Warum ignoriert er nur mich plötzlich?

  • Da ich mir ja kein Bild von euch machen konnte, hab ich gleich mal die ganze Kiste rausgekramt :D


    Aber das was du machst hört sich gut an!


    Keine Angst, auch wenn dein Freund jetzt erstmal interessant ist, du wirst seine Bezugsperson werden!


    Unsere älteste Hündin habe ich mit 2 Jahren kennen gelernt, nicht erzogen, total frech usw.


    Ich habe die ganze Erziehung übernommen (kleine Pipirunden dürfte auch mal mein Freund machen), das war ein hartes Stück Arbeit und manchmal hatte ich genau solche Gefühle wie du (sch.. Hund).


    Das ist ganz normal, du bist ja ein Mensch!
    Deine Reaktion aus der Sache heraus zugehen ist gut!


    Nach ca. einem Jahr harter Arbeit, wurde ich erstmal auf der Straße angesprochen, ob das noch der Hund von meinem Freund ist oder ein ganz anderer :hust:


    Nach nun mehr 6 Jahren weiß der Hund ganz genau mit wem er mitgehen möchte, wenn mein freund woanders lang geht (natürlich ohne Motibvation wie Futter ect.) - nämlich mit mir :D


    Ihr müsst erstmal beide lernen zusammenzuarbeiten (Hund und du), euch aufeinander einstellen und einpendeln.
    Das geht nur mit Erfahrungen und das braucht Zeit, genauso wie Vertrauen auch Zeit braucht.


    Nur Mut, ihr werdet bestimmt ein tolles Team!!!


    Es gibt mitlerweile viele gute Bücher, die die Hund-Mensch Beziehung gut beschreiben können, geh mal schmöckern.


    Weißt du, was dein Hund vorher erlebt hat?

  • Zitat

    Hm, hab ich mir auch schon überlegt... Ich seh nur nicht warum, weil weder er noch ich was anders gemacht haben in letzter zeit und er drinnen genauso gut auf mich hört.


    Wenn ich schon das Wort Rangordnung höre, sträuben sich mir die Nackenhaare. Was für ein Blödsinn. Überleg dir mal, ob du deinen Hund als einen Partner sehen kannst, der sich an dir orientieren soll. Wenn du bereit bist, euch beide als Team zu sehen, deinem Hund Grenzen zu setzen und dich als besten Freund deines Hundes, dann hast du gewonnen.


    Dein Hund ist keine Maschine und wenn du sauer bist, merkt das dein Hund. Lächle und sei fröhlich, beug dich nicht vor und nicht über den Hund, mach dich klein, habe Spaß, dann kommt auch der Hund.

  • Also wenn ein Hund von eben auf jetzt plötzlich ein Kommando nimmer kann, aber nur, wenn es von mir kommt, dann würde ich spontan auf ein Kommunikationsproblem tippen.


    Grade wenn er jetzt GAR nicht mehr drauf reagiert, also nicht nur manchmal, sondern kategorisch gar nicht mehr..


    Kann da irgendwo versehentlich was quergelaufen sein beim Training? Falsches Timing, zu oft hintereinander geübt o.ä.?


    Jedenfalls auf keinen Fall zuppeln! Wenn du/ihr an der Schleppi zuppelt, dann könnt ihr das Ding bald wegschmeißen. Die Schleppe simmuliert doch das freie Laufen.. zudem der Hund dann irgendwann das Zuppeln konditioniert und nicht mehr das Rufen.


    Und ich glaube DAS wollt ihr nicht erreichen.

  • Ich hab mir gerade das Alter es Hundes angeguckt. Na, da ist das kein Wunder. Der ist im besten Flegelallter und ein voller Halbstarker. Überleg mal, wie so manche Jungs in dem Alter sind.


    Da werden Grenzen getestet etc. Da kanns richtig abgehen, der Hund wird erwachsen. Man muss ihn ernst nehmen und auch Grenzen setzen.


    Manchmal verwandelt sich so ein Hund in einen TTH. Also "total tauber Hund".


    Dazu kommt, dass der Hund sich so langsam eingewöhnt hat und immer mehr ausprobieren wird. Jetzt bist du erziehungstechnisch gefodert, um das Ganze in die richtigen Bahnen zu lenken. Dicker Hals und beleidigt sein, ist da völlig verkehrt!

  • Zitat

    Weißt du, was dein Hund vorher erlebt hat?


    Nö, unser liebes Tierheim hat ihn ja als Husky-Mix ausgegeben, der an einer Bundesstrasse aufgegriffen wurde. Jetzt stellt sich immer mehr raus, dass er wahrscheinlich vom Tierschutz aus dem Ausland nach D gebracht wurde, hier als Fundhund deklariert wurde (weil unser TH keine Tierschutzhunde aus dem Ausland aufnehmen darf, weiß nicht, ob das überall so ist) und eben an uns weitergegeben wurde.
    Dass wir gesagt haben, wir wollen einen Familienhund und ich hab zwar ein bisschen Erfahrung im Umgang mit Hunden, aber nicht gerade in der Erziehung, hat man wohl schlichtweg überhört und ist einfach mal drüber weggegangen, dass der Hund ausm Ausland kommt, und wahrscheinlich ein HSH mit dabei ist, was die Sache nicht gerade leichter macht :)


    Aber nun haben wir ihn, haben ihn ins Herz geschlossen und machen das beste draus :) und gehen fleißig zum Hundetrainer und holen Rat.


    Zitat

    Kann da irgendwo versehentlich was quergelaufen sein beim Training? Falsches Timing, zu oft hintereinander geübt o.ä.?


    Hm, also zu oft kann schon möglich sein, hab ich jetzt auch eingestellt und mach es vorläufig erstmal nur noch während wir Gassi gehen. Hab davor auch viel auf einer Wiese geübt, wo ich die Schlepp liegen lassen hab und halt zur Sicherheit schnell drauf stehen konnte, falls er abgezischt wäre.


    Zitat

    Jedenfalls auf keinen Fall zuppeln! Wenn du/ihr an der Schleppi zuppelt, dann könnt ihr das Ding bald wegschmeißen. Die Schleppe simmuliert doch das freie Laufen.. zudem der Hund dann irgendwann das Zuppeln konditioniert und nicht mehr das Rufen.


    Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht... War heute morgen mit ihm, hab ihn in den 1.25STunden nur dreimal hergerufen, ging bis auf einmal ganz gut, bei dem einen mal hab ich dann laut "Sapperlott" gesagt und dann kam er auch... muss wohl wieder von einer Stufe niedriger anfangen...


    Meine Hundetrainerin hat das übrigens so versucht zu erklären: Da ich viel mit ihm übe, und dann mit Felix unterwegs war, hat sich der hund vllt gedacht "boah, ich glaub ich geh mal lieber zu Papa, der ist nicht so oft da, und außerdem muss ich immer zu Mama kommen"... Ob man das jetzt so darstellen kann... keine ahnung =) Aber ich klammer mich mal dran fest :)


    Zitat

    Ich hab mir gerade das Alter es Hundes angeguckt. Na, da ist das kein Wunder. Der ist im besten Flegelallter und ein voller Halbstarker. Überleg mal, wie so manche Jungs in dem Alter sind.


    Also, das Alter ist ein circa Wert, aber hab ich mir auch schon überlegt mit dem Flegelalter.


    Zitat

    Dicker Hals und beleidigt sein, ist da völlig verkehrt!


    Jaja, ich weiß, aber ich bin immer noch der Meinung, dass es besser war zu gehen, als meine blankgeputzten Nerven dem Hund auszusetzen :stock1:


    Und was macht man nun im Flegelalter? Lieber weniger üben, dafür gründlich und ganz klare Grenzen ziehen? Heißt, wenn Hund nicht herkommt, hingehen, abholen?

  • Zitat


    Und was macht man nun im Flegelalter? Lieber weniger üben, dafür gründlich und ganz klare Grenzen ziehen? Heißt, wenn Hund nicht herkommt, hingehen, abholen?


    Das wäre / war meine Methode und sie hat funktioniert :smile:

  • Zitat

    Das wäre / war meine Methode und sie hat funktioniert :smile:


    Genau, auf sein Verhalten müssen ja auch Konsequenzen folgen.


    Allerdings ist es manchmal nicht so einfach, die Hunde spielen dann gerne fangen mit einem, was man auf gar keinen Fall amchen sollte (das finden die lustig udn außerdem gewinnen sie mit zwei Beinen mehr sowieso).


    Dafür ist dann wieder eine Schlepp gedacht, allerdings muss diese dann abgebaut werden, sonst merkt ja der Hund ob du die Kontrolle hast (Schleppi dran) oder nicht (Schleppi ab).


    Deswegen lieber die Motivation steigern und versuchen, dass der Hund ohne Nachhelfen zu dir kommt ;)

  • ähm, also das mit schleppi ab oder dran... da gibts bei uns sowieso nur schleppi dran. schleppi ab hab ich mich noch nie getraut. Weil wenn er was sieht oder riecht, dann könnte ich den nie und nimmer stoppen... ich finde aber, dass ich das nach sieben wochen einfach noch nicht erwarten kann.. .er braucht ja auch erstmal eine bindung und überhaupt grundgehorsam...

  • Zitat

    ähm, also das mit schleppi ab oder dran... da gibts bei uns sowieso nur schleppi dran. schleppi ab hab ich mich noch nie getraut. Weil wenn er was sieht oder riecht, dann könnte ich den nie und nimmer stoppen... ich finde aber, dass ich das nach sieben wochen einfach noch nicht erwarten kann.. .er braucht ja auch erstmal eine bindung und überhaupt grundgehorsam...


    Und du musst ihn erstmal kennen lernen, in welchen Situationen er wie reagiert ;)


    Wenn irgendwann die Schleppi ab soll, dann musst du die in kleinen Stücken, unbemerkt für den Hund kürzen. Am Ende hängt nur noch nen Zipfel an ihm, er denkt aber, dass du die Kontrolle hast.

  • Zitat

    Das wäre / war meine Methode und sie hat funktioniert :smile:


    Jep. Wenn Hund nicht kommt, mit der Schleppleine herholen. Dafür ist sie da. So kannst du die Kommandos durchsetzen. Und wenn die Flegelzeit vorbei ist, erntest du so langsam, was du gesäät hast!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!