Dog Scooting mit einem Alaskan Husky

  • Zitat

    nein, wie du siehst, ist Toback kein Mitglied mehr, er hat sich löschen lassen


    ihm wars hier zu langweilig.., weil wir hier ja eher Anfängerfragen beantworten

  • Ein wirklich spannender Beitrag, Danke! Ich habe eine etwa 11-jährige Alaskan Malamute Hündin. Sie sollte vor zwei Jahren ins Tierheim kommen, da habe ich zu mir geholt. Sie hat bei den 2 Vorbesitzern sehr wenig Auslauf bekommen (2 Mal am Tag und nur um die Ecke). Ich habe es nie wirklich geschafft sie über längere Zeit zum Laufen zu bringen. Ich denke, ich werde das Dog Scootering mal probieren. Kann man mit einem normalen Geschirr und einem Miniscooter ausprobieren ob sie überhaupt gewillt ist zu laufen?


    Ich habe das Video hier (http://www.zoonova.de/Dog-Scootering_detail_4646.html) in einem ganz kurzen Blog-Beitrag mit eingefügt. Außerdem habe ich den Beitrag verlinkt. Ich hoffe das ist ok. Es zeigt sehr schön, wie toll es mit nur einem Hund funktionieren kann.

  • Nicht ganz richtig...sein Hund kommt von der Züchterin und unterstützt sie nun bissl finanzell bei den Iditarod-Vorhaben.

  • Zitat

    KAnn mir jemand sagen ob das hier viel ist, was die so fahren? http://www.dogscooting.de/dogscooting/kilometerfresser/ Ich hab keine Ahnung und interesiere mich auch dafür. Nur weiss ich nich, was man das so fahren muss?


    erstmal: Toback kommt aus ner Leistungszucht und ist von Sylvia Furtwängler. Das kannst du nicht mit normalen Haus- und Familienhunden vergleichen.


    des weiteren:
    Das kommt auf deine ZIELE an (kurze Distanzen - bis ca. 8 km, dafür aber sehr schnell - oder lange Distanzen, dafür aber eher in mittlerem bis langsamen Tempo) und besonders auf den Trainingszustand deines Hundes,


    Wenn du mit nem Hund ANFÄNGST, dann fängste mit Distanzen unter 1 km an, weil das Tier ja erst mal das Prinzip verstehen und entsprechend konditioniert werden muss.


    Wenn du ein Musher bist, der viele Hunde hat, dann werden die neuen Hunde mit ins Team eingespannt und laufen zu Anfang bei ihren ersten Trainingseinheiten 3 bis 5 km (mit Pausen!!). Das geht am schnellsten, weil die Youngster schlicht von den alten Hunden lernen.



    Soweit mir bekannt ist, geht in der Regel das tägliche Trainingspensum pro Trainingseinheit - auch bei LD (long distance) in der Regel nicht über 30 km hinaus.



    beantortet das deine Frage in etwa?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!