Mein Hund hat Angst vor großen Hunden - Gefahr
-
-
Ein wichtiger Punkt beim Angstabbautraining: Der Hund muss einigermaßen entspannt aus der Situation rausgehen. Nur dann "hilft" dieser Hundekontakt und wird als positiv oder neutral abgespeichert. Bleibt der Hund beim Hundekontakt die ganze Zeit unverändert angespannt, zahlt das eher auf die negative Verknüpfung ein!
Deshalb darauf achten, dass du in dem Moment weitergehst, wenn dein Hund sich entspannt (zB den Stress abschüttelt, Körperspannung nachlässt, Schwanz wieder oben ist usw).
Das heißt, du musst ein wenig Zeit mitbringen. Ich bin so lange stehen geblieben, bis sich mein Hund in Anwesenheit des anderen Hundes entspannt hat und dann erst weiter gegangen.
Wenn ich diese Zeit nicht hatte, habe ich keinen Hundekontakt zugelassen.Ich finde es übrigens okay, wenn mein Hund kein Interesse an einem anderen Hund hat. Er muss auch kein Beschnüffeln über sich ergehen lassen. Nur ist das etwas anderes, als wenn er mit Angst überreagiert. Dann muss man mM nach ein Angstabbautraining durchführen, damit der Hund nicht unnötig leidet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund hat Angst vor großen Hunden - Gefahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi BigJoy,
stimme da mit dir überein. Gestern am Hundeplatz wollte mein Hund, weil angeleint, sogar eine Hündin anzicken, weil sie aussah wie ein Dobi. Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass sein Zicken an der Leine (kenne ich auch erst seit einiger Zeit) Unsicherheit ist.
Bin natürlich gestern auch nicht aus der Situation gegangen. Er hat dann geschnüffelt und die Hündin war ja auch sehr lieb. Der erste positive Kontakt...
Grüßle
Silvia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!