110g Gemüsemix, Quark
    Abends: 200g Pansen, RFK
    Mittwoch
    Morgens: 75g Leber, 40g Obstmix, Nachtkerzenöl
    Abends: 230g Fleisch, RFK
    Donnerstags
    Morgens: 110g Fleisch
    Abends: 70g Gemüsemix, 160g Fleisch, Olivenöl
    Freitag
    Morgens: 110g Gemüsemix, Olivenöl, Ei, RFK
    Abends: 75g Niere/Milz, 100g Gemüsemix, 55g Obstmix, Nachtkerzenöl
    Samstag
    Morgens: 100g Knorpel
    Abends: 170g Fleisch, 60g Gemüsemix, Olivenöl
    Sonntag
    Morgens: 125g Obstmix, Nachtkerzenöl
    Abends: 100g Fleisch, 145g Gemüsemix, Nachtkerzenöl, RFK

    Shayla, 7kg
    Gesamtmenge:
    1190g

    Unterteilung:
    840g Fleisch
    → 540g Muskelfleisch
    → 170g Pansen/ Bindegewebe/ Knorpel
    davon 110g Pansen oder Blättermagen,
    und 60g Bindegewebiges
    → 120g Innereien
    davon 40g Leber, 40g Herz, 40g Niere/Milz

    350g Pflanzliches
    → 245g Gemüse
    → 105g Obst

    Knochen nach Bedarf [ Calciumbedarf 3,92g ]

    Montags
    Morgens: 40g Herz, 15g Gemüsemix, Olivenöl
    Abends: 100g Fleisch, 15g Obstmix, Nachtkerzenöl, RFK
    Dienstag
    Morgens: 55g Gemüsemix, Quark
    Abends: 110g Pansen, RFK
    Mittwoch
    Morgens: 40g Leber, 20g Obstmix, Nachtkerzenöl
    Abends: 115g Fleisch, RFK
    Donnerstags
    Morgens: 55g Fleisch
    Abends: 40g Gemüsemix, 75g Fleisch, Olivenöl
    Freitag
    Morgens: 55g Gemüsemix, Olivenöl, Ei, RFK
    Abends: 40g Niere/Milz, 50g Gemüsemix, 25g Obstmix, Nachtkerzenöl
    Samstag
    Morgens: 60g Knorpel
    Abends: 100g Fleisch, 15g Gemüsemix, Olivenöl
    Sonntag
    Morgens: 45g Obst, Nachtkerzenöl
    Abends: 95g Fleisch, 15g Gemüsemix, Nachtkerzenöl, RFK

    Über Kommentare, Ratschläge oder Tips bin ich dankbar ;)

  • Juhu

    ich barfe jetzt seit ein paar Tagen und alles super. Hunde fressen es liebend gerne und sind richtig froh. Portionieren meiner ersten großen Lieferung war die Hölle und vom Blättermagengeruch fang ich gar net erst an :hust: Aber was tut man nicht alles für die Wuffels...

    Nun habe ich aber doch mal fragen:
    1. Was passiert eigentlich wenn Hunde generell zuviel Calcium bekommen? Oder zu wenig? Schadet das in irgendeiner Form? Und lieber zuviel als zu wenig?
    2. Ist es normal das Hunde beim barfen [ besonders am Anfang ] einen Tag mal keinen Kot absetzten? Meine Große hatte nämlich heute keinen Output. Muss ich mir da Sorgen machen?

    Danke im Vorraus.

  • Ein ausgewchsener Hund scheidet zuviel Calcium aus, aber viel zu viel macht Knochenkot, das sind dann diese schneeweißen, harten, manchmal bröseligen Haufen, die man manchmal sieht.
    Dauerhaft und immer zuviel hemmt außerdem die Aufnahme anderer Mineralstoffe.
    Also sollte die Knochenfütterung oder Calciumergänzung in etwas bedarfsgerecht sein, leichte Überdosierungen oder mal ein Tag zuviel sind kein Problem.

    Und ja, Rohfutterhunde machen viel, viel weniger. In den ersten Tagen kann da tatsächlich mal nichts kommen. Aber natürlich immer gut den Hund beobachten, er sollte dabei ganz normal und fit sein.

    LG
    das Schnauzermädel

  • So nachdem ich ja jetzt schon ne Weile barfe, muss ich feststellen das ich nochmal umrechnen muss, da meine Wuffels abgenommen haben. Deswegen hab ich mich jetzt nochmal rangemacht

    Sina gerechnet mit 2,5
    Gesamtmenge:
    2100g

    Unterteilung:
    2100g Fleisch
    → 1365g Muskelfleisch
    → 420g Pansen/Bindegewebe/Knorpel
    davon 300g Pansen oder Blättermagen,
    und 120g Bindegewebiges
    → 315g Innereien
    davon 105g Leber, 105g Herz, 105g Niere/Milz

    875g Pflanzliches
    → 630g Gemüse
    → 245g Obst

    Shayla grechnet mit 3%
    Gesamtmenge:
    1470g

    Unterteilung:
    1050 Fleisch
    → 690g Muskelfleisch
    → 210g Pansen/ Bindegewebe/ Knorpel
    davon 150g Pansen oder Blättermagen,
    und 60g Bindegewebiges
    → 150g Innereien
    davon 50g Leber, 50g Herz, 50g Niere/Milz

    420g Pflanzliches
    → 300g Gemüse
    → 120g Obst

    Stimmt das so in Etwa? Bin immer noch unsicher. Einiges hab ich aufgerundet, anderes dafür abgerundet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!